Seite 1 von 1
Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
8. August 2010 21:27
von Michi17
Hallo, hat der verchromte originale Kotflügel aus DDR-Produktion für die ETZ 251 auch diesen Plastik-Stopfen wie der schwarze Kotflügel?
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
8. August 2010 21:33
von Dorni
nein, der hat ne Schraube, ähnlich einer Schloßschraube mit Gummiunterlage. Du siehst von oben also eine verchromte Scheibe mit einer Gummiunterlage die ringsum nen halben Millimeter rausguckt.
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
8. August 2010 21:37
von etz-250-freund
@ dorni,
hast du davon mal ein bild ? ich hatte erst 2 ddr chromschutzbleche in der hand,und diese hatten beide den gummi schnubbel drin,
vlt wurden meine beiden erst im nach hinein verchromt
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
8. August 2010 21:38
von Dorni
morgen Abend gern, heute net mehr. Ich schau mal eben in meinen ersten Fred ob mans da sehen kann...nö, iss zu weit weg.
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
8. August 2010 23:14
von Pirazzi
Mein verchromtes Schutzblech hat nen Gummistopfen (schwarz). War an der ETZ150 dran, als ich sie gekauft habe.
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 05:55
von Paule56
Michi17 hat geschrieben:Hallo, hat der verchromte originale Kotflügel aus DDR-Produktion für die ETZ 251 auch diesen Plastik-Stopfen wie der schwarze Kotflügel?
nein
die kotflügel sind ab etz 150/250 bis zur silverstar gleich
alle original, d.h. ab werk verchromten hatten diese plastpippel nicht!
so ist er auf keinem prospekt der silverstar und und auch nicht auf denen der exportmodelle auszumachen
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 22:08
von Hanz krazykraut
Schließe mich Paule56 an.
Der verchromte ETZ Frontkoti ist ohne Loch.
Bei Bedarf könnte ich meinen noch fotografieren.
Der ist wirklich ohne Loch.
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 22:21
von Pirazzi
Also ich hatte schon beides, aber an meinem ist definitiv der Plastikstopfen. Okay, theoretisch kann er nachträglich verchromt sein, das kann ich nicht nachweisen.
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 22:27
von etz-250-freund
irgendwie ganz 100 prozentig glaube ich trotzdem noch nicht dran, das alle vorwende verchromten ohne loch gewesen sein sollen,aus was für einem grund hat man dann dieses gummi loch
verschlossen,welches bei den schwarz und silber lackierten vorhanden war, das thema hatten wir ja schonmal mit dem gummi schnubbel und konnten dessen ursprung auch nicht 100 prozentig
klären, jedenfalls gibt es verchromte vorwende schutzbleche mit und ohne loch, ob die mit loch im nach hinein erst verchromt wurden,von evtl privat leuten lässt sich auch nicht richtig klären,
die verchromten schutzbleche die es jetzt zu kaufen gibt,haben alle kein loch, die nachwende modelle haben auch kein loch mehr im schutzbech das ist vollkommen richtig
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 22:37
von Pirazzi
Ja, was dieses Loch eigentlich soll würde mich auch interessieren. Ich sehe noch keinen Nutzen darin.
Vielleicht ist es fertigungstechnisch bedingt?
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 22:51
von Hanz krazykraut
Eine wirklich endgültige Antwort auf diese wichtige?

Frage, könnte wohl nur ein ehemaliger Werktätiger
des MZ Werkes geben.
Hab noch einen TS Kotflügel in Chrom und mit Loch.
Also: Warum Loch, wie lange Loch und wieso irgendwann kein Loch...
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 22:53
von etz-250-freund
da gibt es einige spekulationen drüber,zb fertigungsbedingt,halte ich aber für quatsch-den mz hat auch schutzbleche anderer modelle ohne solch ein loch hergestellt,
dann zb zwecks lackierung,oder zur profiltiefenmeßung usw
Re: Kotflügel verchromt ETZ 251

Verfasst:
9. August 2010 23:00
von Hanz krazykraut
Das mit der Lackierung könnte ich mir evtl. vorstellen.
Der Rest ist (wohl) Humbug??
Aber ich bin kein Freund vom fischen im Trüben.
Gibt es hier im Forum keinen Ex-Mzler?