Seite 1 von 1
ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
25. August 2010 17:34
von Michi17
hallo, da meine 251-er vorne etwas tief in der gabel liegt, habe ich mir gedacht ich baue die Gaspannfedern ein. In der Federgabel sind wohl immer noch die originalen 21 JAhre alten Federn drin.
Sind diese Federn evtl zu hart, soll ich lieber die normalen Federn verbauen?? Welche Öl fahrt Ihr ? Habt Ihr Erfahrungen mit diesen Federn?
Gruß mIchi17
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
25. August 2010 18:05
von Marco
Gespannfedern würd ich nicht verbauen. Wird zu hart.
Kauf erst mal neue Federn und probier ein wenig mit dem Öl herum.
Zur Not gibts da ja noch progessive von Wirth...
Nutz mal die SuFu, die souckt ne Menge zudem Thema aus.
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
3. September 2010 21:43
von Michi17
habe heute voller erwartung die neuen federn eingebaut, keine gespannfedern sondern normale federn. lt.händler sollen diese für die 251er passen. ich habe gemessen, die federn sind ca 5cm länger als die originalen. die federn musste ich unter vorspannung einbauen, das ging ziemlich schwer. wenn ich mich jetzt auf dem motorrad rauf setzte federt es überhaupt nicht mehr ein, da die vorspannung einfach zu groß ist (kein negativ-federweg). was sind das für federn? habe sofort wieder die originalen eingebaut. wo kann ich normale federn für die 251er kaufen, welche auch vernünftig passen??
gruß michi17
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
3. September 2010 23:24
von lallemang
Da di Gabel ja gleich blieb, sollten die 250'er Werte ja stimmen (NM).
ETZ 250 Solo
Länge 527mm
Au§endurchmesser 26mm
Drahtstärke 4,0mm
Windungen 62,5
Gespann
Drahtstärke 4,5mm
Windungen 73,5
sonst gleich
Gry§e Peter
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 07:40
von Michi17
ich hab nochmal gemessen, länge 580mm, durchmesser 25mm, drahtstärke 4mm
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 08:16
von MZ Werner
Fahre seit 2Jahren mit den Gespannfedern in der ETZ250. Ich finde sie nicht zu hart. Die Orig. sind mir beim Bremsen viel zu tief eingetaucht. Gespannfedern mit 15er Gabelöl kann ich als günstige alternative zu progress. Federn empfehlen. Natürlich sollte man auch das Körpergewicht berücksichtigen. Bei meinen 90kg mit Klamotten passt es gut.
Gruß Werner
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 08:32
von oldie
Auch ich bin mit Gespannfedern und 15er Gabelöl in meiner ETZ250 sehr zufrieden. Mein Gewicht: 115 kg.
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 09:16
von Der Bruder
Michi17 hat geschrieben:ich hab nochmal gemessen, länge 580mm, durchmesser 25mm, drahtstärke 4mm
Könnten ferdern aus der HuFu ETZ sein
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 16:38
von Michi17
als füe die 150er sind die federn auch nicht, da zu viele windungen und eben zu lang. die federn der 150,251er habel alle die gleiche länge, nur die anzahl der windungen ist unterschiedlich. komischer weise waren die federn oben und unten auch nicht flach, sondern einfach abgekniffen.
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 16:58
von MZ Werner
Michi17 hat geschrieben:komischer weise waren die federn oben und unten auch nicht flach, sondern einfach abgekniffen
So ein Schrott sollte man zurück bringen. Außerdem bin ich der Meinung wenn man überlange Federn oder Vorspannhülsen einbaut , das auf Dauer die kleine M6 Muttern unten an den Stützrohren zu stark belastet werden und irgendwann abreißen.
Re: ETZ 251 vorne Gespannfedern ??

Verfasst:
4. September 2010 17:03
von Michi17
genau der meinung bin ich auch, habe bereits die ferdern wieder zurückgeschickt.