Seite 1 von 1

Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 19:14
von Steppenwolf
Hallo,

ich habe da mal eine Frage: Meine Lagerschalen der ES 125 sind ganz schön mitgenommen. Die haben im gleichmäßigem Abstand so kleine Kerben drin. Ich vermute einmal, dass sie von den Kugeln kommen. Nun sind die neuen Lagerschalen ja nicht gerade günstig. Kann ich die originalen nicht ausdrehen bzw. irgendwie gerade schleifen bzw. schleifen lassen?

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 19:18
von trabimotorrad
Die Lagerschalen sind gehärtet. Da geht nix mit ausdrehen :( Und selbst wenn man mit Hartmetall drangehen würde, hätte danach die Lagerschale eine ungute Oberfläche, es wäre vergeblich. Bei Lenkungsteilen sollte man auch keine zu große Kompromisse machen :nein:
Hol Dir Neue :nixweiss:

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 20:14
von Steppenwolf
Danke dir Achim. Ein Versuch war es ja wert. Hatte nicht gedacht, dass sich die Rillen auf einmal so bemerkbar machen. Aber irgendwie haben wir heute beim Zusammenbau darüber nicht hinwegsehen können. Das würde der TÜVer wohl auch net. Hattest ja die Rillen auch gesehen, oder?

Jedenfalls kam gleich das nächste und übernächste Problem. Nachdem wir nun das Haken beim Lenkerdreh festgestellt haben, ist uns aufgefallen, dass die zweite Mutter nicht mehr oben auf den Lenker passt. Irgendwie geht er nicht tief genug hinunter. Hach, ich und meine Emmen...

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 08:50
von lothar
trabimotorrad hat geschrieben:Die Lagerschalen sind gehärtet. Da geht nix mit ausdrehen :( Und selbst wenn man mit Hartmetall drangehen würde, hätte danach die Lagerschale eine ungute Oberfläche, es wäre vergeblich. Bei Lenkungsteilen sollte man auch keine zu große Kompromisse machen :nein:
Hol Dir Neue :nixweiss:

Ich widerspreche dir ungern, Achim ... 8) Aber es geht doch. Da für die RT125/0 keine Nachbauten angeboten werden,
musste ich es auf dies Art lösen. Retter war die Firma Thomas Henke, Dresden (kann ergoogelt werden). Die Schalen sind
hervorragend geworden. Ich meine da sind auch Bilder in meinem RT-Thread.

Sollte es jedoch Lagerschalen für die ES125 geben, so wäre das erst mal zu bevorzugen, da das Ausdrehen auf kenein Fall
billiger kommt.

Gruß
Lothar

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 09:09
von trabimotorrad
lothar hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Die Lagerschalen sind gehärtet. Da geht nix mit ausdrehen :( Und selbst wenn man mit Hartmetall drangehen würde, hätte danach die Lagerschale eine ungute Oberfläche, es wäre vergeblich. Bei Lenkungsteilen sollte man auch keine zu große Kompromisse machen :nein:
Hol Dir Neue :nixweiss:

Ich widerspreche dir ungern, Achim ... 8) Aber es geht doch. Da für die RT125/0 keine Nachbauten angeboten werden,
musste ich es auf dies Art lösen. Retter war die Firma Thomas Henke, Dresden (kann ergoogelt werden). Die Schalen sind
hervorragend geworden. Ich meine da sind auch Bilder in meinem RT-Thread.

Sollte es jedoch Lagerschalen für die ES125 geben, so wäre das erst mal zu bevorzugen, da das Ausdrehen auf kenein Fall
billiger kommt.

Gruß
Lothar

@ Lothar: Vom Prinzip her kann ich mir das auch vorstellen, auch ich habe schon mit Widia Drehmeiseln oder oxydkeramischen Meiseln gehärteten Stahl gedreht. Ob es da Formdrehmeißel gibt, das weiß ich nicht, aber dafür haben wir ein Forum, denn es gibt immer jemanden, der was weiß, was der Andere nicht weiß :ja:

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 19:41
von TeEs
@Lothar: Bist du sicher, dass die ausgedreht und nicht geschliffen wurden?

@Achim: Im Falle Drehen muss es ja kein Formdrehmeißel sein. Zyklen- oder CNC-Drehmaschine ist auf Grund der wesentlich geringeren Spanbreite sicher die bessere Wahl.

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 19:48
von Flacheisenreiter
Im Buch "Motorrad-Restaurierung" von Jürgen Nöll berichtet der Autor, wie er eingelaufene Lagerschalen in der Drehmaschine eingespannt und mit Schmirgelleinen wieder ausgeschliffen hat :wink: . Die Bilder sehen super aus, das soll hervorragend funktionieren.

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 20:36
von Hafenpapst
Also neue Lagerschalen für die ES hab ich noch nicht gefunden. Ich hab hier noch ein defekten Rahmen aus dem ich welche rausschlagen könnte. An schmiegelein trau ich mich da nich ran. - Aber nur weil ich keine Drehmaschine habe. :-)

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 20:41
von trabimotorrad
Ich habe eine Drehbank. Wenn mir Lagerschalen geschickt werden würden, könnte ich es versuchen, ob ich was Brauchbares draus machen kann. Ich kann aber nix versprechen - Versuch macht kluch :ja:

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 20:48
von Jürgen Stiehl
Hallo,
wenn gar nichts geht, dann vielleicht die Kugeln erneuern und die Lagerschalen eine viertel Umdrehung drehen. (Tip vom Fahrradpapst Christian Smolik)
Aber das mit den nachgeschliffenen Lagerschalen hab ich auch gelesen, war an einer kleinen Yamaha.
Jürgen

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 21:10
von Steppenwolf
Also neue Kugeln werde ich natürlich nehmen, eigentlich war der Zusammenbau nur obligatorisch und daher noch ohne Fett, da wir wissen wollten, ob es alles jetzt zusammen hinhaut und passt. Nun ja, nun passt die zweite Steuerkopfmutter nicht mehr auf den Lenker, weil jener nicht weit genug eintaucht. Na mal schauen, dass bekommen wir auch noch hin, Wie bekomme ich denn die Lagerschalen Lack- und Materialschonend ab?

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 3. Mai 2010 22:07
von Jürgen Stiehl
Ach so, dein Anliegen: Unter dem Lenkerblech ist eine Art Fühtungsdraht angeschweißt, der ein Einknicken der Züge verhindern soll. Der verbiegt gerne, der Lenker kann am besten im eingeschlagenen Zustand draufgedrückt werden.
Jürgen

Re: Lagerschalen der ES 125 ausdrehbar?

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 11:17
von Hafenpapst
Ich hab im letzten Jahr einmal die Lagerschalen aus einer alten V50 herrausschlagen müssen weil die beim Lackieren nicht abgeklebt worden waren. Hab natürlich erst mal den Rahmen welcher die Lagerschalen umgibt gut aufgeheizt. Hab dann mit einer Großen Nuss und 2 Verlängerungen von oben und anschließend von unten die Lagerschalen rausgeschlagen. Wenn noch Lack oberhalb der Lagerschale sitzt und deshalb die Lagerschale nicht raus will sollte man den vllt. auch noch vorher entfernen was ich mit einem Drehmel gemacht habe. Hier mal ein Foto von einem Lagerschalenschlagdorn für eine Vespa V50 ,