Seite 1 von 1

Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 10:18
von ARV
Hallo,

neben dem Problem mit meiner Bremsscheibe, die ich erstmal versuche bearbeiten zu lassen wird mein Hauptbremszylinder nicht dicht. Nach 2x 2 neuen Dichtungen und 2 verschiedenen Bremsflüssigkeiten leckt unter Druck immernoch etwas raus.
Kann ich da noch etwas anderes versuchen oder brauch ich einen neuen. Hab mich schon mal umgesehen, genau so wie die Bremsscheibe nirgendwo zu bekommen(Grimeca will ich nicht).

gruß

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 10:28
von Marco
Wo leckt es denn raus?

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 10:38
von ARV
Das hät ich vll noch erwähnen sollen: Wenn man zieht an der unteren Fläche wo der Hebel im Gehäuse geführt wird. Kann auch mal nen Bild machen.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 12:16
von MZ-Chopper
hast du da die dichtungen gegen originale getauscht?
wenn ja, ist das alu-gehäuse ausgejackelt und dann hilft nur ein neuer HBZ ;-(

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 13:32
von etz-250-freund
alternativ könntest du erstmal einen Wellendichtring / Simmerring 10x20x7 AS probieren,

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 13:34
von MZ-Chopper
etz-250-freund hat geschrieben:alternativ könntest du erstmal einen Wellendichtring / Simmerring 10x20x7 AS probieren,

ja, das könnte wieder ne weile halten.....gute idee!
aber die "offene" seite nach innen.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 16:19
von ARV
Hätt ich nicht gedacht das sowas ausnuddelt und man gleich nen neuen braucht. Naja...
Also wenn jemand was hat bitte anbieten(PN).

Hab auch festgestellt das es noch an anderen Stellen rausdrückt, von daher gleich einen "neuen" als mit anderen Dichtungen zu experimentieren.

Danke für eure Hilfe, echt super hier im Forum. Bild von meiner Guten folgt...

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Mai 2010 16:48
von ETZ-Racer
etz-250-freund hat geschrieben:alternativ könntest du erstmal einen Wellendichtring / Simmerring 10x20x7 AS probieren,


aber bitte aus EPDM!!! NBR oder Viton werden von der Bremsflüssigkeit angegriffen

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 17:29
von Pirazzi
Wo bekommt man denn einen Dichtring aus diesem Material her?
Ich finde keinen Anbieter...

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 20. Juni 2010 17:39
von ETZploited
Wenn man den bei Oldtimerteile Haase oder bei einem anderen MZ-teile Händler bestellt, die diesen Ring extra für diesen Zweck im Programm haben, dann ist er (hoffentlich) aus EPDM oder einem geeigneten Elastomer.

Wenn man den Ring beim Industrieteilehändler holt, weil das eigentlich alles Normware ist, dann muß man drauf schauen, daß das Material paßt.

Die Bremsendichtungen könnten auch aus SBR sein, ist aber nicht ganz so gut wie EPDM, was ich so auf die Schnelle sehe
(also die Tauglichkeit von SBR hängt insbesondere von der verwendeten Bremsflüssigkeit ab)

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 16:20
von ETZploited
Nachtrag:

ETZploited hat geschrieben:Wenn man den bei Oldtimerteile Haase oder bei einem anderen MZ-teile Händler bestellt, die diesen Ring extra für diesen Zweck im Programm haben, dann ist er (hoffentlich) aus EPDM oder einem geeigneten Elastomer.


Diese WDR sind aus NBR, wie ich auf Nachfrage erfahren habe.
WDR aus EPDM werden i.d.R. überhaupt nur auf Kundenwunsch gefertigt, d.h. sie werden für Endkunden nirgends käuflich zu erwerben sein.
Vermutlich geht die Gesichichte mit dem NBR-Ring solange gut, bis mal so stark gebremst werden muß, daß die Bremsflkt. richtig heiß wird und das NBR Auflösungserscheinungen zeigt.

Ich würde nicht nur dazu raten, keine solchen WDR mehr zu verbauen und es auch nicht weiter zu empfehlen, sondern bereits verbaute wieder rauszuschmeißen.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 17:04
von mzkay
Ich will nichts schön reden - aber - Woraus besteht der originale Dichtring?
An der Bremspumpe wirds auch nicht wirklich heiß. Desweiteren ist der Doppellippendichtring bei mir nun schon zwei Jahre drin und dicht.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 17:16
von Gespann Willi
Dann musst du vielleicht mal richtig bremsen :D
Nein im Ernst,die Bremsflüssigkeit wird über 90 Grad heiß.
Deshalb ist es auch so gefährlich wenn Wasser in der Flüssigkeit ist.
Dann verkocht bei scharfen Bremsen das Wasser in der Bremsflüssigkeit und man hat keinen Bremsdruck mehr

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 17:21
von Maik80
Gespann Willi hat geschrieben:Dann musst du vielleicht mal richtig bremsen :D
Nein im Ernst,die Bremsflüssigkeit wird über 90 Grad heiß.
Deshalb ist es auch so gefährlich wenn Wasser in der Flüssigkeit ist.
Dann verkocht bei scharfen Bremsen das Wasser in der Bremsflüssigkeit und man hat keinen Bremsdruck mehr


Aber nicht oben ab HBZ, am Sattel unten vielleicht, aber um den geht es in diesem Falle nicht.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 17:30
von ETZploited
mzkay hat geschrieben:Woraus besteht der originale Dichtring?

