Seite 1 von 1

Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 11:58
von mutschy
Moinmoin!

Beim Stöbern nach neuen Radlagern für die TS (möchte gerne 6302 ZZ verbauen) in der Bucht bin ich auf bulgarische SKF-Lager gestossen. Kann ich die beruhigt nehmen, zumal sie mit 2€/2Stck nich allzuteuer sind, oder sollte ich zusehen, welche aus anderer Produktion zu bekommen? Mit bulgarischen/rumänischen Ersatzteilen, bspw fürn Trabant, gibts ja hier u da Probleme (Radbremszylinder unsauber gearbeitet u schlecht gehont, daher undicht - Ausfall praktisch vorprogrammiert :shock: ), kann man sich auf SKF als weltweitem Produzenten verlassen, oder sollte man besser beim örtlichen Dealer für 3..5 €/Stck andere Lager (ggf auch SKF, aber Made in France) kaufen?

Gruss

Mutschy

Re: Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 12:00
von Baraccuda
ich würde denen aus Bulgarien nicht trauen

Re: Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 12:05
von Maddin1
SKF und ander HErsteller haben viel mit Producktpirateri zu kämpfen... Sich das es echte SKF sind und nicht welche auf China???

Also ich würde die nicht nehmen...

Re: Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 12:12
von trabimotorrad
Bei Radlagern wäre es mir egal wo die her sind. Die sind leicht zu tauschen, da würde der Schwabe in mir siegen :oops: Ich fahre auch seit Jahren die unbeliebten DDR-Lager ohne Ausfälle. Ein "sterbendes" Radlager kündig sein "Ableben" vorher an.
Getriebe und Motorlager kaufe ich dagegen NUR im Fachhandel!

Re: Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 12:41
von mutschy
Ich vermute einfach mal, dass die vorderen Lager fertig sind, denn beim Drehen gibts so ein rändelndes Geräusch. Weiss aber auch nich, ob evtl Fremdkörper im Schlauch für das Rascheln/Rauschen verantwortlich sind/sein können. Da das Rad aber auch sehr leicht "klappert" (nur mit Ruhe und Gefühl festzustellen), dachte ich, ich kümmer mich in erster Linie um die Lager...

Werd mich morgen mal ransetzen u sehen, obs klappert, wenn das Rad auf der ausgebauten Achse steckt. Wenns so is, bestell ich mal die 1€-Lager u werde weiter berichten :D

Gruss

Mutschy

Re: Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 12:50
von smokiebrandy
Haste etwa beim Aufpusten der Reifen `ne Plombe verloren? :mrgreen:
Also ob ein Lager 2,- oder 10,-€ kostet ware mir in dem Fall eigentlich recht egal aber bei dem ganzen Nachbauscheiß der in der Bucht vertickt wird ...
kauf dir welche bei Haase,Schubert und Konsorten...gibt hier im Forum doch auch Händler die dir sicher keinen Dreck andrehen. :shock:

Re: Bulgarische SKF-Lager - nehmen oder bleiben lassen?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2010 13:45
von the.mechanic
Glück auf!

Also für 2€/2 Stk., das würde ich nicht machen; lieber einmal etwas mehr Geld investieren und dann lange Ruhe haben. Habe mir jetzt welche von FAG besorgt; ok ist jetzt auch nicht das Billigste, aber aus Erfahrung (von der Arbeit) gut!

Grüße, Toby