Seite 1 von 3
Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 12:25
von TS Jens
Hallo
Ich habe vor in der nächsten Zeit.Einen Seitenständer an den Hauptfußrasten anzubauen(wie bei den ETZ NVA Maschinenen.Ich habe einige alte normale Seitenständer liegen.(Und könnte auch noch weitere besorgen falls jemand welche benötigt.
Mir fehlt aber das U Profil wo Seitenständerrohr befestigt wird.
Kann jemand so ein U Profil Stück machen ??
Ich wäre auch für Fotos und Hinweis von solchen Seitenständern sehr dankbar.
Gruß Jens
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 12:36
von Telya
Also mich interessiert das Thema auch - interessant wäre darüber hinaus noch zu wissen ob eine ETZ Fußrastenanlage auch an eine TS passt und umgekehrt!
Außerdem zu diskutieren ist, ob der Seitenständer von hinten auch vorne an der Fußrastenanlage anzubringen ist, oder ob es zu Problemen kommt. (Zu lang oder zu kurz)
Grüeß
Vincent
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 14:51
von etz-250-freund
die fußrastenanlage ts 250 und etz 250 sind untereinander passend,
ich habe mir diesen krähenfuß nachbau letzte woche in der bucht gekauft zum anschweißen- wichtig beim selberbau ist auch das kleine verstärkungsblech,damit die
fußrastenanlage sich nicht verzieht beim seitenständerbetrieb
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 14:58
von MaxNice
kannst du von dem teil nicht mal ne zeichnung machen? oder ne abwicklung, damit man sich das nachbasteln kann?
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 15:02
von etz-250-freund
würde ich ja gern,aber ich und zeichnen

, ne möglichkeit wäre,da ich nach glesien als tagesbesucher vorraussichtlich kommen werde,wenn der chef es zulässt

,
bring ich den ständer mit und alle können sich die maße nehmen die sie brauchen
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 15:08
von Telya
Ich bin leider nicht in Glesien - aber vllt. jemand anderes? Der das dann dokumentieren könnte?
Du hast den "Nachbau" bei Ebay geschossen? Was hast du bezahlt?
Und gibt es den häufiger bei Ebay zu kaufen?
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 15:14
von ElMatzo
auf meinem andern rechner in genthin war ein CAD-moddel plus abwicklung.... gut, dass man sowas immer dann braucht, wenn mans mit "brauchste eh nie wieder" gelöscht hat.

da fällt mir ein: ich hab ja den halter grad ohne ständer am moped. den mess ich nachher mal aus und tüftel euch dann was in solid edge.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 15:21
von etz-250-freund
der ständer mit halterung und verstärkungsblech hat inklusive versand 36 euro sofortkauf gekostet, er bietet öfter solch nachbau zeug an,
klar hört sich das erstmal nach viel geld an,aber für meine andere mz hab ich mir den vopo ständer gekauft bei ente,da es den krähenfuß nicht mehr gibt- und der kostete
inklusive versand 20 euro und und man benötigt trotzdem noch ne nva oder vopo fußrastenanlage zum befestigen des ständers oder muß sich ne halterung bauen,
und wenn die /A anlage mal in der bucht sind gehen die komplett locker für 50-70 euro weg,somit finde ich den preis dann doch nicht mehr so teuer
hier mal zum vergleich der vopo ständer,hoffe man erkennt ihn, den besseren standt hat auf jedenfall der krähenfuß durch seine größere auflagefläche
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 15:38
von Telya
Ja finde ich preislich auch nicht schlecht - hast du zufällig den Namen des Verkäufers?
Ich würde da auch zuschlagen wenn es wieder was gibt und dann davon auch Zeichnungen bereitstellen

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 15:42
von etz-250-freund
das ist die artikelnr von der bucht 140402668698,
da kannst du gleich kontakt aufnehmen,schau mal in seine bewertungen was er so verkauft hat
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 16:03
von Telya
Habe ihn mal angeschrieben - denn für unter 40€ ist das Gebotene echt in Ordnung! Mal schauen ob er sich meldet