Ich werd wohl mal ein paar solche Gummiteile zusammen mit NBR-O-Ringen in ein Öl-Kraftstoffgemisch legen und beobachten.

Gut wäre vllt. auch Aceton als Gegenprobe, da sollte es das NBR auflösen, EPDM nicht - nur woher nehmen, wenn nicht stehlen. Nagellackentferner vllt.?

Und dann werd ich mal ein paar NBR-Ringe in DOT 4 erhitzen.

Mal sehen, was dabei rumkommt.

Kay, hast du noch Phosphorsäre von der Tankentrostung übrig?

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 17:48
von Norbert
Gespann Willi hat geschrieben:Nein im Ernst,die Bremsflüssigkeit wird über 90 Grad heiß.


Du magst vollkommen Recht haben. Aber oben, an der Pumpe, wenn es da 90 Grad wird dann versucht man sicher gerade einen
Zug die Geislinger Steige abzubremsen.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 18:25
von Gespann Willi
Okay,warm wird das nur in Extremfällen,zb Lange Passfahrten mit dem Gespann.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 11:34
von mzkay
ETZploited hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Woraus besteht der originale Dichtring?

Ich werd wohl mal ein paar solche Gummiteile zusammen mit NBR-O-Ringen in ein Öl-Kraftstoffgemisch legen und beobachten.

Gut wäre vllt. auch Aceton als Gegenprobe, da sollte es das NBR auflösen, EPDM nicht - nur woher nehmen, wenn nicht stehlen. Nagellackentferner vllt.?

Und dann werd ich mal ein paar NBR-Ringe in DOT 4 erhitzen.

Mal sehen, was dabei rumkommt.

Kay, hast du noch Phosphorsäre von der Tankentrostung übrig?

Von der Säure hab ich noch was da, allerdings stark verdünnt. Ich bin auf deinen Versuch gespannt.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 12:19
von ETZploited
Ist doch besser als nix. Vllt. hast du Lust, darin auch mal einen Bremsdichtring/eine HBZ-Dichtung und einen NBR-O-Ring einzumarinieren.
Ich rechne aber nicht unbedingt damit, daß nach den ersten paar Wochen schon wirklich was sichtbar ist.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 16:19
von MaxNice
ETZploited hat geschrieben:
mzkay hat geschrieben:Woraus besteht der originale Dichtring?

Ich werd wohl mal ein paar solche Gummiteile zusammen mit NBR-O-Ringen in ein Öl-Kraftstoffgemisch legen und beobachten.

Gut wäre vllt. auch Aceton als Gegenprobe, da sollte es das NBR auflösen, EPDM nicht - nur woher nehmen, wenn nicht stehlen. Nagellackentferner vllt.?

Und dann werd ich mal ein paar NBR-Ringe in DOT 4 erhitzen.

Mal sehen, was dabei rumkommt.

Kay, hast du noch Phosphorsäre von der Tankentrostung übrig?

arne ich hab aceton und phosphorsäure da (35%) aber keine gummis zum baden, falls du welche parat hast probier ichs gern.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 18:02
von ETZploited
Spitze! :gut:

Ich schreib dir gleich mal PN.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 21. Februar 2011 19:12
von Stephan
Auf die Testergebnisse bin ich gespannt!

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 10:28
von race01
Ich hab mich gerade mit jemanden aus dem Hydraulikbereich unterhalten, der meinte, dass es grob 3 verschiedene Sorten von Bremsflüssigkeiten gibt (hat er aus irgendeinem Buch oder Katalog nachgeschlagen):

Auf Basis von:
- Glykolen, Glykolethern inkl. Borsäureestern
- Silikonester
- Mineralöl

Nach seiner Meinung sollte PTFE als Dichtungswerkstoff alles oben genannte abkönnen. Daraufhin hab ich mal gegoogelt und folgende Liste gefunden:
Liste
Nach dieser Liste scheint dies zu stimmen, was sagt ihr dazu?
Wellendichtringe aus PTFE scheinen ohne Umstände käuflich zu erwerben zu sein.

Gruß
race01

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 12:28
von ETZploited
Ja, PTFE (Teflon) müßte geeignet sein.
race01 hat geschrieben:Wellendichtringe aus PTFE scheinen ohne Umstände käuflich zu erwerben zu sein.

Hast du Bezugsquellen gefunden?
Ich hab eher Zweifel, ob man BASL PTFE überhaupt bekommt.

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 15:32
von race01
ETZploited hat geschrieben:Ja, PTFE (Teflon) müßte geeignet sein.
race01 hat geschrieben:Wellendichtringe aus PTFE scheinen ohne Umstände käuflich zu erwerben zu sein.

Hast du Bezugsquellen gefunden?
Ich hab eher Zweifel, ob man BASL PTFE überhaupt bekommt.


Deine Zweifel sind durchaus berechtigt, es gibt zwar eine Vielzahl von Wellendichtringen in PTFE, aber keine in der Bauform AS/BASL (zumindest rückt g**gle keine raus :wink: ). Kann man nicht auch sowas hier verwenden: Link?
Soll 40MPa aushalten, wobei ich keinen Plan habe, ob das viel oder wenig ist.

Gruß
race01

Re: Hauptbremszylinder

BeitragVerfasst: 22. Februar 2011 22:35
von ETZploited
race01 hat geschrieben:Kann man nicht auch sowas hier verwenden: Link?

Kann ich nicht beurteilen :nixweiss:
Unabhängig dessen, für private Endkunden sind da meistens auch immer noch Beschaffbarkeit und Preis ein Problem...