von Robert K. G. » 6. August 2010 13:11
emmentreiber hat geschrieben:Hallo ETZChris,
habe mich falsch ausgedrückt, auf den neuen Topf steht halt nichts drauf auch nicht die Modellbezeichnung,
War deswegen ein bisschen verunsichert ob die Tröte überhaupt zugelassen ist.
Gruß
Emmentreiber
Hallo,
in der DDR gab es bis auf den Streukappen vor den Lampen, keine Prüfkennzeichen. Also auch nicht auf den Auspuffanlagen. Erst die späten ETZ 250 Modelle bekamen eine Endkappe auf den Auspuff, wo man überhaupt erst einmal etwas einstempeln konnte (aber trotzdem nichts eingeschlagen sein musste). Insofern ist alles in Ordnung. Du kannst aber mal ein Bild zur Bestimmung hier einstellen.
Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr. Fuhrpark:MZ 125/3 (Bj. 1959)

, Junak M 10 (Bj. 1963)

, MZ TS 125 (Bj. 1976)

, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)

, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)

, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986)

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.