Seite 1 von 1

Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 21. August 2010 20:58
von HHD
Hallo,

seit einigen Tagen bin ich dabei, eine seit Jahren abgemeldete ETZ 250 wieder flott zu machen. Einige Baustellen konnte ich dank Hilfe hier im Forum schon abarbeiten.

Jetzt bleibt (hoffentlich) nur noch der Tank.

War mir sicher, dass der unter starkem Rostbefall leiden würde. Was sich aber nach einer Spülung als falsch erwies. Im unteren Drittel scheint sich so etwas wie Teer (vom 2-Takt Öl?) abgelagert zu haben. Man kann es stellenweise mit einem Schaber abtragen, aber natürlich erreicht man nicht alle Ecken. Da der Tank ansonsten wenig Rost aufweist, würde ich es mit einer gründlichen Reinigung bewenden lassen.

Meine Frage: Wie bekommt man diese teerartigen Ablagerungen raus?

Gruß
HH

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 21. August 2010 21:06
von Baraccuda
mit Benzin aufweichen und mit pinsel , dann ausspülen

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 21. August 2010 23:41
von BREITER
Moin,

da tust du mal Zitronensäure rein, den Tank mit kochend Wasser aufgefüllt und einen Tag stehen lassen. So habe ich den Tank meiner ES sauber bekommen.

bis denne

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 12:44
von r4v3n
hi,
wenn du genug zeit hast, dann würde ich dir empfehlen den tank mit so nem versiegelungsset zu behandeln. da ist ein tankreiniger dabei, der solche sachen mit löst, ne säure die den rost löst und ein 2k lack.

mfg

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 13:43
von Sven Witzel
BREITER hat geschrieben:Moin,

da tust du mal Zitronensäure rein, den Tank mit kochend Wasser aufgefüllt und einen Tag stehen lassen. So habe ich den Tank meiner ES sauber bekommen.

bis denne

Wieviel davon hast du genommen ?

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 14:09
von hiha
Ich würd für teerige Spritrückstände 10%ige Natronlauge probieren, ein bis zwei Tage einweichen lassen, Erwärmen schadet auch nicht. Das Zeuch ist in diversen bröselförmigen Abflussfrei-Derivaten zum Großteil enthalten (NaOH oder Natriumhydroxid). Das löst Öliges, und greift Stahl nicht so leicht an wie Säuren. Wenn die Zitronensäure versagt, probier das mal, aber alle Alu und Messingteile entfernen. Handschuhe, Schutzbrille, usw., denn auch Laugen sind heimtückisch.

Gruß
Hans

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 20:12
von BREITER
Sven Witzel hat geschrieben:Wieviel davon hast du genommen ?


Das waren 750 Gramm, in ich einem Liter heiß Wasser aufgelöst und in den Tank gegeben habe.
Dann habe ich den Tank mit kochendem Wasser aufgefüllt.

bis denne....

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:04
von Sven Witzel
werds mal ausprobieren, hab das gleiche problem...

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:12
von BREITER
Wenn du den Tank aufgefüllt hast, lass ihn 2 Stunden stehen. Nimm einen Heizkörperpinsel, mit dem kommst du im Tank fast in jede Ecke, und putze damit innen deinen Tank.
Bevor du am nächsten Tag den Tank leerst, nochmal mit dem Pinsel rein.
Hat bei meinem ES Tank super geklappt.....

bis denne....

Re: Teer, nicht Rost im Tank

BeitragVerfasst: 22. August 2010 21:56
von fw66
ich entroste seit jahren nur mit zitonensäure,in jeden größeren markt für ca 2,75 zu bekommen,
ist das zeug für entkalken von kaffeemaschinen.
die hälfte der packung ca 1,5l heißes wasser über nacht stehen lasse ,und ne handvoll schrauben rein ,ab und zu
schütteln,fertig glänzt danach wie ein juden ei ( sprichwort )

-- Hinzugefügt: Sonntag 22. August 2010, 22:57 --

fw66 hat geschrieben:ich entroste seit jahren nur mit zitonensäure,in jeden größeren markt für ca 2,75 zu bekommen,
ist das zeug für entkalken von kaffeemaschinen.
die hälfte der packung ca 1,5l heißes wasser über nacht stehen lasse ,und ne handvoll schrauben rein ,ab und zu
schütteln,fertig glänzt danach wie ein juden ei ( sprichwort )

geht alles raus damit auch teer