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 16:09
von etz-250-freund
aufjedenfall,wenn man bedenkt das es den krähenfuß nicht mehr als lagerware zukaufen gibt,und die halterung + verstärkungsblech hat man auch dazu
ist auch echt sauber verarbeitet muß ich sagen,
jedoch dran denken-der tüv sieht diese nicht einklappbaren ständer nicht gern,
ich bau meine zum tüv immer ab und gut ist
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 16:10
von Enz-Zett
So einen Eigenbau hab ich auch schon anvisiert, wenn's da eine Gemeinschaftsaktion gibt bin ich dabei.
etz-250-freund hat geschrieben:würde ich ja gern,aber ich und zeichnen
Dann nimm einfach Millimeterpapier, leg das Blech mit dem mm-Papier als Hintergrund auf ein Fax / Scanner und drück auf Start. Den Rest machen wir anderen.
Wichtig ist, daß die Hauptkante vom Verstärkungsblech parallel zu den mm-Papier-Karos liegt.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 16:38
von Ralle
Sehr schön das ihr euch der Sache annehmt, ich hoffe jemand schiebt den Fred noch aus dem Smalltalk raus, weil er schon jetzt erhaltenswert ist.
Zur Einklapp- Problematik: Zumindest wenn man eine Vape am Motorrad verbaut hat dürfte es nicht das Problem sein einen Killschalter an den Ständer anzuschließen, der mit der "normalen" Abschaltung in Reihe geschaltet wird. Bei der Standart- Elektrik müsste der Schalter das Kabel zu Klemme 15 der Zündspule unterbrechen und schon dürfte der TÜV nichts mehr zu meckern haben

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 16:45
von Telya
Ja das ist ein sehr guter Gedanke - ich werde mich dem widmen wenn ich wieder in Deutschland bin

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 16:53
von Ralle
Was mir gerade noch aufgefallen ist, bei dem Nachbau sitzt die Halterung für die Rückholfeder wo anders als beim Original, kann es sein das der originale Krähenfuß von selbst einklappt?
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:10
von Joterich
@ Ralle diese Nase die du da eingekreist hast zeigt im eingebautem Zustand nach oben - weiß nicht ob der dann auch wirklich von alleine einklappt aber beim Nachbau zeigt diese Nase nach hinten - würde dann also von alleine einklappen also würde da vielleicht der TÜVer nichts dazu sagen...
hab hier noch mal schnell ne Zeichnung gemacht von dem Verstärkungsblech was ich hier herumliegen habe
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:45
von vonwegen
Ich habe mir in der Bucht auch einen Nachbauseitenständer gekauft, bin noch nicht zum anschweißen gekommen. Die Ständerfeder ist aber so angebracht , das er von alleine wieder einklappt. Vieleicht könnt ihr mann eine Sammelbestellung machen und so ebay übergehen. Der Ständer ist gut gemacht und wird scheinbar in Serie hergestellt.
Ich habe nur die emailadersse des Verkäufers:
theomock@t-online.de
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:48
von Telya
Ich habe den Herren grade angeschrieben - über diesen Nachbau wird hier auch gerade diskutiert. Falls er sich demnächst meldet, dann werde ich nach einer Sammelbestellung fragen!
Sehr erfreulich auch das er von selbst einklappt! Das ist gut zu wissen
Vielleicht kann man dann ja ja die Teile dann direkt auch in schwarz ordern - mir würde das dann das Umlackieren ersparen

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:50
von Ralle
Da gibt es doch sicher auch jemanden aus dem Forum der das auf die Reihe bekommt und sich einen Euro dazu verdienen möchte

