Bremsnocken

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsnocken

Beitragvon Trophy-Treiber » 28. September 2006 22:11

Ich habe an meinem Gespann die Bremsbacken erneuert. Alles ging gut, bis ich an die seilzugbetätigte Beiwagenbremse kam. Der Bremsnocken arbeitet über die spitzen Seiten. Kein Wunder, daß ich Hinterrad- und Beiwagenbremse nicht syncron einstellen konnte. An der Karre ist wirklich alles nur gefriemelt. :evil:

Die normalen Bremsnocken haben die abgerundeten Seiten links oben und rechts unten. Weiß jemand, ob es die Nocken auch anders herum gibt?

Ich habe die Bremsankerplatte jetzt unten abgestützt und den Bremshebel oben. Aber der Zug würde einen starken Knick machen. Das gefällt mir überhaupt nicht. :(

Die letzte Möglichkeit wäre, den vorhandenen Nocken an den entsprechenden Stellen rund zu feilen. Aber da ich nciht mal einen Tisch für den Schraubstock habe, würde ich lieber einen anderen Nocken verwenden.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Andreas » 28. September 2006 22:15

Ich habe einen Tisch, einen Schraubstock und ich glaube auch noch einen Nocken.

*winkmitdemzaunpfahl*

Dafür habe ich leider keine Beiwagenbremse :tear: .
Zuletzt geändert von Andreas am 29. September 2006 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

bremsnocken

Beitragvon osi » 29. September 2006 00:07

Hallo Trophy-Treiber hast du dieOrginal Bremsplatte vom Bw

Güsse Jörg (Osi)
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !
osi

 
Beiträge: 77
Themen: 7
Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Wohnort: Augsburg
Alter: 61

Re: Bremsnocken

Beitragvon Ex User Hermann » 29. September 2006 00:21

Trophy-Treiber hat geschrieben:Ich habe an meinem Gespann die Bremsbacken erneuert. Alles ging gut, bis ich an die seilzugbetätigte Beiwagenbremse kam. Der Bremsnocken arbeitet über die spitzen Seiten. Kein Wunder, daß ich Hinterrad- und Beiwagenbremse nicht syncron einstellen konnte. An der Karre ist wirklich alles nur gefriemelt. :evil:

Schnuggel, das ist SERIE!
Ex User Hermann

 

Re: Bremsnocken

Beitragvon Trophy-Treiber » 29. September 2006 07:36

@ Hermann

Aber auf Bildern habe ich die Beiwagenbremse mit Bowdenzug genau so gesehen, wie sie auch bei mir angebaut ist. Hätte ja sein können, daß irgend ein MZ-, Simson-, oder AWOmodell den Bremsnocken hat.

@ osi

An meiner Trophy ist nichts original. Ich weiß aber nicht, ob es für den Beiwagen überhaupt eine extra Ankerplatte gab. Original wird der Nocken durch die Hydraulikbremse ja gedrückt und nicht gezogen. Dann würde es schon passen. Aber an solchen Kleinigkeiten hat sich mein lieber Vorbesitzer nicht aufgehalten.
Ich staune immer wieder darüber, daß das Gespann bei der Besichtigung lief und alles soweit funktionierte.

@ Andreas

Andreas hat geschrieben:Dafür habe ich leider keine Beiwagenbremse

Wenn Du ständig mit dem Beiwagen in der Luft hängst, brauchst Du auch keine Bremse am Seitenwagen. :D

Einen Nocken habe ich, Schleifhexe und Feile auch. Wann soll ich kommen? 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Bremsnocken

Beitragvon Andreas » 29. September 2006 07:41

Trophy-Treiber hat geschrieben: Wann soll ich kommen? 8)


Wenn es passt ggf. nächste Woche, Abends?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon VielRost » 29. September 2006 07:52

Trophy-Treiber hat geschrieben:Ich weiß aber nicht, ob es für den Beiwagen überhaupt eine extra Ankerplatte gab.

Gab es, Achim. Im Vergleich zur hinteren Bremsankerplatte der Maschine fehlt lediglich das Loch für den Bremslichtschalter, ansonsten unterscheidet sie sich nicht.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Trophy-Treiber » 29. September 2006 07:59

VielRost hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:Ich weiß aber nicht, ob es für den Beiwagen überhaupt eine extra Ankerplatte gab.

Gab es, Achim. Im Vergleich zur hinteren Bremsankerplatte der Maschine fehlt lediglich das Loch für den Bremslichtschalter, ansonsten unterscheidet sie sich nicht.

Gruß
Kurt


Dann habe ich die Richtige.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Bremsnocken

Beitragvon Ex User Hermann » 29. September 2006 13:15

Trophy-Treiber hat geschrieben:Original wird der Nocken durch die Hydraulikbremse ja gedrückt und nicht gezogen. Dann würde es schon passen.

Er hat es verstanden, in dem Alter noch solche logischen Klimmzüge! Meine volle Bewunderung! :scherzkeks:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 29. September 2006 13:17

VielRost hat geschrieben: Im Vergleich zur hinteren Bremsankerplatte der Maschine fehlt lediglich das Loch für den Bremslichtschalter, ansonsten unterscheidet sie sich nicht.

Vorsicht, das Loch ist bei neueren 251/301/500R auch nicht mehr vorhanden! Dafür ist die Anlenkung des Zugankers geändert.

(Immer diese Kleinigkeiten) :twisted:
Ex User Hermann

 

Re: Bremsnocken

Beitragvon Trophy-Treiber » 29. September 2006 16:44

Hermann hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:Original wird der Nocken durch die Hydraulikbremse ja gedrückt und nicht gezogen. Dann würde es schon passen.

Er hat es verstanden, in dem Alter noch solche logischen Klimmzüge! Meine volle Bewunderung! :scherzkeks:


Na wachte!!! Bild
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: Bremsnocken

Beitragvon Trophy-Treiber » 29. September 2006 16:45

Andreas hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben: Wann soll ich kommen? 8)


Wenn es passt ggf. nächste Woche, Abends?!


Jo, daß klingt gut. :D
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

bremsnocken

Beitragvon osi » 1. Oktober 2006 22:37

Habe BW-Bremse mit Seilzug aber mit der Bremsankerplatte von einer
TS250/1 Vorne und geht

Grüsse Jörg (Osi)
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !
osi

 
Beiträge: 77
Themen: 7
Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Wohnort: Augsburg
Alter: 61

Re: bremsnocken

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Oktober 2006 09:12

osi hat geschrieben:Habe BW-Bremse mit Seilzug aber mit der Bremsankerplatte von einer
TS250/1 Vorne und geht

Grüsse Jörg (Osi)



Aha! :idea:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Re: bremsnocken

Beitragvon Andreas » 2. Oktober 2006 09:26

Trophy-Treiber hat geschrieben:
osi hat geschrieben:Habe BW-Bremse mit Seilzug aber mit der Bremsankerplatte von einer
TS250/1 Vorne und geht

Grüsse Jörg (Osi)



Aha! :idea:


Eine Umbau-/Anbauanleitung auf Seilzug findest Du hier!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste