Seite 1 von 1
Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:02
von Pirazzi
Hallo Leute,
ich habe noch ein Problem bei meiner ETZ150, bei dem ich eure Hilfe gebrauchen könnte.
Und zwar ist mir vor kurzem auf der Autobahn die Schelle gebrochen, die Auspuff und Krümmer
verbindet. Ich habe anschließend eine neue (original DDR) verbaut und erstmal war ruhe.
Aber leider musste ich dann feststellen, dass nach einer gewissen Zeit der Auspuff immer
herausrüttelt, obwohl ich die Schraube ziemlich fest angezogen habe.
Das muss ja daran liegen, dass die Schelle nicht fest genug zusammengedrückt ist.
Meine erste Überlegung war also, dass eventuell dieses Verbindungsblech, was am Motor festgeschraubt ist,
nicht zwischen die beiden Laschen der Schelle gehört. Aber wenn ich beide Laschen über oder unter
das Blech tue, liegen diese nicht flach auf dem Blech auf, funktioniert also nicht.
Was mache ich falsch?


Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:07
von Marco
In Deinem zweiten Bild ist es schön zu sehen. Das Ding gehört da nicht dazwischen.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:10
von Arni25
Hallo,
jatzt bin ich ja mal gespannt was für Antworten kommen - habe das gleiche Problem

.
Denke aber da wird nur ein dünner Blechstreifen um den Krümmer was helfen. Oder hat jemand außer Blechschrauben noch eine Idee?
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:14
von master
Hallo, die Schelle gehört darunter damit Du diese mehr zusammen schrauben kannst---
Gruß Klaus
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:14
von Marco
mueboe hat geschrieben:Das Ding gehört da nicht dazwischen.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:15
von wolf60
So ist es. Einfach nur Schelle richtig montieren. Die Schelle muss komplett ober- oder unterhalb des Halters geklemmt werden (je nach dem, wie es besser passt), nicht mit dem Halteblech dazwischen, sonst kann sie nicht voll klemmen. Und dann rutscht halt der Topf vom Krümmer, weil die Klemmspannung nicht stark genug ist.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 18:16
von Arni25
Upps- gar nicht gesehen...
Also bei mir ist die schelle komplett drunter.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 19:02
von Pirazzi
Ja, das klingt natürlich logisch, was ihr sagt. Das Problem ist nur, dass die Schellen-Laschen nicht gerade auf dem Halteblech aufliegen,
wenn ich sie beide darüber oder darunter mache. Ich hatte das schon ausprobiert.
Dass da im zweiten Bild so ein großer Spalt zwischen Schelle und Auspuff/Krümmer ist liegt nur daran, dass er da gerade wieder
sehr weit rausgerutscht war.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 19:09
von master
löse mal die Schraube vom Halteblech dann hast Du auch mehr Spielraum, da bist Du der erste wo es nicht passt
Gruß Klaus
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 19:43
von Pirazzi
Ich bin eben nochmal rausgegangen und habe das getestet. Es ist so, wie ich es in Erinnerung habe.
Unten anschrauben geht garnicht, oben geht schon, das Problem ist nur, dass ich dadurch den Krümmer
und auch die Klemme verzerre, bzw. zusätzlich beanspruche. So ist es auch kein Wunder, dass die Schelle
gebrochen ist. Durch die zusätzlichen Spannungen und die dynamische Beanspruchung ist sie wie zu erwarten
an der Stelle der Umformung gebrochen.
Irgendwelche Ideen, warum das bei mir so komisch ist?
Da fällt mir gleich noch eine Frage ein. Als ich die mz mit 21.000km bekommen habe war der Auspuff (original DDR) top in schuss. Nach dem Neuaufbau und nachdem ich damit etwa 3000km gefahren bin ist der Auspuff beim Übergang zum Krümmer gelb-orange angelaufen,
ist also wohl ziemlich heiß. Genauso der Krümmer, nur eben noch heißer (blau). Ist das normal oder läuft da irgendwas
schief?


Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:02
von jowi250
Die Farben des Metall nennt man Anlaßfarben, entsprechend der Temperatur des Abgases verfärbt sich das Metall in bestimmte Farben.
Also alles o.K.,
Anhand der Farbe kann man die Temperatur des Metalls erkennen.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:06
von Pirazzi
Okay, ich sollte dazu sagen: Ich Studiere Maschinenbau, also was Anlauf- oder Anlassfarben sind ist mir schon klar.
Nur ob der Auspuff dort so heiß sein muss, weiß ich nicht. Es kommt mir komisch vor, dass jemand 21.000 km mit dem Motorrad
gefahren ist, ohne, dass etwas anläuft und ich fahre 3tkm und das läuft alles an. Habe das eigentlich bei anderen Emmen, die
ich gesehen habe auch noch nicht so sehr beobachtet. Kann ja sein, dass ich beim Zusammenbau irgendwas falsch gemacht habe.
Vielleicht liegt's ja auch am ZZP oder so.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:07
von rkidh
Steck ne längere Schraube durch und knalls an.
Mach dir Gedanken.
Oder aber du löst nochmal alle festen Verbindungen des Püffs und schraubst ihn neu und vor allem nach der Montageanweisung wieder fest, Kann sein das er dann in eine leicht andere Posiion rutscht.
Welche fektoren beeinflussen den die Temperatur?!
ZZP, Gesmisch, Nebenluft. blabla. Mehr fällt mir Spontan auch nich ein.

Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:17
von jowi250
Der blaue Krümmer bedeutet nur, dass Du die Maschine längere Zeit mit ordentlicher Drehzahl gefahren bist.
Der Vorgänger ist da nur so hingedümpelt.
Schaue mal im Bilderfred von Gelsien, da sind mehrere blaue Krümmer zu sehen.
Also alles in Ordnung mit dem Krümmer
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:19
von rkidh
Meinst du mich?
Ja freilich ist alles in Ordnung. Wollte blos mal die beeinflussenden Faktoren aufzählen. ^^
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:21
von jowi250
rkidh hat geschrieben:Meinst du mich?
Ja freilich ist alles in Ordnung. Wollte blos mal die beeinflussenden Faktoren aufzählen. ^^
nein
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:36
von Pirazzi
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich stelle meine Fragen falsch
Wie das alles zusammenhängt ist mir klar. Ich wusste nur nicht, ob das Anlaufen bei MZ ganz normal ist oder ob
das dann doch eventuell ein Symptom einer falschen Eingestellung ist (zu mageres Gemisch/Nebenluft, zu später Zündzeitpunkt...).
Bei Simson z.B. wird die Abgasanlage ja normalerweise nicht so heiß, dass etwas anläuft, egal wie lange man Vollgas fährt.
Ich bin natürlich schuldig, ich habe sie schon mehrfach 300km über die Autobahn gejagt
Also habt ihr bei euch die Schelle einfach rangeknallt. Okay, das funktioniert, aber ich denke auf kurz oder lang
wird dann die Schelle wieder brechen. Vielleicht versuche ich es dann doch einmal mit einem Metallstreifen
und der Anordnung mit dem Halteblech in der Mitte.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:40
von rkidh
Ich habe ein 6mm Starkes Einsen dran. Wackelt nicht kaputt und lässt sich herrlich zurecht biegen/schlagen am Schraubstock. ^^
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 20:52
von krocki
Hallo Pirazzi,
löse doch mal die Krümmermutter am Zylinder ein bisschen und drehe den Krümmer 2 mm nach oben, dann passt es wahrscheinlich schon.
Unter Spannung montieren ist blöd, das gibt Risse.
Alles halbfest anziehen, dann Krümmermutter anziehen, dann die untere Befestigung.
Blauer Krümmer könnte am späten ZZP liegen, wo steht er?
Grüsse
Carsten
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 21:17
von Pirazzi
Ah, das mit dem Krümmer lockern ist eine gute Idee!
Das mit den Spannungen wurmt mich auch, ist keine Lösung.
Wie ist denn die vorgeschriebene Vorgehensweise bei der Auspuffmontage?
Steht das im Reparaturhandbuch?
ZZP habe ich laut der Anleitung für die ESE-M auf 2,6 vor OT gestellt. Habe das mit Messuhr und Prüflampe
gemacht. Wie genau es im Endeffekt ist kann ich nicht sagen, aber soweit ich weis darf man ja den
ZZP auf 2,5 +0,5 mm einstellen. Also sehr spät ist er eigentlich nicht.
So krass, wie das bei mir angelaufen ist habe ich es übrigens bei Fotos hier aus dem Forum nicht sehen können.
Ich habe halt leider auch keinen Vergleich zu anderen ETZ150, da ich bisher nur meine gefahren bin. Aber
sie läuft eigentlich ganz ordentlich, ich komme auf der Autobahn auf 120km/h, wenn nicht gerade Gegenwind ist.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 21:26
von Marco
Pirazzi hat geschrieben:Ah, das mit dem Krümmer lockern ist eine gute Idee!
Das mit den Spannungen wurmt mich auch, ist keine Lösung.
Wie ist denn die vorgeschriebene Vorgehensweise bei der Auspuffmontage?
Steht das im Reparaturhandbuch?
Von vorn nach hinten.
Alles locker machen.
Dann alle Schrauben einfädeln und so anziehen, dass noch bissl Spiel ist.
Dann ziehste von vorn nach hinten fest.
Also erst am Zylinder, dann an der Schelle und Motor und zuletzt hinten die Auspuffstrebe.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 21:34
von Pirazzi
Ok, ich werde das am Wochenende nochmal so versuchen. Aber eigentlich ist das schon die
Abfolge, nach der ich es gemacht habe.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 21:36
von Stephan
Wenn die Schelle nicht passt, Halteblech vom Motor ab, ansehen wie es muss und einen Schlag im Schraubstock mit dem Hammer drauf. Seitdem habe ich auch Ruhe. Die Kanntung ist nicht immer hundertprozentig richtig.
Re: Auspuff rutscht vom Krümmer

Verfasst:
20. Mai 2010 21:40
von Pirazzi
Hmm, stimmt, das wäre eigentlich das einfachste.
Ich denke so mach ich's.
Danke!
