Seite 1 von 1

HBZ Frage

BeitragVerfasst: 1. August 2010 12:07
von langer0815
Hallo,

ich hab vor kurzem meinen (original) HBZ an meiner ETZ250 überholt, da das alte Gehäuse gerissen war(hat mich ausgetrickst ;-)) und wurde undicht. Jedenfalls hab ich das Problem, dass mir die Nut für den Sprengring im neuen Gehäuse fehlt. Hatte neuen Dichtricnge gekauft, die alle wieder rausflutschten. Lediglich der alte Dichtring, klemmt fest genug und ist sogar dicht :-o, was aus meiner Sicht aber nicht Sinn der Sache ist.

Kann jemand sagen, ob solche Gehäuse bekannt sind, oder sollt ich mich beim Verkäufer beschweren, dass da was faul ist? Oder gibt es eine andere Technik mit der man den Dichtring fest bekommt (Hatte in der KB und Suche nix alternatives gefunden)?

Matthias

Re: HBZ Frage

BeitragVerfasst: 1. August 2010 12:23
von etz-250-freund
ist das ein ddr hbz oder ein nachbau hbz ?
na wenn es kein händler war,der dir den hbz verkauft hat,kann er ja auch nichts dafür wenn die nut fehlt,war es aber ein händler würde ich ihn drauf ansprechen,
ich selbst hatte noch keinen hbz wo die nut fehlte,ist sie evtl nur richtig mit dreck zugesetzt ?

Re: HBZ Frage

BeitragVerfasst: 1. August 2010 12:52
von langer0815
Das Gehäuse hab ich im Netz gekauft. Schmutz ist (noch) nicht dran, ist ja Neuware. Ich bin fest davon ausgegangen, dass das Nachbau ist. Trotzdem darf sowas doch nicht fehlen, oder?

Kann höchstens sein, dass die Nut bei dem Teil soweit hinten liegt, dass der Dichtring diese voll verdeckt. Will nun eigentlich nicht das Teil zerlegen, um festzustellen, dass die Nut fehlt. Wenn alles dicht bleibt dann lass ich das so.

Mir ist aufgefallen, dass die Oberfläche, an der der Dichtring anliegt leicht geriffelt ist und dass der Nachbauhersteller meint, dass die Dichtringe "so" halten. Der originale Dichtring tuts ja auch.

Danke für deine Antwort,
Matthias

Re: HBZ Frage

BeitragVerfasst: 1. August 2010 13:18
von etz-250-freund
mh wenn es geriffelt ist,könnte sein das man dann diese nut einfach eingespart hat,ob es dicht bleibt wird die zeit zeigen,aber optimal finde ich es
persönlich nicht ohne den sicherungsring,
ich hätte mir an deiner stelle lieber ne grimeca pumpe gekauft,damit hat man ruhe und in verbindung mit ner stahlflexleitung eine spitzen bremse

Re: HBZ Frage

BeitragVerfasst: 1. August 2010 13:19
von ETZploited
langer0815 hat geschrieben:...und dass der Nachbauhersteller meint, dass die Dichtringe "so" halten. Der originale Dichtring tuts ja auch.


Meint das der Nachbauhersteller (falls ja, wo steht das?) oder der Verkäufer?

Ich würde das teil umtauschen.
Der Dichtring hält vielleicht jetzt, nach ein paar Bremsungen aber höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Auf keinen Fall damit fahren, wenigstens bevor das nicht endgültig abgeklärt ist

Re: HBZ Frage

BeitragVerfasst: 1. August 2010 16:57
von langer0815
Hinweise vom Hersteller kenn ich nicht, war nur meine persönliche Vermutung. Werd das Teil wohl nochmal genau untersuchen müssen und evtl. reklamieren.

Wieviel Euronen müsst man in so eine Grimeca-Anlage investieren? Oder kann jemand eine Empfehlung geben, wer originalgetreue Gehäuse verkauft? Bin persönlich kein Fan von der Grimeca-Optik...Aber wenn's nicht anders geht...

Gruß,
Matthias

Re: HBZ Frage

BeitragVerfasst: 3. August 2010 17:48
von RedETZ
langer0815 hat geschrieben:Hinweise vom Hersteller kenn ich nicht, war nur meine persönliche Vermutung. Werd das Teil wohl nochmal genau untersuchen müssen und evtl. reklamieren.

Wieviel Euronen müsst man in so eine Grimeca-Anlage investieren? Oder kann jemand eine Empfehlung geben, wer originalgetreue Gehäuse verkauft? Bin persönlich kein Fan von der Grimeca-Optik...Aber wenn's nicht anders geht...

Gruß,
Matthias


Hi,

Grimecaanlagen gibts in mehreren Preisklassen beim Schubert
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... shopscript

Ich hab mir selber das Nachbaugehäuse vom DDR Hbz gekauftt, da war ne Nut für den Sprengring drin

Vg RedETZ