Seite 1 von 1

Rahmenrohr für Ständer gebrochen

BeitragVerfasst: 30. April 2010 15:15
von Mz_Fabi
Bei meinem alten Rahmen einer es 250/1 ist, wie auf dem beigefügten Bild zu sehen, das Halterohr für den Ständer gebrochen.

Scheinbar wurde das ganz schon einmal vom Vorbesitzer geschweißt.

Ist es erlaubt dieses oder ein ähnliches Rohr wieder anzuschweißen? Bzw. komme ich damit überhaupt durch die Abnahme?

Denn eigentlich sind Schweißarbeiten am Rahmen doch nicht erlaubt oder liege ich da falsch?

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

BeitragVerfasst: 30. April 2010 17:18
von MaxNice
ich bin der meinung, an tragenden teilen darf nicht geschweißt werden, aber heckausleger und lenkanschlag sind auch rhamenteile die man schweißen darf...

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

BeitragVerfasst: 30. April 2010 19:41
von P-J
Darf man eigendlich nicht. Ich würds trotzdem machen.

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

BeitragVerfasst: 30. April 2010 19:55
von J4CK
Schau mal in die Hinweise und Umbaurichtlinien (Knowledge Base) unter Punkt 2.10.4.
Da steht unter anderem Kippständerrohr. Müsste das nicht zutreffen?

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 15:15
von Mz_Fabi
stimmt, wenn man genau hinsieht dann hat der Bruch ja eigentlich auch nichts mit dem eigentlich Rahmen beschädigt.

Die richtige Vorgehensweise währe jetzt

erst sandstrahlen
dann schweißen
und dann pulvern

oder?

Re: Rahmenrohr für Ständer gebrochen

BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 15:38
von 2,5er
Ich würde mit einem Fachmann / Rahmenschweißer reden und zwar mit einem, der ebenfalls sein Herz an ältere Fahrzeuge verloren hat um auch auf das notwendige Verständniss zu stoßen.
einfach "trotzdem" machen halte ich für nicht ausreichend, da je nach Alter, Materialzusammensetzung und angewendeter Verfahren das material zu weich oder zu hart, (bis zur Versprödung) werden kann.
Erstens soll es ja länger halten und zweitens fahren schon genug "Zeitbomben" rum.