Seite 1 von 1

TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 08:17
von Enz-Zett
Moin,
gibt es außer den unterschiedlichen Gummibuchsen noch weitere Unterschiede zwischen 150er und 250er Federbeinen?

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 18:41
von heyden
Moin,

Joa gib es und zwar gibt es 32er Telegabeln und 35er Telegabeln. Ich hoffe das konnte dir helfen weil deine Frage nicht grad konkret geäußert ist. :mrgreen:

Gruß Robert

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 18:42
von Sven Witzel
heyden hat geschrieben:Moin,

Joa gib es und zwar gibt es 32er Telegabeln und 35er Telegabeln. Ich hoffe das konnte dir helfen weil deine Frage nicht grad konkret geäußert ist. :mrgreen:

Gruß Robert

Die Frage war nach Federbeinen und daher ziemlich konkret geäußert ;-)

Habe gerade mal verglichen: Der Grundkörper hat eine andere Teilenummer ist aber der gleiche.
Die Federn haben die gleiche Nummer - müsste also gleich sein.

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 19:09
von Der Bruder
jo sind gleich

Ausnahme: Die Nachwende Dämpfer,und die Federn

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:17
von heyden
upps :oops:

da hab ich mich wohl verlesen hatte nicht Federbein sondern Gabel gelesen sorry...

Gruß Robert

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:27
von RT Opa
denke die Untrschiede verbergen sich im inneren des Dämpfers.
Außen sind sie gleich, bis auf ie Nummern, an dem man erkennen kann wo sie hingehören.

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:28
von Sven Witzel
RT Opa hat geschrieben:denke die Untrschiede verbergen sich im inneren des Dämpfers.
Außen sind sie gleich, bis auf ie Nummern, an dem man erkennen kann wo sie hingehören.


Die inneren Nummern sind auch gleich...

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:29
von Stephan
Eventuell unterscheiden sich auch nur die Gummielemente? Federhärte und Windungszahl sind wirklich gleich bei TS 150 und 250?

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:35
von Norbert
Stephan hat geschrieben:Eventuell unterscheiden sich auch nur die Gummielemente? Federhärte und Windungszahl sind wirklich gleich bei TS 150 und 250?


IM NM habe ich keine Unterschiede finden können, Ralles FE 1 hat auch TS 150 Federbeine.

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 20:40
von Stephan
Ok, dann hab ich das wahrscheinlich mit den Tragfedern der Gabel verwechselt. Habe grade keinen NM zur Hand.

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 21:28
von Ralle
Wir haben doch eine Wissensdatenbank da findet man zumindest was zu den Federn ->klick

Norbert hat geschrieben:Ralles FE 1 hat auch TS 150 Federbeine.
Du Schelm, was habt ihr mir da verkauft :lol:
- die federn/dämpfen in der 250/1 wirklich gut auch bei meinem Kampfgewicht :ja:

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 2. August 2010 22:35
von Norbert
Ralle hat geschrieben:Wir haben doch eine Wissensdatenbank da findet man zumindest was zu den Federn ->klick

Norbert hat geschrieben:Ralles FE 1 hat auch TS 150 Federbeine.
Du Schelm, was habt ihr mir da verkauft :lol:



gekauft wie besehen und probegefahren.... :mrgreen:

Re: TS Federbein Unterschiede zwischen 150er und 250er?

BeitragVerfasst: 7. August 2010 00:04
von Enz-Zett
Also einfach die Gummibuchsen der 150er rausklopfen und durch die der 250er ersetzen, und fertig? Gut, dann kann ich die 150er Federbeine irgendwie an meine TS pfriemeln.
Danke! :ja:

----------------

Habs also so gemacht und die Gummibuchsen ausgetauscht, und als Übergangslösung an meine TS gebaut bis die TS-Federbeine von RT-Opa zurück sind. Das Provisorium funktioniert einwandfrei, und tut noch immer seinen Dienst (wie das halt so ist, mit der Dauerhaltbarkeit von Provisorien...)