...und vielleicht noch 2- 3 Euro fürs Forum
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:58
von vonwegen
Ich weis jetzt auch warum ich den noch nicht angeschweißt habe, ich werde ihn schwarz verzinken lassen und wenn er dann mal rostet kann mann immer noch Lakieren.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:58
von etz-250-freund
das kann ich jetzt bestätigen und hab ich gerade schmerzlich erfahren,er klappt definitiv von selbst zurück,und mein kleiner finger tut immer noch weh

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 17:59
von Telya
Okay
Klar - wenn er sich hier zu Wort meldet, warum nicht? Aber wie gesagt die Qualität und der Preis von dem Ebay Herren scheinen ja auch erstmal eine gute Basis zu sein

Ich habe grade erste Antwort von ihm bekommen und habe jetzt wegen Sammelbestellung und schwarzer Ausführung gefragt

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 18:01
von Ralle
Weise ihn doch mal auf das Forum hin, er fährt ja angeblich selbst TS. Vielleicht ist es ja sogar einer von uns

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 18:19
von Telya
Habe ich schon gemacht

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 18:38
von ElMatzo
so weit bin ich. wenn ich das jetzt umsonst mache, schieß ich euch zum mond.

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 18:50
von etz-250-freund
@ matze, mach doch den einen halter für die feder,so wie auf meinem bild nach rechts,dann klappt der ständer automatisch hoch
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 18:51
von Telya
Keine Angst- wir nehmen dich dann mit
Aber richtig großen Dank auf jedenfall. Ich freue mich über die Arbeit und ich denke wir sollten vielleicht mal versuchen für solche Zeichnungen einen Bereich in der Knowledgebase einzurichten - denn wenn schon die meisten technischen Zeichnungen von MZ verloren gegangen sind, dann wäre das doch ein guter Anreiz unsere Kompetenz hier in dem Bereich weiter zu stärken!
Viele hier im Forum basteln doch eher als das sie kaufen und da wäre eine solchen Wissensdatenbank mit Maßen doch was richtig feines
Also keine Angst - ich belagere Kutt solange bis du die Zeichnung dann einen Platz in der KB bekommt
Mit der Sammelbestellung wird es leider erstmal nichts da der Verkäufer ab 15.5. verhindert ist. (Er schickt mir alerdings noch ein Exemplar

)
Allerdings würde er sich durchaus ab Herbst dafür Interessieren. Die Dinger fertigt er selber und lackiert sie dann mit der Spraydose - daher sind auch andere Farben machbar.
Grüße
Vincent
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 18:57
von etz-250-freund
ein freundlicher admin oder mod könnte ja den ganzen fred verschieben,das wäre vlt noch günstiger,so haben wir alle daten gleich bei einander
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 20:08
von MaxNice
ElMatzo hat geschrieben:so weit bin ich. wenn ich das jetzt umsonst mache, schieß ich euch zum mond.

das ist die originalversion, die nicht selbsteinklappt gefällt mir jetzt muss man nur ne halterung für nen schalter anbauen, ich habs net gern wenn dinge unaufgefordert selbstständige tätigkeiten machen.
jetzt möchte ich nur noch die kontruktion verfeinern, mein ziel:
- man kann als ständer den originalen für die hinterachse verwenden
- die halterung hat zwei aufnahmen für federn, damit kann jeder selbst entscheiden ob selbtklappend oder doch automatisch
- eine schalterbefestigung muss dran, zB auf art der bremslichtschalter
wenn du das da mit einbauen könntest und mir ne abwicklung machen kannst, dann würde ich mich dafür einsetzen die rohlinge zu lasern, und zu kanten, die nötigen kontakte habe ich.
was das kostet müsste ich mal in erfahrung bringen.
gruß, max
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 20:16
von ElMatzo
also da die fertigung dieser teile sicher auch keine hochpräzise arbeit war (warum auch), mach ich da auch nur runde maße. gemessen hab ich eh nur mit dem zollstock. wer es zu haus nachbaut, soll die feinstanpassung einfach mitm fäustel vornehmen. lässt sich ja alles in alle richtungen biegen.
so und nu mach ich weiter. bis eben war ich in der küche am herd.
@max ich probier mal. den schalter würde ich simpel so realisieren, wie dus sagst. bohrung rein, bremslichtschalter rein, ende. das ding muss dann nur gut eingepackt werden, sonst ists mit der haltbarkeit bestimmt nicht weit her.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 20:20
von derMaddin
Na prima, wird doch langsam....
Melde (falls eine Sammelbestellung draus werden sollte) schon mal Interesse an!
Wer schmeißt, ähm schweißt mir das Ganze dann an die Fußrastenbrücke?

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 21:35
von Telya
Ein Problem könnte das Anschlaggummi werden - die Ebay Quelle deutete an das diese wohl rar sind und er bis jetzt keinen geeigneten Ersatz aufgetan hat
Aber da kann man sonst ja auch was basteln aus ein paar Dichtungsringen - nicht schön aber selten oder wie war das

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 21:50
von MaxNice
dünner gummischlauch drüber und gut oder was?
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 22:51
von MAHLI
Schrumpfschlauch geht auch (siehe Galerie)!!!
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
10. Mai 2010 22:52
von ElMatzo
ich lass diesen scheiß radius um die bohrung weg. das ist ein wahnsinnskuddelmuddel in der bemaßung.
es besteht hoffentlich keiner drauf die zu haben? bringen eh nichts.
vorteil daran: es lässt sich leicht ein anschlag anbringen.
-- Hinzugefügt: Di 11 Mai, 2010 02:35 --so, hab hier mal was: die maße sind ehr richtwerte. fehlt etwas?
die krummen werte kommen durch die biegeradien zustande. im SE hab ich jetzt radien von 2mm genommen.
die lasche auf der einen stirnseite über dem federhalter ist ein anschlag, der, sofern das ding so quadratisch, praktich, gut geschnitzt wird, sehr einfach in der art mit angebracht werden könnte. die genauen maße dieses anschlags müsste man sich mal probieren. ich hab das jetzt nur hier am pc geschätzt.
die bohrung auf der andern stirnseite, am unteren ende sollte eine gewindebohrung M6 sein. leider ließ sich das nicht so beschriften. in das M6 gewinde passen dann bremslichtschalter von z.b. magura (
viewtopic.php?p=580397#p580397 ). ob der originale vordere bremslichtschalter von MZ ein m6 gewinde hat, weiß ich jetzt nicht.
gibts verbesserungsvorschläge, oder ists i.o. so?
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 05:51
von Joterich
also das was mir auffällt das bei dir die Löcher zur mit dem der Seitenständer befestigt wird 10mm haben - bei mir sind es 8mm

bei dem Teil was ich hier rumliegen habe ist das jeden falls so
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 10:39
von etz-250-freund
ja bei mir sind es beim nachgefertigten ständer und beim vopo ständer auch 8er löcher zur befestigung, es sei den matze hat gleich vorrausgedacht- wenn man das orginale seitenständerrohr
der hinterachse verbauen will,den das hat ja ein 10ner loch
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 10:59
von Ralle
Frage eines Nichtfachmannes: Kann man das Teil nicht gleich aus einem Standart U-Profil lasern und dann die Halterung für die Feder anschweißen, da würde man sich zumindest die Biegerei sparen...
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 11:33
von TS Jens
Das Biegen dürfte könnte man eigentlich selbst machen.Wenn man einen Schraubstock und etwas Werkzeug hat.
Wie sie sieht es aus kann jemand so etwas aus einem U Profil Stück lasern ?? Ich würde auf jeden Fall 2 Stück nehmen.
Gruß JEns
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:10
von etz-250-freund
ich muß hier gleichmal elmatzo loben,er hat 2 verbesserungen eingebracht gegenüber dem orginalteil
1.solte er jetzt selbst einklappen
2. hat er gleich nen seitenständeranschlag mit eingearbeitet,somit müßte sich die sache mit dem gummischutz erledigt haben
ich würde auch 2 solcher halter nehmen,wenn uns das jemannd herstellen können, ich fahre nacher mal zu nem bekannten,mal sehen was er sagt zwecks lasern
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:14
von Ralle
Macht mal keine Hektik, MaxNice hatte sich ja bereits angeboten

Und bitte denkt auch dran das zur dauerhaften Funtion ohne böse Überraschungen auch noch das Flacheisen gehört, der Halter alleine wird nicht lange Freude bereiten.
[ot]Bin mal gespannt wann sich Mecki hier zu Wort meldet

[/ot]
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:21
von Telya
Ja bin auch gespannt ob das passiert - ich muss sagen das sich alle hier sehr gut ins Zeug gelegt haben und ich doch sehr froh bin das die Jungend

hier so gut zusammengearbeitet hat, nachdem es im anderen Fred - nunja nicht richtig laufen wollte.
Ich nehme auf jedenfall auch einen Satz (ich habe ja noch Seitenständer von hinten und nicht nur eine Emme!) außerdem kann ich dann den direkten Vergleich mit dem Ebay Nachbauteil machen und nen Bericht dazu abgeben

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:21
von ElMatzo
ich schau nachher nochmal nochmal wegen der bohrung.
hat einer mal einen kompletten seitenständer der art zur hand? könnte er dann mal schauen, ob das mit der bohrung für den schalter so passt? nicht dass der ständer dort gar nicht oder nur wenig am blech anliegt.
ich hab leider nur die aufnahme hier. der ständer selber liegt in genthin an der rechten ecke des couchtischs.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:47
von Stephan
Anmerkung: Wenn Blechkonstruktion für Lasermaschinen, dann bitte die Ecken als leichte Radien ausführen. Der Laser fährt seine Bahn und wenn er genau 90° schneiden muss, wird die Bearbeitung langsam und unsauber. Bei Radien kann er "durchziehen".
Auch Überlegen ob die umgelegte Lasche sein muss, da muss man bissl zinseln auf der Kantbank. Ansonsten ist das keine große Kunst für eine 2D-Lasermaschine.
EDIT:
Für was ist die 6er Bohrung? Da kann es sein, dass sie leicht oval wird durchs Beigen.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:52
von Telya
Die 6er Bohrung soll für nen Bremslichtschalter sein - der dann als Totschalter für die Zündung fungieren soll

Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:55
von Ralle
Den Bremslichtschalter der Handbremse müsste man aber per Relais oder einer elektronischen Schaltung negieren, der schließt doch im unbelasteten Zustand, oder täusche ich mich?
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:56
von Stephan
Der wird eingeschraubt? Dann muss da M6 stehen! Das am besten im Kerndurchmesser einlasern lassen und dann manuell schneiden.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 12:58
von Ralle
ElMatzo hat geschrieben:die bohrung auf der andern stirnseite, am unteren ende sollte eine gewindebohrung M6 sein. leider ließ sich das nicht so beschriften. in das M6 gewinde passen dann bremslichtschalter von z.b. magura ( viewtopic.php?p=580397#p580397 ). ob der originale vordere bremslichtschalter von MZ ein m6 gewinde hat, weiß ich jetzt nicht.
Re: Seitenständer an Hauptfußrasten selber bauen

Verfasst:
11. Mai 2010 13:00
von etz-250-freund
Telya hat geschrieben:Die 6er Bohrung soll für nen Bremslichtschalter sein - der dann als Totschalter für die Zündung fungieren soll

diese bohrung würde ich erst nach dem biegen machen,den erstens wie stephan schrieb,könnte das loch oval werden und 2tens gibt es unterschiedliche
bremslichtschalter, und bei einem 6er bremslichtschalter wäre das bohrloch ja schon zu groß,zwecks gewinde schneiden