Seite 1 von 1
Haupbremszylinder

Verfasst:
9. Juni 2010 09:23
von Psychodeath
Moin Leute, ich hab ein großes Problem ich habe meine vordere Bremsanlage komplet erneuert. Das heißt alle Dichtungen gewchselt neuer Kolben im HBZ neue Leitung neue Backen KOMPLETT halt. Nun wollt ich entlüften un jetzt geht das nich. Aus dem vorderren loch kommt die ganze zeit bloß kleine luft Blasen und Unten komt nich viel an. Da hab ich den HBZ wieder ab geschraubt ( mir mit der sch... Bremsflüssigkeit den neuen Lack versaut ) den Kolben rein gedrückt und da seh ich das hinten ein Hauch von nix ankommt.

Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
9. Juni 2010 10:18
von ETZChris
und nu?!
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
9. Juni 2010 10:21
von biebsch666
ETZChris hat geschrieben:und nu?!
[ot]...nur
heisse Luft[/ot]
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
9. Juni 2010 10:25
von Robert K. G.
Psychodeath hat geschrieben:Moin Leute, ich hab ein großes Problem ich habe meine vordere Bremsanlage komplet erneuert. Das heißt alle Dichtungen gewchselt neuer Kolben im HBZ neue Leitung neue Backen KOMPLETT halt. Nun wollt ich entlüften un jetzt geht das nich. Aus dem vorderren loch kommt die ganze zeit bloß kleine luft Blasen und Unten komt nich viel an. Da hab ich den HBZ wieder ab geschraubt ( mir mit der sch... Bremsflüssigkeit den neuen Lack versaut ) den Kolben rein gedrückt und da seh ich das hinten ein Hauch von nix ankommt.

Nach einem Tausch von so vielen Teilen ist das normal. Schließlich ist der HBZ pups trocken und in der Bremsleitung ist vermutlich auch keine Bremsflüssigkeit mehr. Da hilft, wenn man die Marmeladenglasmethode verwendet, nur viel Geduld. Immer schön bis Anschlag den Bremshebel durchziehen. Dann kommt unten auch irgendwann was an... Nachfüllen natürlich nicht vergessen!
Gruß
Robert
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
9. Juni 2010 10:39
von biebsch666
Hatte das Problem letzte Woche bei der XT:
Bremsanlage komplett zerlegt und gereinigt.Danach war sie furztrocken.
Habe einen sauberen Schlauch auf die Entlüftungsschraube gesteckt, den Handbremshebel mit `nem Kabelbinder fixiert (quasi den Zylinder reingedrückt), aufgefüllt und am Entlüftungsschlauch so lange gesogen (oral...

), bis die erste Bremsflüssigkeit kam.
Entlüftungsschraube sollte selbstverständlich geöffnet sein.
Danach wie gewohnt entlüften.
10Minuten
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 08:32
von Psychodeath
Moin das ist ja alles scheen und gutt aber ich hab den HBZ ja wieder ab geschraubt noch mal voll gemacht und dan noch ma mit dem Finger den Kolben gedrückt beim ersten drücken kam och noch was raus aber beim zweiten ma nur noch paar tropfen. Is meine BreFlü zu dick oder was kippt ihr den da rein? und warum kommen am vorderren loch immer Blasen raus?

Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 08:35
von ETZChris
da kommen blasen, weil luft im system ist und die muß raus. und welche bremsflüssigkeit hast du (DOT? )
wenn man von sowas keine ahnung hat, dann finger weg. die bremse ist deine lebensversicherung!!!

Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 08:43
von Psychodeath
DOT4
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 09:45 --Ich hab schon viele Auto Bremsen entlüftet da kann es bei nem moped nich so schwer sein
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 09:49 --und ich hab auch ne albe stunde nur den Bremshebel gezogen mußte dann auch nix mehr nachfüllen und trotzdem kahmen blasen das ist doch nich normal
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 08:51
von biebsch666
Psychodeath hat geschrieben:DOT4
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 09:45 --Ich hab schon viele Auto Bremsen entlüftet da kann es bei nem moped nich so schwer sein
-- Hinzugefügt: 10. Juni 2010 09:49 --und ich hab auch ne albe stunde nur den Bremshebel gezogen mußte dann auch nix mehr nachfüllen und trotzdem kahmen blasen das ist doch nich normal
[ot]
Dann haste wohl was falsch gemacht... 
[/ot]
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 09:25
von MaxNice
wo es hier grad um HBZ geht, habe ich mal ne frage. wie bereits berichtet ist mein MZ-HBZ ja geplatzt, ich habe aber noch einen von Honda da den ich anbauen werde, nicht nur wegen des microtasters

. zur eigendlichen frage: der MZ-bremssattel hat zwei kolben, der Hondabremssattel auch, fläche etwa gleichgroß, aber der MZ-sattel ist ein festsattel der hondasattel ein schwimmsattel. rein theorethisch würde doch beim Hondabremssattel doppelt soviel volumen benötigt um die beläge an die scheibe zu pressen, wie beim MZ-sattel. ist der gedankengang richtig? kann man den "luftspalt" zwischen scheibe und belägen vernachlässigen (in relation zur belagverschleißstärke ja nichtig)?
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 09:46
von Robert K. G.
MaxNice hat geschrieben:wo es hier grad um HBZ geht, habe ich mal ne frage. wie bereits berichtet ist mein MZ-HBZ ja geplatzt, ich habe aber noch einen von Honda da den ich anbauen werde, nicht nur wegen des microtasters

. zur eigendlichen frage: der MZ-bremssattel hat zwei kolben, der Hondabremssattel auch, fläche etwa gleichgroß, aber der MZ-sattel ist ein festsattel der hondasattel ein schwimmsattel. rein theorethisch würde doch beim Hondabremssattel doppelt soviel volumen benötigt um die beläge an die scheibe zu pressen, wie beim MZ-sattel. ist der gedankengang richtig? kann man den "luftspalt" zwischen scheibe und belägen vernachlässigen (in relation zur belagverschleißstärke ja nichtig)?
Hallo,
ohne die Kenntniss der entsprechenden Kolbendurchmesser kann man da reichlich wenig sagen. Probiere es halt mal aus. Wenn dir die "Charakteristik" der so gebastelten Bremse gefällt, warum nicht? Wenn du dagegen feststellst dass das Ganze mit den Hebelwegen nicht mehr funktioniert, dann musst du halt doch ins MZ Regal greifen.
Gruß
Robert
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 10:34
von Sven Witzel
Du weißt aber schon, dass da der Tüv nen Wörtchen mitzusprechen hat ?!
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 10:45
von Robert K. G.
Sven Witzel hat geschrieben:Du weißt aber schon, dass da der Tüv nen Wörtchen mitzusprechen hat ?!
Was soll der da sprechen? Ich habe auch einen Grimeca HBZ verbaut. Ich habe sogar den Prüfer direkt drauf hingewiesen. Aber er hat sich nur dafür interessiert, dass die Stahlflexleitung eingetragen ist. Einzig die Probefahrt mit Bremstest war noch wichtig.
Also alles kein Problem...
Gruß
Robert
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 10:46
von ETZChris
wenn "honda" auf dem HBZ steht, könnte es schwierig werden. bei nem grimeca-HBZ sieht das wieder etwas anders aus.
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 10:57
von Robert K. G.
ETZChris hat geschrieben:wenn "honda" auf dem HBZ steht, könnte es schwierig werden. bei nem grimeca-HBZ sieht das wieder etwas anders aus.
Warum?
1. Ist das nur ein Deckel. Du darfst ja auf deine MZ auch Trabant schreiben ohne das in den Papieren zu ändern.
2. Auch die Honda Bremse hat ein "Zulassungsverfahren" hinter sich und ist für eine leistungsstärkere und schwerere Maschine ausgelegt.
3. Ist die "MZ-Bremse" von ihren Anschlüssen, Belägen und Kolbendurchmessern stark auf "standart" getrimmt. Wie dir bekannt ist passen diverse Teile von Brembo und Grimeca. Da diese Hersteller aber auch Honda, Ducati, BMW usw. beliefert haben, kannst du ruhigen Gewissen auch in deren Lager greifen. Folglich wäre die erste Aufgabe herauszufinden von wem der "Honda" HBZ nun wirklich ist. Ich habe da ja so eine Vermutung.
Gruß
Robert
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 11:29
von ETZChris
mag sein. aber die ABE der MZ läßt nur die umrüstung auf grimeca zu - ohne eintragung. dummerweise (

) steht nirgends, welcher grimeca-HBZ.
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 13:09
von stelue
Hallo,
die Funktionsweise ist ja immer gleich, ich habe aber irgendwo hier gelesen, das der MZ HBZ 12 mm Kolbendurchmesser hat, d.h. einen bestimmten Druck aufbaut. Mit größen Kolben im HBZ kann sich dann das Verhalten der Bremse ändern. Einen Test würde ich auch machen, wenn das Zeug schon rumliegt.
Das Thema Tüv lasse ich dann mal weg.
Gruß
Martin
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 13:20
von MaxNice
also der HBZ ist natürlich marke NISSIN, den MZ plunder bau ich da net wieder an

ich hab mir grad ne stahlflex mit entsprechenden terminals und hohlschrauben besorgt, alles schön passend, wegen der unterschiedlichen gewindesteigungen.
sofern das draußen nicht mehr ganz so schwülwarm ist, werd ich die gabel reparieren (standrohr austauschen), neu befüllen und einbauen. dann kommt die bremse dran, sind jetzt alle teile da, einzig die schraube des hebels fehlt noch, ist aber bestellt, zu testzwecken werd ich mal die von der ente mopsen.
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 14:47
von AHO
Bei Nissin steht irgendwo eine Zahl auf dem Bremszylinder, z.b. "14" (bedeutet Durchm. 14 mm) oder auch z.B. 5/8 (bedeutet 5/8 zoll, also ca. 15,9mm).
Wenn der Nissin kleiner ist als der originale, lohnt sich der Versuch nicht, weil der Bremspunkt matschig wird. Wenn er gleich ist ist gut, wenn er etwas größer ist, könnte es gehen, allerdings wird die Handkraft mit größerem HBZ immer größer. Es gibt Bremspumpen mit 20 mm (i.d.R. für Doppelscheibe und 4- oder 6-Kolben Sättel), die würde ich dann auch nicht ausprobieren, weil das hydraulische Übersetzungsverhältnis dann zu sehr daneben ist.
Gruß
AHO
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 14:58
von Robert K. G.
ETZChris hat geschrieben:mag sein. aber die ABE der MZ läßt nur die umrüstung auf grimeca zu - ohne eintragung. dummerweise (

) steht nirgends, welcher grimeca-HBZ.
Auch wenn ich dir Recht geben muss (leider!

) da das Honda Teil von Nissin ist, kann man an der ETZ 250 auch Brembo HBZ verwenden, da sie original an den erstsen ETZtten verbaut waren.
Einen Versuch es zusammen mit der Stahlflexleitung eintragen zu lassen, kann man trotzdem unternehmen. Genaues würde eine Bremsprobe ergeben....
Gruß
Roberft
Re: Haupbremszylinder

Verfasst:
10. Juni 2010 16:38
von MaxNice
@ AHO
danke für die info mit der durchmesserkennzeichnung, als einzige zweistellige zahl ist dort eine 11 zu finden, hab kurz im entenforum recherchiert, die angabe stimmt. wie groß ist
ich war schon kurz davor den kolben rauszuholen und zu messen, jetzt also der originale MZ kolben?
ich muss eine aussage von mir korrigieren:
...der MZ-bremssattel hat zwei kolben, der Hondabremssattel auch, fläche etwa gleichgroß... die fläche der MZ kolben ist wesentlich größer, es sollte also hinhauen, da ja die MZ nur halb so viel volumen braucht wie die Honda.
eben beim schrauben fiel mir ein, dass das paket von güsi noch fehlt und ich ja garnet die bremse montieren kann... also warten