Seite 1 von 1

[ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 19:42
von ·.·
Hallo,

an meiner ES wird der Hauptständer trotz neuer Feder nicht richtig gehalten. Es ist kaum Zug darauf, so dass er sehr leicht herunter klappt. Daher mal eine Frage an die ES-Besitzer - ist das der originale MZ-Ständer, sind irgendwelche Formabweichungen zu sehen und wenn nicht, kann ich jetzt die Halterung demontieren und mich auf die Suche nach div. Unfallschäden der Vorbesitzer machen?

Bild

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 20:09
von Ysengrin
Also auf den ersten Blick würde ich sagen, sieht bei mir genauso aus. Kann's aber nicht 100%ig sagen.

Bei mir klappt der Ständer auch nicht von alleine hoch, da muss ich immer einmal gegendrücken. Trotz neuer Feder. Wenn er oben ist, bleibt er aber oben.

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 20:13
von der janne
mal kürzere Feder getestet?
Oder Federaufnahme am Ständer tiefer setzen, Pünktchen :D

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 21:02
von Trabant
Das sieht alles ganz normal aus. Hast du den mal komplett abgemacht und die Lager gereinigt und gefettet?
So richtig von selber hochklappen wollen die aber alle nicht. Ich habe den Ständer an 3 Maschinen und er bleibt immer auf 2/3 hängen.

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 08:59
von ·.·
der janne hat geschrieben:mal kürzere Feder getestet?
Oder Federaufnahme am Ständer tiefer setzen, Pünktchen :D

Eine kürzere Feder habe ich momentan nicht, das ist ja die Standardfeder für die Emmen. Die Federaufnahme würde ich ungern versetzen.

Trabant hat geschrieben:Das sieht alles ganz normal aus. Hast du den mal komplett abgemacht und die Lager gereinigt und gefettet?

Noch nicht, das steht alles noch an. Aktuell dürfte der Dreck eher tragend sein und den Ständer oben halten. :wink:

So richtig von selber hochklappen wollen die aber alle nicht. Ich habe den Ständer an 3 Maschinen und er bleibt immer auf 2/3 hängen.

Bei mir liegt der nach dem Abbocken auf der Erde, mit etwas nachhelfen geht er nach oben aber hängt dort so locker, dass er beim nächsten Schlagloch unten sein dürfte. Und eh das nächste Schlagloch kommt, das ihn wieder nach oben wirft, könnte schon eine Kurve dazwischen sein...

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 18:14
von manitou
Feder original? Die sieht irgendwie anders aus. Meine hat einen langen und einen kurzen Einhängerdraht. Dieser Unterschied ist deutlich zu erkennen. Die Abgebildete sieht aus, als hätte sie fast gleich lange Einhänger. Könnte die von einem anderen Möp sein?

Gruß manitou

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 18:59
von ·.·
Das ist die, die überall verkauft wird:
Bild

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 23:17
von Trabant
ging die neue Feder denn sehr leicht rein oder musstest du richtig zerren und einen Hebel verwenden? Leicht drauf gehen darf die nicht. Ansonsten mach den Ständer mal ab. Ist ne Sache von 5 Min .
Vielleicht ist ja alles rostig

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 28. Mai 2010 08:51
von ·.·
Mit Hebel im aufgebockten Zustand, abgebockt hätte ich die nicht drauf bekommen. Ich werde das Ganze wohl zerlegen müssen...

Edit: Nachdem alles zerlegt ist, kann man den Fehler sehen: die Aufnahme für den Ständer wurde mal in leicht versetzter Lage stümperhaft angeschweißt.

Re: [ES250/2] Hauptständer

BeitragVerfasst: 30. Mai 2010 12:45
von Christof
Wie sieht den deine vordere Motoraufhängung aus? Ist die vorn zu hoch entspannt sich die im Kupplungseitendeckel eingehängte Ferder von selbst. Ansonsten würde ich mal mehere Federn probieren.