Seite 1 von 1

LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 11:58
von blackburt
Guten Tag

ich habe eine schlechte Erfahrung mit meinem Cafe Racer auf der Straße gemacht, bin aber Gottseidank nicht gestrüzt!

Konnte meine Emmi nach wildem Lenkerschlagen nach ca 200 meter wieder mit Herzflattern einfangen

Suche nun etwas um bei hoher geschwindigkeit mehr ruhe in das Fahrwerk / Rahmen zubringen !!

habe mal was gelesen von Lenkungsdämpfer ETZ TS ???

hat da jemand erfahrung mit kann mir jemand etwas näheres dazu sagen ??

bietet jemand einen zum verkauf an ??

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 12:43
von Robert K. G.
Hallo,

bei Guesi (www.ddr2rad.de) gibt es die Flatterbremse komplett. Art. Nr. ist die L5406 . Allerdings ist der Gegenhalter für den Stellgriff bei mir zu dick gewesen und musste abgedreht werden.

Gruß
Robert

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 13:19
von Guesi
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

bei Guesi (http://www.ddr2rad.de) gibt es die Flatterbremse komplett. Art. Nr. ist die L5406 . Allerdings ist der Gegenhalter für den Stellgriff bei mir zu dick gewesen und musste abgedreht werden.

Gruß
Robert


Hallo

Kann eigentlich nicht sein, sind alles Originalteile.....

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 13:42
von Robert K. G.
Guesi hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Hallo,

bei Guesi (http://www.ddr2rad.de) gibt es die Flatterbremse komplett. Art. Nr. ist die L5406 . Allerdings ist der Gegenhalter für den Stellgriff bei mir zu dick gewesen und musste abgedreht werden.

Gruß
Robert


Hallo

Kann eigentlich nicht sein, sind alles Originalteile.....


Hallo,

also ich hatte den Satz bei dir bestellt. Der Splint unten ging nur rein, wenn man den Gegenhaltet abgedreht hat. Der Gegenhalter der vorher verbaut war, war auch dünner. Warum, wieso und weshalb kann ich nicht sagen. :nixweiss: Unabhängig davon funktioniert die Flatterbremse jetzt einwandfrei.

Gruß
Robert

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 13:50
von Guesi
Kannst du mir ein Foto davon mailen ?

GüSi

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 14:00
von Robert K. G.
Vom jetzigen Zustand? Ja, kein Problem.

Gruß
Robert

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 22:59
von blackburt
bin auch mal an einem foto interesiert einfach mal hier reinstellen !!

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 23:09
von Robert K. G.
So sieht die Flatterbremse an einer MZ ETZ 250 aus:
Flatterbremse vollständig.JPG


Gruß
Robert

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 2. August 2010 23:54
von blackburt
muss ich ganz ehrlich zugeben ( keine zweifen)
ich kann nicht anchvollziehen ob und wie das teil funktioniert
ist doch eigentlich nur ein betallstab!!!

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 00:05
von Robert K. G.
blackburt hat geschrieben:muss ich ganz ehrlich zugeben ( keine zweifen)
ich kann nicht anchvollziehen ob und wie das teil funktioniert
ist doch eigentlich nur ein betallstab!!!


Wen willst du kochen? :gruebel: :nixweiss: :mrgreen:

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 01:06
von MaxNice
schau dir mal bei GüSi die explosionszeichnung an, unter der unterer gebelbrücke befindet sich eine metallplatte die am lenkeranschlag durch verdrehen gesichert wird. durch den via stellrad variabel einstellbaren druck wird diese auf einen reibbelag gepresst und dämpft so die lenkung. ein sehr simples system :)

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 08:41
von ths
Bevor ich an eine Solo einen Lenkungsdämpfer verbauen würde, würde ich erst mal die üblichen Fehlerquellen ausschließen.
Spontan fällt mir ein:
Lenkkopflager in Ordnung, an der Gabel alle Schrauben und Muttern fest, Schwingenlager OK, Reifen ohne Schlag.

Gruß

Thomas

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 08:53
von thro
ths hat geschrieben:Bevor ich an eine Solo einen Lenkungsdämpfer verbauen würde, würde ich erst mal die üblichen Fehlerquellen ausschließen.
Spontan fällt mir ein:
Lenkkopflager in Ordnung, an der Gabel alle Schrauben und Muttern fest, Schwingenlager OK, Reifen ohne Schlag.


das sehe ich genauso!
(an meiner cb four war es mal ein alter reifen...)
gruss, thro

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:01
von blackburt
die antwort kann ich euch auch spontan geben

habe meine nagel neue chrom felge mit nagel neuen speichen und einer etz scheibenbrems rad nabe zum einspeichen gebracht

ZU
MZ SIMISON RUDLOFF
Eggersdorf / bei Schönebeck / Sachen Anhalt

habe da haufen kohle bezahlt das das vernünftig eingespeicht wird ( ca 45 euro)
und habe nun die nabe drin aber das ganze ist ca 5 mm ausserhalb des mittelpunktes eingespeicht

DANKE AN RUDLOFF FALLS ER DAS LESEN SOLLTE !!!!! ( so macht man sich keine neuen Kunden )

nein der fehler wird nun behoben bekomme neue radnabe neue lager und neue bremsscheibe und dann wird das ganze umgespeicht

und die 2 uhr sache währe ich habe seit 2 tagen verübergehend ein 18 zoll hinterrad
und vorne 16 kann glaube ich auch damit zusammenhängen
denn vorher hatte ich die probleme nur bei top speed ( 145 km H )

und desswegen dollte eigentlich auch ein dämpfer nun rein

Das Ganze teil Könnte man auch problemlos selber fertigen oder was mein ihr dazu ???

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:08
von matte85
Ich bezweifle eher das dein Moped 145 km/h fährt. Rechne mal 10 weg dann passts schon eher.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:11
von blackburt
das mag ich zu bezweiflen das wird schon so hinkommen mit ner feingewuchteten kurbelwelle und nem 32 vergaser und geglätten und vergrößerten kanälen aber das war ja jetzt hier im Forum nicht die frage

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:12
von dude
blackburt hat geschrieben:die antwort kann ich euch auch spontan geben

habe meine nagel neue chrom felge mit nagel neuen speichen und einer etz scheibenbrems rad nabe zum einspeichen gebracht

ZU
MZ SIMISON RUDLOFF
Eggersdorf / bei Schönebeck / Sachen Anhalt

habe da haufen kohle bezahlt das das vernünftig eingespeicht wird ( ca 45 euro)
und habe nun die nabe drin aber das ganze ist ca 5 mm ausserhalb des mittelpunktes eingespeicht

DANKE AN RUDLOFF FALLS ER DAS LESEN SOLLTE !!!!! ( so macht man sich keine neuen Kunden )

nein der fehler wird nun behoben bekomme neue radnabe neue lager und neue bremsscheibe und dann wird das ganze umgespeicht

und die 2 uhr sache währe ich habe seit 2 tagen verübergehend ein 18 zoll hinterrad
und vorne 16 kann glaube ich auch damit zusammenhängen
denn vorher hatte ich die probleme nur bei top speed ( 145 km H )

und desswegen dollte eigentlich auch ein dämpfer nun rein

Das Ganze teil Könnte man auch problemlos selber fertigen oder was mein ihr dazu ???


:?: Ganz ehrlich, ich versteh deinen Text irgendwie nicht.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:20
von Robert K. G.
dude hat geschrieben:...
:?: Ganz ehrlich, ich versteh deinen Text irgendwie nicht.


Willkommen im Club! Zumal es korrekt ist, das Rad bei einer TS 250 mit Scheibenbremse asymmetrisch einzuspeichen.

Gruss
Robert

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:37
von Stephan
Bei Verwendung der Gabelbrücken der TS 250 ist die Nabe asymmetrisch einzuspeichen. 45€ Lehrgeld.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 10:50
von ea2873
normalerweise schlackert eine TS nicht so. dann passt was anderes nicht, spiel im schwingenlager, lenkkopf etc.. mit dem lenkungsdämpfer vertuschst du lediglich ein problem, behebst es aber nicht. außerdem finde ich fährt es sich mit lenkungsdämpfer nicht so toll.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 3. August 2010 11:05
von Ralle
blackburt hat geschrieben:DANKE AN RUDLOFF FALLS ER DAS LESEN SOLLTE !!!!! ( so macht man sich keine neuen Kunden )

Der hat auch nicht viel von Kunden die ihm nicht sagen was sie wollen und sich erst später zum Thema schlau machen oder gleich ihm die Schuld geben ohne nach der Ursache zu suchen...
Ich häng hier mal noch einen Auszug aus den Forenregeln dran: "Bei Äußerungen über Firmen, Produkte, Produktqualität und Qualität von gewerblich angebotenen Dienstleistungen ist Sachlichkeit und Objektivität zu wahren."

Stephan hat geschrieben:Bei Verwendung der Gabelbrücken der TS 250 ist die Nabe asymmetrisch einzuspeichen. 45€ Lehrgeld.

