Seite 1 von 1

Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 09:14
von Daniel Düsentrieb
Hallo Leute,
melde mich mal wieder mit einer Frage. Habe zwar schon gesucht, aber nichts gefunden im Forum.
Ich suche einen Seitenständer für meine ETZ 250, die Halterung war an der Maschine schon dran (und ist noch), nur der Rest fehlt. In der Bucht werden ja einige Teile angeboten, da heißt es immer "... für alle MZ ..." usw. Optisch gesehen würde ich ja sagen, ist so. Aber worauf muss man wirklich achten dabei? Ich habe am Rande eines Gesprächs in Glesien mitbekommen, dass möglicherweise eine Rolle spielt, ob das Hinterrad 16" oder 18" hat.
Gruß, Daniel

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 10:00
von Guesi
Genauso isses. Bei der 19 Zoll Ausführung ist einfach der Ständer länger, da er ja mehr Weg bis zum Boden hat :-)

Unjd ich würde dir einen Ständer mit 2 Federn (selbsteinklappend) empfehlen. Die mit 1 Feder sind Selbstmord.
Die Ständer gibt es als Nachfertigung für ca. 30 Euro (z.B. bei mir:-)

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 11:26
von Gallium
Guesi hat geschrieben:Die Ständer gibt es als Nachfertigung für ca. 30 Euro (z.B. bei mir:-)


Hallo Güsi
müsste der nicht auch auf die 2,5 TS passen?
Hat doch auch 16" Rad.
Anbieten tust du ihn nur in der ETZ-Abteilung.

gruß Matthias

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 12:59
von Guesi
Hallo
Ja der müsste passen, hab ihn auch jetzt zur TS 250 zugeordnet.

GüSi

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 13:59
von retonna12
Wieso Selbstmord ,wen er leichtgänig ist klappt er bei einer leichten berührung mit dem Boden von alleine hoch

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 14:18
von manitou
:gruebel: Hm.... entschuldigt bitte das ich diesen nicht unbedingt auf diesen Betrag bezogenen Vergleich äußere

Ein Seitenständer der nicht von allein einklappt ist Lebensgefährlich :!: :!:

Aber für eine Seitenwagenbremse welche die Sicherheit erhöht, die als Sicherheitkomponenet eine wirksame Rolle spielt, bekommt man gute Ratschläge wie man am besten ohne durch den TÜV kommt. :?: :?: :?:

Wie jetzt :roll:

Manchmal frg ich mich wirklich.

Gruß manitou

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 18:01
von ea2873
retonna12 hat geschrieben:Wieso Selbstmord ,wen er leichtgänig ist klappt er bei einer leichten berührung mit dem Boden von alleine hoch


die dinger wurden nicht umsonst vor 30 jahren verboten, auch in der ddr wurden die irgendwann nicht mehr verkauft, einfach weil sie gefährlich sind. wens schon mal anständig aus der kurve gehoben hat weiß daß die nicht ungefährlich sind.

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 18:20
von nofretete
...naja leute, der berliner und auch die czechin haben so ein dingens ohne rückholfeder drann. die ts hat auch den einfachen drann und ich lebe noch. es hat auch noch kein tüver diesen bemängelt. man soll eh erst das hirn einschalten und dann losfahren. wie wäre es einen aufkleber auf den lenker zu machen ( nur für die vergessliche natürlich :-) ) für die bremsscheibenschlösser gibt es den ja auch und die sind viel gefährlicher als so ein nichteinklappender seitenständer.

lg mario der mal wieder unter heikes namen unterwegs ist. :-)

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 18:26
von retonna12
Bei der NVA ausführung gehts auch mit einer Feder,so kann man hinten auch einstellen(Anschlag aufschweißen)

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:14
von Guesi
Die Diskussion über selbsteinklappend oder nicht ist fruchtlos.
Die Einfeder-Fraktion lässt sich nicht überzeugen.
Aber sehen wir es positiv:
Die Mitglieder dieser Fraktion werden sich auf längere Frist selber reduzieren:-)

Das nennt man wohl natürliche Auslese :-)

GüSi

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:17
von P-J
manitou hat geschrieben:Ein Seitenständer der nicht von allein einklappt ist Lebensgefährlich :!: :!:

Ich lebe noch obwohl ich öfter den Seitenständer vergesse. :oops: in der ersten linkskurve kratz er am boden und knallt dann hoch. Ausgehebelt hat der mich noch nie, anders wäre es bei einem Ständer der in der Mitte der Maschine angebracht wäre, der könnte das Motorrad aushebeln.

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:22
von nofretete
...mensch güsi, an meinen zweirädern sind die dinger original drann und warum sollte ich da was ändern. ich fahre seid 1980 zweiräder und ob es die simson war, oder später die mz es war immer schick einen seitenständer zu haben. es gab da schon mal einen vergessenen seitenständer, aber das dingens hat sich dann selbst ein wenig eigeklappt und es ist nix passiert. sind die heutigen motorradfahrer blöder oder wieso wird da so ein stress gemacht. im übrigen, weder am berliner noch an der czechin klappt da was selber ein und das ist original. :-)

lg mario der immer noch unter heikes namen schreibt. :-)

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:42
von Guesi
In den 50er Jahren war es auch original, mit einer Bremsverzögerung von 2,5 m/s2 zu bremsen.
Also warum sollte man da was ändern, hat doch damals auch gereicht...
Oder Halbschalenhelme sind doch auch original und schauen auch noch klassisch aus, also warum einen Integralhelm aufsetzen ?

Weil die Jungs es damals nicht besser wussten oder nicht besser konnten, aber heute geht es besser...und wir wissen es besser....

Als ich mit dem Motorradfahren in den 80ern anfing, gab es ca. 15 Mio. Fahrzeuge auf Westdeutschlands Straßen , heute sind es über 50 Mio.

Und die nehmen keine Rücksicht drauf, ob ich einen Klassiker fahre oder ein modernes Motorrad.
Deshalb habe ich einen Integralhelm auf, auch wenn ich mit der BK unterwegs bin.....

Aber wie gesagt, die Diskussion ist fruchtlos...

GüSi

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 19:48
von P-J
Guesi hat geschrieben:Bremsverzögerung von 2,5 m/s2 zu bremsen.

Dann sollten wir wohl besser alle MZ´ten einstampfen, da kommt auch nicht mehr. Mit den meisten Nachbaubelägen sogar weniger.
Guesi hat geschrieben:Aber wie gesagt, die Diskussion ist fruchtlos...

Aber wo du recht hast haste recht :mrgreen:

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 20:01
von nofretete
...gut, wir beenden die diskusion. aber eins noch, bei der bk nehme ich einen offenen helm, weil passt besser. :-) aber vom prinzip her, sollte man schon einen geschlossenen nehmen, die chance seinen kopf heil zu erhalten ist schon um einiges höher. aber die seitenständer bleiben original, weil das hat mit dem verkehr nix zu tun. :-)

lg mario

ps. wegen der bremsbeläge, da hab ich eine super adresse und nicht einmal teuer. die dinger bremsen danach besser wie neu und sind nicht aus china oder weis der geier wo sonst noch her. :-)

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 22:14
von Memme250
Guesi hat geschrieben:Die Diskussion über selbsteinklappend oder nicht ist fruchtlos.
Die Einfeder-Fraktion lässt sich nicht überzeugen.
Aber sehen wir es positiv:
Die Mitglieder dieser Fraktion werden sich auf längere Frist selber reduzieren:-)

Das nennt man wohl natürliche Auslese :-)

GüSi


Besser kanns man kaum wiedergeben.
Hier mal sone Geschichte die mir passiert ist .

Tüv hin, Originalität her,

mir ist folgendes passiert.

Der Wecker klingelt ich hab`s überhört.
Ich wach auf. Es ist zu spät. Der Bus ist weg. Die Schwalbe liegt zerlegt im Keller.
Prima Idee,ich zieh mich an und lauf zur Hauptstraße,in der Hoffnung Kollege XY ist auch spät dran.
Glück gehabt.
Kollege X kommt mir mit seinem SR50 (Simson Roller) entgegen und nimmt mich mit.
Kollege Y hatte es weniger eilig.
Der hatte eine 150er und war so schneller als Wecker/Bus und SR50 Simson.
Der 150er Fahrer sah das Übel auf der Simson und hielt an ,um mich schneller als es eigentlich möglich war, an meinen Arbeitsplatz zu befördern.
Da der hilfsbereite Kollege seine Federbeine auf Solobetrieb eingestellt hatte parkte er die Hufu auf dem Seitenständer, um die Federbeine dem Soziusbetrieb anzupassen.
Also Federbeine auf hart!
Fahrer Y und ich, als Sozius stiegen auf. Prima, denke ich. Die MZ ist doch um einiges flotter.
Ich schiele auf den Tacho. Wat? fast 110?
Zugegebenen es ging ja nur geradeaus.
Y drosselt die Geschwindigkeit .Klar diese Linkskurve geht nicht mit 110.
Im Anfahren der1. Linksurve und leichter Unruhe im Fahrwerk schrie Y:
Schei eieeieee… und wir segelten zwischen zwei Obstbäumen über den Straßengraben auf ein frisch gepflügtes Feld.

Ob ein Seitenständer klappt oder nicht ,das ist nicht die Frage oder?


Fakt für mich ist :

Niemals mehr einen Seitenständer ohne Sicherheitsfunktion montieren.!

Den hier verbissenen Bessererfahrenen wünsche ich viel Glück.

Carsten

Re: Seitenständer ETZ 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2010 22:22
von retonna12
Mangelte Pflege und Wartung :nein: :nein: :nein: