ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Bodynerv » 1. September 2010 17:09

Hat jemand einen Tip für mich?

Mein Problem, das Schloss wurde vom Vorgänger komplett überlackiert, also beim Pulverbeschichten weder abgeklebt, noch entfernt. Jede Menge WD40 und leichte Schläge mit einem Stift + Gummihammer lösten zumindest das Schloß, es bewegt sich in der Führung, aber lässt sich nicht schließen :shock: Wobei ich auch nicht 100%tig sagen kann, dass ich den korrekten Schlüssel habe, aber der passt zumindest bis zum Bartanschlag ins Schloß, läßt sich allerdings kaum bewegen :roll:

Kann ich im Notfall das Schloß einfach aufbohren? Dabei möchte ich natürlich außer das Schloß selbst nichts beschädigen :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon eichy » 1. September 2010 17:11

Wird sich wohl kaum vermeiden lassen. Kein grosses Thema, hauptsache sind scharfe Bohrer. Rauskrtzen, was lose ist und irgendwann fällt alles raus
Gibts bei Louise:
http://www.louis.de/_30dc4bfa35a90daa15 ... r=10001810

Die 2. Bewertung find ich gut.








is auch von mir.
Zuletzt geändert von eichy am 1. September 2010 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon etz-250-freund » 1. September 2010 17:13

aufbohren ,oder steuerkopf oberteil abbauen wenn du kein export model hast, dann das schloß nach unten rausschlagen,dabei schert der kleine haltestift vom schloß ab ,der rahmen wird dabei nicht beschädigt,

schneller und einfacher wird wohl das aufbohren sein,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Bodynerv » 1. September 2010 17:14

Würde das passen? :shock: Der Bolzen vom Louis-Schloß erscheint mit ziemlich kurz...

-- Hinzugefügt: 1. September 2010 18:17 --

etz-250-freund hat geschrieben:schneller und einfacher wird wohl das aufbohren sein,


Das werde ich wohl machen müssen, naja vorher probier ich solange bis der eigentlich passende Schlüssel bricht :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Norbert » 1. September 2010 17:18

eichy hat geschrieben:Wird sich wohl kaum vermeiden lassen. Kein grosses Thema, hauptsache sind scharfe Bohrer. Rauskrtzen, was lose ist und irgendwann fällt alles raus
Gibts bei Louise:
http://www.louis.de/_30dc4bfa35a90daa15 ... r=10001810

Die 2. Bewertung find ich gut.






is auch von mir.


Trotz top 2. Bewertung: Die meisten ETZ hatten kein Neimannschloss, das war NSW Exporten vorbehalten.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon etz-250-freund » 1. September 2010 17:20

das neiman schloß passt nur bei den export modellen
Zuletzt geändert von etz-250-freund am 1. September 2010 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon eichy » 1. September 2010 17:20

Macht nix. Ändert ja nix am Motorrad :-)
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Bodynerv » 1. September 2010 17:21

Dachte ich mir schon, hab in der Bucht schon ein passendes (mit längerem Bolzen) entdeckt :wink:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon muemmel » 1. September 2010 17:46

Falls du ran kommst, einfach von unten nach oben Durchschlagen, aber vorher die Abdeckung entfernen, falls vorhanden. Wenn kein rankommen ist, dann wie beschrieben den Steuerkopf demontieren, damit man besser ran kommt. Das ist die schnellste und einfachste undd sicherste Lösung.


muemmel

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 77 Simson S50 B Bj.75
muemmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 145
Themen: 10
Registriert: 5. April 2010 10:35
Wohnort: Jena
Alter: 59

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon The.Ghostrider » 19. Oktober 2010 08:02

Hallo,

hänge mich mal hier dran mit meiner Nachfrage.

Passt das Neimannschloss (http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001810) von luise sicher auf die Exportmodelle (abgeflacht oder rund)?

Meins hat keinen Schlüssel mehr und so kann ich's nicht vergleichen.

Hat jemand noch einen Tip das Schloss ohne Bohren zu entfernen? Habe mit der SuFu nichts gefunden ausser in einem Thread war ein Bild mit dem DDR Zylinder und nem Draht drin und dem Hinweis "Danke für den TIP zum Schlösser öffnen ohne Bohren (Sinngemäß)".

Danke ;D
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Dorni » 19. Oktober 2010 08:25

Mahlzeit,

guck mal hier

Nur der Deckel von Tante Luise ist zu groß, heben den alten gut auf...

EDIT: ich sehe gerade es gibt 2 Versionen des Schloss, scheinbar unterscheiden sich da nur die Deckel, hatte damals Yamaha-Version oder so. Lass die einfach mal nebeneinander auf den Tresen legen...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon biebsch666 » 19. Oktober 2010 08:40

Bei mir passt 1 Schlüssel an 4 MZten...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon The.Ghostrider » 19. Oktober 2010 08:48

@ Dorni

danke, das hatte ich nicht gefunden :oops: , also das abgeflachte sollte passen, werde es mir dann mal kaufen :ja: . Der Deckel ist ja noch vorhanden.

@ biebsch666

habe aber leider gar keinen Schlüssel (und 'ne Export hat auch keiner den ich kenne hier in der Gegend), vielleicht funktioniert ja dann der Neue.

Danke für die Prompte Hilfe

Jörg
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon biebsch666 » 19. Oktober 2010 09:49

The.Ghostrider hat geschrieben:@ Dorni

danke, das hatte ich nicht gefunden :oops: , also das abgeflachte sollte passen, werde es mir dann mal kaufen :ja: . Der Deckel ist ja noch vorhanden.

@ biebsch666

habe aber leider gar keinen Schlüssel (und 'ne Export hat auch keiner den ich kenne hier in der Gegend), vielleicht funktioniert ja dann der Neue.

Danke für die Prompte Hilfe

Jörg


Probier mal den von deiner Simson.Evtl. hat die schon das neuer Schloss (baugleich mit ETZ) drin.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Bodynerv » 19. Oktober 2010 10:29

Also ich hab einige Schlüssel probiert, gepasst haben mindestens 50%, aber drehen konnte ich das Schloß trotzdem nicht, wegen der Pulverbeschichtung... Ach ja, das Ausbohren des alten Schlosses hat keine 5 Minuten gedauert :wink:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie? ERLEDIGT

Beitragvon The.Ghostrider » 5. November 2010 17:40

Danke nochmals für die Hilfestellung,

das abgeflachte Neimann Schloss von Luise passt wunderbar. :jump:
Deckel und Kerbnagel muss man die alten Teile nehmen, da die beigelegten zu groß sind.

Habs dann doch ausgebohrt nachdem der Verkäufer bei Luise mir alle Schlüssel zum testen gegeben hatte und leider keiner passte. :raucher:

Gruß aus KO :teddy:
Planung ersetzt den Zufall durch IrrtumA.E.

Fuhrpark: KANUNI/MZ ETZ 301 Fun ('97) (EZ '99),
KANUNI/MZ ETZ 301 Gespann ('96 / EZ '02) SOLD,
MZ ETZ 251 EXPORT ('89) SOLD.
The.Ghostrider

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Artikel: 1
Themen: 11
Bilder: 9
Registriert: 26. September 2010 22:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 52

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon HeinS » 13. Mai 2011 09:55

Moin, ich hole den Thread mal wegen einer Frage hoch:

Ich habe das alte Schloss meiner ETZ150 ausgebaut. Es ist nicht mit einem Deckel gesichert, ist auch nicht vorgesehen, sondern anscheinend mit dem Nippel, der sich in der Führung verhakt. Ich konnte es leicht mit einem schräg angesetzen Schraubendreher von oben austreiben.

Jetzt möchte ich mir ein neues Schloss bestellen und sichergehen, dass ich auch das passende bestelle.
Das weiter oben verlinkte sieht ganz anders aus als meins.

Könnt ihr mir beantworten, ob das von ebay passt und taugt das wohl was?#

http://cgi.ebay.de/Lenkerschloss-Lenksc ... 230ff7b129
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Dorni » 13. Mai 2011 10:50

ja, passt. Das mit dem Deckel gehört an die Exportmodelle und wird von der Seite eingeschoben, nicht wie bei dir von unten...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon HeinS » 13. Mai 2011 10:58

Danke dir, dann bestelle ich es gleich mal...
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Bodynerv » 13. Mai 2011 11:18

Genau das hab ich übrigens auch gekauft, passt sehr gut :wink:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon HeinS » 18. Mai 2011 12:40

So, das Schloss ist angekommen.

Das Schloss fällt beim Aufschließen ganz leicht raus, wenn ich den Schlüssel ein Stück zu weit auf drehe. Das kann doch nicht richtig sein...wird innen irgendwie nicht gesichert.
Was könnte ich dagegen tun?

Das dickere Teil der Welle ist anders als auf den Fotos hier von mir und in der ebay Beschreibung ca. 10mm länger. Aber daran kanns eher nicht liegen. Ist wohl als Diebstahlschutz/Abknacken länger ausgeführt.
Zuletzt geändert von HeinS am 18. Mai 2011 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Maik80 » 18. Mai 2011 12:46

Ist es nicht so, dass das Schloss nach dem Aufschliessen quasi auf dem Schlüssel steckt ? Dann sollte man in tieferer Position wieder "abschliessen" und das Schloss somit vor dem Rausfallen sichern, Lenkerschloss ist dann aber frei.

Korrigiert mich falls ich falschliege, meine ETZ 150 Zeit ist schon 13 Jahre her ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon HeinS » 18. Mai 2011 12:57

Ja, so habe ich das jetzt gemacht/hingefummelt. Aber ich habe Schiss, dass das Schloss beim Fahren rausfällt.

Vom Durchmesser her ist es mit dem Original gleich. Der Verriegelungshaken ist etwas schmaler ausgeführt.
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Dorni » 18. Mai 2011 13:41

die Funktion ist genau richtig, das Schloss ist wenn man nicht aufpasst ganz schnell draussen. Und man verliert das auch nicht während der Fahrt. Ist eben so.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Bodynerv » 18. Mai 2011 14:08

Ich hab da auch keine Bedenken, es sitzt doch fest und wackelt nicht :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989
Bodynerv

Benutzeravatar
 
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Wohnort: Büßleben
Alter: 54

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon HeinS » 18. Mai 2011 14:21

Danke für eure beruhigenden Worte. ;D
Hab eben mal ein bischen rumgeschlüsselt, es klappt immer besser. :)
Beste Grüße, Heinz

Fuhrpark: MZ ETZ 150-->125 Bj. Juli 1986
HeinS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2009 12:29
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Dorni » 10. November 2012 11:24

Ich stoiber hier mal den alten Thread wieder auf - irgendwie habe ich den alten Kerbnagel vom ETZ 250 Lenkerschloss / West-Version verbusselt. :oops: Weiß jemand zufällig die richtige Größe des Kerbnagel?

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Klaus P. » 10. November 2012 12:56

Kaum zu glauben, selbst im E- katalog 1990 oder 1991 nicht drin.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: ETZ - Lenkerschloß entfernen, aber wie?

Beitragvon Dorni » 10. November 2012 14:21

OK, ich habe ihn wiedergefunden :mrgreen: - er konnte vom Regal aus ja nur nach unten fallen. Er hat etwa die Größe 3x10 und glänzt golden - ist also entweder chromatierter Stahl oder Messing. Wobei Messing wäre mir bei der Demontage wohl abgerissen. Die Bohrung im Rahmen ist etwas unter 3mm - könnten auch genau 3mm sein, kann mich da auf Grund der Beschichtung nicht genau festlegen.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste