Seite 1 von 1

Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 06:21
von cbronson
Hallo,

Da meine Telegabel nach dem Einfedern nicht mehr von selbst sofort wieder ausfederte habe ich gestern mal den Tarozzi Gabelstabi abgeschraubt- danach war wieder alles ok. Kömmt das öfter vor , dass der Tarozzi die Gabel so verspannt, dass die Gabel nicht mehr richtig ein bzw. ausfedert?

Danach habe ich ein paar Mal die MZ kurz geschoben und dann stark abgebremst, so dass die Gabel stark einfedert. Mir kam der Federweg dabei recht viel vor- hier mal ein Bild:

Bild

Der gemessene Federweg beträgt dabei genau 10cm. Ist das nicht ein bischen zu viel- ich habe ja grade mal aus vielleicht 1-2 km/h gebremst und dann schon 10cm. Oder ist das normal so?

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 08:33
von beres
Hallo,

der Tarozzi klemmt schon mal die Tauchrohre. Die Schrauben der Klemmung nur so fest anziehen, daß alles leichtgängig bleibt.

100 mm ist der Federweg der Telegabel, wenn ich mich recht erinnere.

Gruß

Bernd

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 09:08
von cbronson
Wei meinst du das :"Die Schrauben der Klemmung nur so fest anziehen, daß alles leichtgängig bleibt". Werden die Schrauben vom Tarozzi nicht richtig angezogen wenn man den anbaut? Oder was soll da leichtgängig bleiben?

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 09:16
von beres
Leichtgängig soll das Einfedern der Gabel bleiben. Wenn die Klemmschrauben zu fest angezogen werden klemmt nicht nur der Tarozzi am Tauchrohr sondern auch das Tauchrohr am Standrohr.

Gruß

Bernd

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 10:51
von cbronson
Wird der Tarozzi nicht richtig festgeschraubt? Ich hatte die Schrauben halt alle richtig fest angezogen.

Weiß noch jemand was zum Federweg- sind 10cm ok oder taucht sie zu weit ein und irgendwas ist nicht in Ordnung?

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 10:55
von ETZChris
aus der bedienungsanleitung:

Teleskopgabel mit hydraulischer Dämpfung
Federweg 185 mm

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:04
von ETZploited
Die Problematik verspannte Gabel durch Tarozzi wurde in der vergangenheit schon mal diskutiert.
Meiner Erinnerung nach war die Anzugsreihenfolge sehr maßgeblich, andererseits bilde ich mir ein, daß damit Schwierigkeiten nicht abschließend geklärt werden konnten.
Danach suchen müßtest du mal selbst.

Deinen anderen Thread habe ich nicht gelesen, daher meine Frage evtl. redundant: Sind deine Führungsrohre unverzogen?

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:21
von cbronson
Hab grade gesucht - finde aber nix was mir weiterhilft.

In welcher Reihenfolge werden denn nun sämtliche Verschraubungen die mit den Gabelholmen zu tun haben angezogen, so dass six nix verklemmt?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2010 13:22 --

Hab grade gesucht - finde aber nix was mir weiterhilft.

In welcher Reihenfolge werden denn nun sämtliche Verschraubungen die mit den Gabelholmen zu tun haben angezogen, so dass six nix verklemmt?

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:23
von ETZChris
von oben nach unten!

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:25
von Stephan
Von oben nach untern alle Schraubverbindungen nach und nach anziehen, steht auch in der Rep.-Anleitung drin. Nach jedem Anziehen die Gabel mehrmals ein- und ausfedern mit gezogener Bremse. Die Klemmung der Steckachse als letztes anziehen. Der Tarozzi wird vor oder nach dem Festschrauben des Schutzbleches angezogen. Ich hatte ihn davor angezogen, bei mir klemmt nix.

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:35
von cbronson
Also kann man den Tarozzi nicht einfach so reinbauen wenn alle anderen schrauben schon fest sind?

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:38
von ETZploited
Schau auch nochmal hier rein:
viewtopic.php?f=3&t=18883

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 14:04
von Stephan
cbronson hat geschrieben:Also kann man den Tarozzi nicht einfach so reinbauen wenn alle anderen schrauben schon fest sind?


Nein, denn dann würde es ja keinen Sinn machen einen Stabilisator zu verbauen. Sonst Übernimmt diese Funktion das Schutzblech. D.h. eine neue Systemkomponente muss auch ins System ordnungsgemäß intergriert werden.

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 15:05
von cbronson
Muss ich dann zum Einbau alle Verschraubungen wieder lösen oder nur manche? Irgendwie bin ich wohl zu blöd das Teil richtig zu integrieren.

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 15:16
von Stephan
Schrauben beginnend vom Klemkopf. Eigentlich auch die Verschlussschrauben, aber ab dem Klemmkopf spannst du ja erst und neu abdichten ist auch nicht immer schön.

Zur Montage steht in Arnes verlinkten Fred was, ein Beitrag von Hermann.

Re: Federweg der Telegabel

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 15:20
von cbronson
Ich werde den dann wohl erst einbauen wenn ich auf progressive Federn umgebeut habe, sonst muss ich ja alles 2 Mal machen. Aber Danke schonmal für die ganzen Tipps