Seite 1 von 1
Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:05
von Jang-Jang
Ich bin auf der suche nach einem abschließbaren Tankdeckel für die TS/1 und ES/2 der fährend der Fahrt dicht ist.
Gibt es sowas?
Wo kann ich sowas bekommen?
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:11
von P-J
Bau einfach eine neue Dichtung ein, den so wie ich das höre hast du einen abschliessbaren Deckel. Dichtungen und Deckel hat jeder gut sortierte MZ Dealer. 101%tig dicht sind die aber nie zumindest nicht wenn du randvoll tankst. Durch die Belüftung sipts immer ein wenig.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:18
von Jang-Jang
Den abschliesbaren Tankdeckel den ich habe ist neu und vollgetankt habe ich nicht! Trotzdem schwabt es drüber mit dem Originaldeckel passiert das nicht!
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:21
von P-J
Es gibt verschieden dicke Dichtungen. Der Deckel sollte nicht zu leicht auf den Tank gehen.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:22
von Jang-Jang
Es handelt sich um den hier:
Klick!
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:30
von gerneossi
mach kein Quatsch !!!!
den gleichen will ich jetzt mit meiner großen (TS 250/) spazieren fahren.
muß ich da ein großes "Handtuch" rumlegen???????
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:35
von Emmen Jo
Ich habe mir auch so einen gekauft ,wenn ich mit Tankrucksack fahre.

Allerdings habe ich den noch nicht ausprobiert.Ich hoffe mal ,das der dicht ist.

Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:39
von funkenbaendiger
Ich habe noch einen orginalen,aber leider nur 1 Schlüssel.
Bei Bedarf PN.
Jan
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:41
von gerneossi
sollte sich herausstellen, daß das alles "Kleckerdeckel" sind,sollten wir uns was einfallen lassen (bezüglich des Händlers)
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:46
von etz-250-freund
Jang-Jang hat geschrieben:Es handelt sich um den hier:
Klick!
den deckel hatte ich auch drauf, nichtmal vollgetankt und trotzdem kleckerts benzin raus
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
22. Juni 2010 19:48
von Emmen Jo
Wird schwierig. Ich habe meine auf der Technorama in Kassel gekauft. Keine Ahnung wer der Händler war. Der Preis ließe sich ja verschmerzen (5€),aber es wäre wissenswert ob es auch dichte Deckel gibt.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
23. Juni 2010 18:38
von Jang-Jang
etz-250-freund hat geschrieben:Jang-Jang hat geschrieben:Es handelt sich um den hier:
Klick!
den deckel hatte ich auch drauf, nichtmal vollgetankt und trotzdem kleckerts benzin raus
Genau wie bei mir! Also kein Montagsdeckel, sondern ein Konstruktionsfehler oder eine falsche Dichtung verwendet. Ich finde es aber blöd wenn man so einen Deckel mit dieser Dichtung als MZ-Deckel für ES/TS und ETZ beschreibt.
-- Hinzugefügt: Mi 23. Jun 2010, 19:39 --Emmen Jo hat geschrieben:...es wäre wissenswert ob es auch dichte Deckel gibt.
Genau das war meine Frage!
-- Hinzugefügt: Mi 23. Jun 2010, 19:42 --Wer kann was zu diesem Deckel sagen:
Klick!-- Hinzugefügt: Mi 23. Jun 2010, 19:54 --Oder dem
Deckel.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
23. Juni 2010 19:14
von P-J
Jang-Jang hat geschrieben:Es handelt sich um den hier: Klick!
Diesen Deckel fahr ich auf einem AWO Tank auf der ETZ. Dicht auch bei randvoller Betankung. Leider dichtete der kleine Deckel der über das Schoss gedreht wird so dicht ab das die Entlüftung nicht ausreichend war. Ein 2 mm Loch hat geholfen. Gekauft hab ich ihn auf dem Teilemarkt in Hennef für nen 5er.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
23. Juni 2010 20:53
von MaxNice
den tankdeckel von ost2rad fahre ich aktuell auf der TS und der vorher (auch abschließbar etc) hat immer gesifft, der neue nicht.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
23. Juni 2010 20:54
von ea2873
Jang-Jang hat geschrieben:-- Hinzugefügt: Mi 23. Jun 2010, 19:42 --Wer kann was zu diesem Deckel sagen:
Klick!-- Hinzugefügt: Mi 23. Jun 2010, 19:54 --
das ist der originale. der ist zumindest 90% dicht. also so daß man ihn gut verwenden kann. hinlegen sollte man das mopped damit trotzdem nicht, aber zum fahren ist der völlig ok.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
23. Juni 2010 21:02
von MaxNice
achja wie ich oben schrieb, der deckel ist wärend der fahrt wunderbar dicht, auch im gelände, aber schmeißt man die fuhre um läuft natürlich trotzdem feuersaft aus dem schloss, deckel mit rückschlagventil kenne ich keine, aht ja auch seinen zweck damit du keinen drucktank hast, wenn mal die sonne drauf scheint.
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
24. Juni 2010 17:29
von Jang-Jang
Ich habe vom ehemaligen Forumsmitglied Hermann die Firma Blau (
Klick!) empfohlen bekommen. Hat mit denen jemand Erfahrung?
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
26. Juli 2010 15:10
von Jang-Jang
So!
Ich werde nun Vorreiter sein und den Edelstahltankdeckel T37 der Firma Blau testen. Preis 12,15 € ohne Versand.
Die Bestellung ist heute raus.
Ich melde mich hier und werde von meiner Erfahrung berichten
Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
31. Juli 2010 14:43
von Victor
Und, gibt es einen ersten Bericht?

Re: Tankdeckelfrage

Verfasst:
31. Juli 2010 15:01
von krocki
nur mal so, das Siff-Problem ist nicht neu. Früher gab es Filzringe, die um den Stutzen gelegt wurden bevor der Deckel draufkam, sowas hatte ich an der TS.