Seite 1 von 1

Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:27
von shasa
Hallo

Nachdem meine Gabel überholt ist und nu nich mehr ölt,hängt sie allerdings selbst unbelastet noch ziemlich durch.
Hab nu den Tip für Gespannfedern bekommen.257mm lang,verstärkt,für 35mm Holmdurchmesser.
Passt das bei der 150er?

Gruß Kochi

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:28
von ETZeStefan
passen die telegabel ist bei 150er und 250er genau die gleiche
tu einfach links und rechts in den holm ne zündkerze mit rein dadurch sind die federn vorgespannt hatt bei mir aus super gefunkzt^^

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:31
von trabimotorrad
Die Gabelholme bei den ETZen mit 35mm-Gabel sind gleich, also passen alle Federn rein. Ob aber eine Gespannfeder nicht doch für eine Hufu ein wenig zu hart wird :?: Ich würde es erstmal mit dem alten Trick mit dem erhöhen der Vorspannung versuchen, das kostet nix :wink:

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:27
von ETZChris
gespannfedern sind heftig. verbaue erst mal welche von einer 250er solo-MZ

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:33
von ts-schrauber
EtzeStefan hat geschrieben:passen die telegabel ist bei 150er und 250er genau die gleiche
tu einfach links und rechts in den holm ne zündkerze mit rein dadurch sind die federn vorgespannt hatt bei mir aus super gefunkzt^^


:bindafür: Hat die gelbe Dicke auch!

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:47
von Maddin1
Gespannfedern und Stoßdämpfer aus hart, so bin ich nur mit meiner Hufu gefahren. Ich sag mal so, sie ist etwas härter, direckte weitergabe der Straße. Dafür kann man aber auch mit 90 übern Feldweg ohne das was durchschlägt...

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:54
von etz-250-freund
shasa hat geschrieben:257mm lang

Gruß Kochi


hast du dich da vlt verschrieben ? 257mm ist wohl etwas kurz

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 21:22
von shasa
Sorry,natürlich 527mm. :oops:
Ich denk mal die Zündkerzenmethode nutzt nich wirklich viel,hab schon etwas vorgespannt.
Denk mal die sind müde.Schlägt auch ziemlich schnell durch,beim stärkeren Bremsen zu zweit.
Würd natürlich auch schonmal zu zweit zum Camping mißbraucht. :ja:

Gruß Kochi

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 00:05
von Schwarzfahrer
mach erstmal vernünftiges öl in richtiger menge drauf, normal schlägt die gabel nicht durch. gespannfedern würde ich nicht empfehlen, wenn du weniger als 120kg wiegst. 250er solo is schon ziemlich straff in der hufu...

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:01
von shasa
Hallo
Hatte nu das Glück beide Varianten zu testen(250er und Gespann).
Hab mich doch für die Gespannfedern entschieden,auch wenn ich keine 80 Kilo hab.
Das rel. straffe Fahrverhalten gefällt mir sehr gut.Das schwammige Kurvenverhalten is auch weg :D
Allerdings hab ich erstmal nur 15er öl genommen.

Gruß kochi

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:03
von biebsch666
Zündkerze??? :gruebel:

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:06
von ETZeStefan
da zündkerzen rein und dan die außengewindemutter drauf
bei der etz gabel hatte jetz6 kein passendes bild der gabel

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:22
von Emmendieter
Wenn die Feder zu weich ist bringt auch vorspannen nichts. Die Federn der ETZ 250 probieren, ansonsten die vom Gespann.
In der 250er ETZ sind die Gespannfedern recht gut.

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:24
von biebsch666
EtzeStefan hat geschrieben:da zündkerzen rein und dan die außengewindemutter drauf
bei der etz gabel hatte jetz6 kein passendes bild der gabel


Man lernt nie aus... :-)

Achja, was nehmt Ihr denn, um die Muttern wieder abzudichten?

Re: Gespannfedern bei ETZ150

BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 19:35
von ea2873
bei meiner hufu ist die gabel mit gespannfedern dauernd beim ausfedern an den anschlag geknallt, soll auf dauer nicht so gut für die bolzen sein, so dick sind die ja nicht. mit 250er federn fand ichs optimal (90kg).