Seite 1 von 1

Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 22:40
von shasa
Da ich mit der Position der Fußrasten an meiner Hufu nich zufrieden bin,hatte ich vor sie etwas zu versetzen.
An der Rahmenbrücke sind mehrere Bohrungen vorhanden,nur lässt sich nix versetzen.
Um sie ordentlich mit 3 Schrauben zu fixieren passt nix.Nehm ich nur eine drückt der Kicker sie wieder nach vorn.
Nur wozu sind die Bohrlöcher dann?

Sven

Re: Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 22:49
von retonna12
Du kannst einmal rastenträger von 150etz und von 250 ETZ dran bauen

Re: Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 22:55
von shasa
Aha.
Hab grad deine Bilder angesehen.Was für Feder beine hast Du bei der Grünen drin?
Die sind doch länger,oder?

Re: Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 31. Mai 2010 23:16
von retonna12
Das sind ES 150 stoßdämpfer habe den unteren Plaste anschlag durch einen verstellbaren ersetzt sowie zweite Öse vergrößert und nach hinten versetzt um mehr Bodenfreiheit zu bekommen .Habe aber auch 60mm telegabalverlängerungen eingebaut
7.jpg

Re: Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 06:42
von shasa
Morgen und danke für die Fotos.Mit der Kette hast Du keine Probleme?Ich mein schleifen oder zuviel Spannung beim Einfedern.
Fährst oder fuhrst das Teil im Straßeneinsatz oder für Sportzwecke?

Gruß Sven

Re: Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 07:11
von Stephan
Mit Entwicklung der ETZ 251 wurde versucht, möglichst viele Rahmenbauteile gleich zu halten. Eine Art Einheitsrahmen, mit verschiedenen Aufnahmen und Rohrlängen des Kastenprofils. Dadurch gab es nur noch einen Rahmenfuss für beide Fußrastenbrücken.

Re: Fußrastenbrücke

BeitragVerfasst: 1. Juni 2010 16:05
von retonna12
Versuche sie zuzulassen (habe guten TÜV Prüfer)federweg bleibt gleich nur der Winkel zum Motor ändert sich,
Schleift leicht beim leer (ohne last) schieben Aber wer schiebt schon