Sehe ich auch so. Mit einer einfachen Frage zum Thema hier im Forum oder evtl. auch etwas Zeitinvestition in die Forensuche hättest du 45€ besser anlegen können. Jetzt könnte man hingehen und fragen ob Rudloff die Felge neu zentriert, falls er hier aber wirklich mitließt solltest du dich nicht wundern blackburt, falls er keinen Bock darauf hat :wink:

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 4. August 2010 20:38
von blackburt
es ist nicht ein kKEIN ASYMETRISHCEN einspeichen gemeint


ich drücke mich mal gründlicher aus

wenn das rad flach auf dem boden liegt

isr an einer seite der abstand von naben mittelpunkt zum felgen rand kleiner als auf der gegenüberliegenden seite,

d.h

wenn das rad auf gerader straße läuft , dann läuft die nabe nicht zentral in der mitte der felge sonder bewegt sich immer um den mittelpunkt herrum!!

das heisst wenn man auf ebener strecke fährt schlackert der lenker immer nach oben unten

-- Hinzugefügt: 4. August 2010 21:44 --

Dieses Schreiben von MZ ist mir bekannt , und liegt als Kopi vor mir

Ich habe mir nach noch mehrer Vorfällen mit der Firma XXX eine neue KOmpetentere Werkstadt gesucht!
Dieser junge Mann Namens MR X wird mich auch nie wieder in seinem Laden sehen!

Danke für die Tips mit dem Lenkungsdämpfer und danke für die Hinweise wo man noch anchgucken kann.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 4. August 2010 22:05
von Moench
ths hat geschrieben:Bevor ich an eine Solo einen Lenkungsdämpfer verbauen würde, würde ich erst mal die üblichen Fehlerquellen ausschließen.
Spontan fällt mir ein:
Lenkkopflager in Ordnung, an der Gabel alle Schrauben und Muttern fest, Schwingenlager OK, Reifen ohne Schlag.

Gruß

Thomas



yapp, einen lenkungsdämpfer an einer solomz zu verbauen wäre nur die vertuschung von anderen fehlern.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 5. August 2010 00:22
von MaxNice
blackburt hat geschrieben:es ist nicht ein kKEIN ASYMETRISHCEN einspeichen gemeint


ich drücke mich mal gründlicher aus

wenn das rad flach auf dem boden liegt

isr an einer seite der abstand von naben mittelpunkt zum felgen rand kleiner als auf der gegenüberliegenden seite,

d.h

wenn das rad auf gerader straße läuft , dann läuft die nabe nicht zentral in der mitte der felge sonder bewegt sich immer um den mittelpunkt herrum!!

das heisst wenn man auf ebener strecke fährt schlackert der lenker immer nach oben unten

-- Hinzugefügt: 4. August 2010 21:44 --

Dieses Schreiben von MZ ist mir bekannt , und liegt als Kopi vor mir

Ich habe mir nach noch mehrer Vorfällen mit der Firma XXX eine neue KOmpetentere Werkstadt gesucht!
Dieser junge Mann Namens MR X wird mich auch nie wieder in seinem Laden sehen!

Danke für die Tips mit dem Lenkungsdämpfer und danke für die Hinweise wo man noch anchgucken kann.

das richtige wort ist nicht "asymmetrisch", sondern "exzentrisch", richtig eingespeicht wäre die nabe konzentrisch zur felge (was man durch CAD-beziehungen nicht alles für geometrische und räumliche beziehungen kennenlernt ;))

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 5. August 2010 08:49
von ea2873
wenns eiert kannst du reklamieren. würde ich tun. jeder vernünftige mensch sollte das einsehen. was mich wundert ist daß jemand sowas rausgehen läßt.

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:52
von blackburt
In diesem laden wundert mich gar nichts mehr und reklamieren werde ich da auch nicht ich habe da einfach zu viel schlechte erfahrung gemacht und ein kumpel ebenfalls !!!!

Ich liste mal auf .......................


exzentrisch eingespeichte felge

verkehrt eingebaute kupllung ( lässt sich nicht ziehen da teile in der kupplung vertauscht waren

mz etz 250 springt nicht an nach werkstadt besuch (wenn zündung und vergaser und elektronik eingestellt werden soll )

3 sätze speichen bestellt ( nicht auf meine kosten )
ziel war etz scheibenbremse in 16 einzuspeichen
3 mla verkehrte speichen länge
obwohl es bei 2 dahinter steht ( IM KATALOG )
und bei der anderen spezial


125 mz sm nach durchsicht getriebe schaden da ohne öl


was soll man dazu noch sagen ......................


so etwas nenne ICH NICHT FACHWERKSTADT

Re: LEnkungsdämpfer ETZ TS 250 ???

BeitragVerfasst: 5. August 2010 20:55
von Ralle
Die Liste ließt sich dann doch eher wie eine objektive Bewertung der Firma :shock: