MZ-Toeff hat geschrieben:Andreas, die Übeltäter waren nicht die vier Speichenbrüche, sondern die vielen Ausrisse. Da sei mal die Frage erlaubt, wer war denn der eigentliche Übeltäter. Ich hatte es ja schon angerdeutet... Wie kann man solange herumfahren, ohne die Speichen zu überprüfen?
Nix für ungut.
Hi Roger,
auch, wenn es deiner Theorie von polierenden, aber schlampig ihre Fahrzeuge wartenden G-spannfahrern
(Wer mich und mein G-spann gesehen hat, grinst sich jetzt eins...)
zuwiderläuft, die vielen Ausrisse sind nicht die Übeltäter, sondern die
Folge EINES gebrochenen Nippels,
dessen zugehörige Speiche sich in der Bremstrommel verklemmte und dadurch das Rad schlagartig blockierte.
Sowas zerreisst halt ein Rad, so toll es auch gespannt sein mag.
Mir ging es auch gar nicht darum, hier ne Diskussion über die Notwendigkeit der ständigen Speichenkontrolle
vom Zaun zu brechen (zu der Zeit war ich seit fünf Jahren mit Gespann unterwegs, war mir also bekannt...),
ich wollte nur mal aufzeigen, dass der Bruch eines kleinen Bauteils einen Riesenschaden nach sich ziehen, und
den man durch Kleinigkeiten wie Kabelbinder an den Kreuzungspunkten vermeiden kann...
Auch nix für ungut...