Seite 1 von 1

Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:42
von Wolf-Ingo
Es steht ein Scheibenbremsbelagwechsel bei meiner ETZ an. In meinem Altbestand finden sich folgende Beläge:

1. Hersteller: "Forma" mit aufgedr. Bezeichnung KBA 60736 809201 2008 (Aufdruck "DP 2008" auf Verpackung)

2. Hersteller "EBC" mit aufgedruckter Bezeichnung "with Dupont Kevlar" (wahrscheinlich Sportbeläge)

3. Ferrodo FDB 108 SinterGrip Road


Ein Paar Sintermetallbeläge Ferrodo (=Nr.3) ist seit etwa 2.000 km an meiner schwarzen TS verbaut. Quietscht und hat (dem Gefühl nach) höheren Verschleiß an der Scheibe zur Folge. Kommt also eher nicht infrage. (Hat jemand ähnliche/gegenteilige Erfahrungen aufzuweisen?)

Über die Beläge Nummern 1 und 2 ist mir gar nichts bekannt. Hat dazu jemand Anmerkungen oder Erfahrungen?

Erfahrungen und Hinweise zu anderen Belägen (als die hier aufgeführten) und deren Bezugsquellen sind ausdrücklich willkommen.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:57
von eichy
Keramikwerke Hermsdorf. Gute Erfahrungen, quietschen zwar auch und sind schwer zu bekommen.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 19:59
von MaxNice
EBC ist eig rennommierter hersteller für bremszubehör. fahre EBC sinterbeläge in der ente vorn hinten reichen organische. den hersteller forma kenn ich nicht.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:09
von Maddin1
eichy hat geschrieben:Keramikwerke Hermsdorf. Gute Erfahrungen, quietschen zwar auch und sind schwer zu bekommen.



Ente könnte die noch haben. Ich fahr die in der Rotax, und find sie wunderbar...

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:35
von Guesi
Sind das die originalen DDR Beläge ?
Davon habe ich noch ne Kiste, also nicht soo schwer zu bekommen....

GüSi

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:43
von Paule56
Guesi hat geschrieben:Sind das die originalen DDR Beläge ?
Davon habe ich noch ne Kiste, also nicht soo schwer zu bekommen....

GüSi



sind sie ;-)

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010 20:51
von muffel
Die Hausmarke von Polo (organisch) ist auch ganz brauchbar.

Uwe

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 06:34
von Maddin1
Guesi hat geschrieben:Sind das die originalen DDR Beläge ?
Davon habe ich noch ne Kiste, also nicht soo schwer zu bekommen....

GüSi


Wenn sie kupferfarben sind, im weißen Kartonchen, dann ja...

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 13:02
von ETZploited
Wolf-Ingo hat geschrieben:3. Ferrodo FDB 108 SinterGrip Road
Ein Paar Sintermetallbeläge Ferrodo (=Nr.3) ist seit etwa 2.000 km an meiner schwarzen TS verbaut. Quietscht und hat (dem Gefühl nach) höheren Verschleiß an der Scheibe zur Folge. Kommt also eher nicht infrage. (Hat jemand ähnliche/gegenteilige Erfahrungen aufzuweisen?)


Das wurde bereits in der Vergangenheit im Forum diskutiert, den höheren Verschleiß an der Scheibe bildest du dir höchstwahrscheinlich nicht nur ein.
Also von Sinterbelägen ist abzuraten.

Ich selbst hatte auch schon mal Probleme mit Belägen, die nicht gesintert waren, aber trotzdem ziemlich abrasiv wirkten (so schien es mir).
Bei Interesse müßte ich dir das mal raussuchen, dafür bitte dann eine PN an mich.

Zudem meine ich, daß es auch schon Erfahrungen mit Belägen gab, mit denen die Bremsleistung einfach nicht so gut war.

Also ich würde daher vorschlagen: Keine großen Experimente, einfach die Hermsdorfer besorgen.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 13:05
von TS-Jens
Brembo nicht vergessen. Eigentlich überall zu bekommen.

Re: Welche Scheibenbremsbeläge nehmen?

BeitragVerfasst: 2. Juli 2010 13:43
von Wolf-Ingo
ETZploited hat geschrieben:Ich selbst hatte auch schon mal Probleme mit Belägen, die nicht gesintert waren, aber trotzdem ziemlich abrasiv wirkten (so schien es mir).
Bei Interesse müßte ich dir das mal raussuchen


Danke, ich habe den Beitrag mittlerweile gefunden. Vor dem Hintergrund nehme ich Abstand von den organischen Ferrodos. Das Bild sah ja scheußlich aus. Ich wechsle jetzt zu Hermsdorfern von Güsi. Mit diesen Belägen hatte ich bereits in der Vergangenheit ganz gute Erfahrungen gemacht. Sie verrichteten unauffällig ihren Dienst.

Dank an alle, die mir hier mit ihren Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.

Freundliche Grüße
Wolf-Ingo