Seite 1 von 1

Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 1. August 2010 18:17
von BREITER
Hallo,

ich bin gerade dabei meine 150er ES zu restaurieren. Heute habe ich die hinteren Stoßdämpfer zerlegt um zu schauen wie der Zustand ist.
Wie auf dem Bild zu sehen ist die Feder voll mit Fett. Ich habe alle Teile gereinigt und bevor ich es wieder zusammenbaue meine Frage. Gehört das so voll Fett oder reicht es wenn ich lediglich an den Versteller und an des obere und untere Ende der Feder Fett gebe?

bis denne....

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 1. August 2010 20:58
von Ralle
Willkommen im Forum.

Bist du sicher das es sich um Fett handelt oder ist es eine Mischung aus Dreck und Stoßdämpferöl?

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 1. August 2010 21:50
von BREITER
Ist auf dem Bild vielleicht nicht so gut zu sehen, ist dieses braune Fett was damals verwendet wurde.
Ölig ist es auch, also gehört das nicht eingefettet?

bis denne....

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 1. August 2010 22:01
von RT Opa
Nein eingefettet gehört das normal nicht

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 1. August 2010 22:09
von BREITER
Jut danke, dann werde ich die Dämpfer wieder zusammenbauen.

bis denne....

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 1. August 2010 22:50
von RT Opa
aber neu abdichten und neu befüllen kann da nicht schaden.

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 2. August 2010 00:45
von Ralle
Sofern da nicht wirklich jemand irgendwann mal Fett reingeschmiert hat, solltest du im Interesse der eigenen Sicherheit die Dämpfer in ordnung bringen oder gegen neue austauschen...

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 2. August 2010 09:03
von lothar
Die Federn sollten schon leicht(!!!) eingefettet sein, da sie nicht oberflächenveredelt sind und unter den Chromhülsen
zu rosten beginnen.

Ich habe mitunter dazu etwas Fett in Benzin aufgelöst und dann alles eingepinselt. Nach dem Verdampfen
des Benzins hat man eine schöne, dünne, gleichmäßige Fettschicht drauf.

Gruß
Lothar

Re: Federbeine ES 150

BeitragVerfasst: 2. August 2010 09:44
von BREITER
Danke für eure Tipps.
Morgen bringe ich den Motor zum regenerieren, dann warte ich noch auf die Teile vom Lacker und der Zusammenbau kann beginnen.

bis denne....