Seite 1 von 2
NQ-Reifen für ETZ250---->eine Offenbarung

Verfasst:
21. Oktober 2006 18:00
von Wormser
Hallo Fans,
heut Morgen hab ich meine Heidenauer 90/90-18 K44 vorn und 110/80 -18 K36 hinten montiert.Dann natürlich die Ölflasche gefüllt und ab in den Odenwald. Ich möchte meinen äußerst positiven Eindruck mit einem Wort beschreiben-
SAUSTARK und das wirklich in allen Belangen.Nass wie trocken.Nass hatte ich heute im Wald wirklich genug.In Kurven absolut ruhig und sicher,kein Vergleich zu der üblichen 3.00 und 3.50 Größe.Schon die Eigendämpfung fällt angehm auf.
Ehrlich,ich werde keine normalen Reifen mehr aufziehen,jetzt wo ich weiß wie eine neuzeitlich bereifte Emmi läuft.Meine heutige 200km Ausfahrt war wirklich vom Feinsten,nun macht das gute Emmifahrwerk noch mehr Spass

Re: NQ-Reifen für ETZ250---->eine Offenbarung

Verfasst:
22. Oktober 2006 09:09
von Norbert
Wormser hat geschrieben:Hallo Fans,
heut Morgen hab ich meine Heidenauer 90/90-18 K44 vorn und 110/80 -18 K36 hinten montiert.Dann natürlich die Ölflasche gefüllt und ab in den Odenwald. Ich möchte meinen äußerst positiven Eindruck mit einem Wort beschreiben-
SAUSTARK und das wirklich in allen Belangen.Nass wie trocken.Nass hatte ich heute im Wald wirklich genug.In Kurven absolut ruhig und sicher,kein Vergleich zu der üblichen 3.00 und 3.50 Größe.Schon die Eigendämpfung fällt angehm auf.
Ehrlich,ich werde keine normalen Reifen mehr aufziehen,jetzt wo ich weiß wie eine neuzeitlich bereifte Emmi läuft.Meine heutige 200km Ausfahrt war wirklich vom Feinsten,nun macht das gute Emmifahrwerk noch mehr Spass

Datt hamm wa Dir doch schon vor Lichtjahren gesagt......
NQ ist the best - fxxx the Rest.
Jetzt wirste aber erst recht zum Kurvenheizer und Fußrastenkratzer....
Viel Spaß noch mit den neuen Pellen Uwe , die paar Euro mehr sind doch 1a angelegt,was?
Re: NQ-Reifen für ETZ250---->eine Offenbarung

Verfasst:
23. Oktober 2006 18:19
von Wormser
Norbert hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Hallo Fans,
heut Morgen hab ich meine Heidenauer 90/90-18 K44 vorn und 110/80 -18 K36 hinten montiert.Dann natürlich die Ölflasche gefüllt und ab in den Odenwald. Ich möchte meinen äußerst positiven Eindruck mit einem Wort beschreiben-
SAUSTARK und das wirklich in allen Belangen.Nass wie trocken.Nass hatte ich heute im Wald wirklich genug.In Kurven absolut ruhig und sicher,kein Vergleich zu der üblichen 3.00 und 3.50 Größe.Schon die Eigendämpfung fällt angehm auf.
Ehrlich,ich werde keine normalen Reifen mehr aufziehen,jetzt wo ich weiß wie eine neuzeitlich bereifte Emmi läuft.Meine heutige 200km Ausfahrt war wirklich vom Feinsten,nun macht das gute Emmifahrwerk noch mehr Spass

Datt hamm wa Dir doch schon vor Lichtjahren gesagt......
NQ ist the best - fxxx the Rest.
Jetzt wirste aber erst recht zum Kurvenheizer und Fußrastenkratzer....
Viel Spaß noch mit den neuen Pellen Uwe , die paar Euro mehr sind doch 1a angelegt,was?
Beide Reifen bei Motorradreifendirekt 88?-->ist doch gut,oder??

Verfasst:
19. Februar 2007 15:57
von kaspeed
Hallo, sind die Reifen auf den original Felgen montiert?
Viele Grüße

Verfasst:
19. Februar 2007 16:20
von eichy
tät ich auch gern wissen.
Gruss EICHY, der auf fast Slicksfahrend sich überlegt, auch auf Niederquerschnitt umzurüsten.

Verfasst:
19. Februar 2007 18:31
von Wormser
eichy hat geschrieben:tät ich auch gern wissen.
Gruss EICHY, der auf fast Slicksfahrend sich überlegt, auch auf Niederquerschnitt umzurüsten.
Kinners,fragt mich doch
Jawohl, sie sind auf den Originalfelgen montiert.Das hat mir auch Heidenau freigegeben.Die Heidenauer geben dir fast alles frei,musst nur per Mail artig fragen
da kommen keine anderen Pneus mehr drauf


Verfasst:
19. Februar 2007 18:54
von kaspeed
Na das is jamal ne schnelle Antwort. Vielen Dank.
Allerdings würde ich gerne paar Chromfelgen montieren, ha tda jemand Ahnung was man verbauen kann oder darf?

Verfasst:
19. Februar 2007 21:11
von Andreas
kaspeed hat geschrieben: ha tda jemand Ahnung was man verbauen kann oder darf?
Alles was eingetragen ist, oder was Du lt. Freigaben eingetragen bekommen würdest. Ich habe bspw. im Gespann rundum Chromfelgen in 2,15x16.
Abnahme ohne Probleme, eingespeicht auf den Originalnaben.

Verfasst:
19. Februar 2007 21:12
von Ex User Martin
Den K36 hab ich in 16" bei meiner kleinen ETZ auch hinten drauf einfach super der Reifen!

Verfasst:
19. Februar 2007 21:46
von kaspeed
"Andreas" Welche Flegen hast Du verwendet? Fabrikat?

Verfasst:
19. Februar 2007 21:56
von Andreas
kaspeed hat geschrieben:"Andreas" Welche Flegen hast Du verwendet? Fabrikat?
Bestellnummer: 40726
Hier!

Verfasst:
23. Februar 2007 10:16
von kaspeed
Vielen Dank für die Antwort und den Link. Gruß Karsten
Re: NQ-Reifen für ETZ250---->eine Offenbarung

Verfasst:
23. Februar 2007 12:43
von Ex User Hermann
Wormser hat geschrieben:Hallo Fans,
heut Morgen hab ich meine Heidenauer 90/90-18 K44 vorn und 110/80 -18 K36 hinten montiert.Dann natürlich die Ölflasche gefüllt und ab in den Odenwald. Ich möchte meinen äußerst positiven Eindruck mit einem Wort beschreiben-SAUSTARK
Das ist ein Unterschied, was?
Jetzt weißt Du auch, wie sich eine SilverStar fährt, nämlich SAUSTARK wie Deine ETZ, nur eben mit 500ccm.

Verfasst:
23. Februar 2007 12:45
von Ex User Hermann
kaspeed hat geschrieben:Allerdings würde ich gerne paar Chromfelgen montieren, ha tda jemand Ahnung was man verbauen kann oder darf?
Z.B. auch die Original-Felgen der SilverStar, die sind verchromt. Allerdings in der schlechtesten Qualität, die ich je gesehen habe.


Verfasst:
10. April 2008 10:14
von Ex-User Lemmy
Wormser hat geschrieben:Kinners,fragt mich doch
Jawohl, sie sind auf den Originalfelgen montiert.Das hat mir auch Heidenau freigegeben.Die Heidenauer geben dir fast alles frei,musst nur per Mail artig fragen
da kommen keine anderen Pneus mehr drauf

Kannst du die Freigabe vll. mal online stellen? Das wär cool! Weil ich vorhabe auch NQ´s zu montieren!

Verfasst:
10. April 2008 16:41
von Wormser
Lemmy hat geschrieben:Wormser hat geschrieben:Kinners,fragt mich doch
Jawohl, sie sind auf den Originalfelgen montiert.Das hat mir auch Heidenau freigegeben.Die Heidenauer geben dir fast alles frei,musst nur per Mail artig fragen
da kommen keine anderen Pneus mehr drauf

Kannst du die Freigabe vll. mal online stellen? Das wär cool! Weil ich vorhabe auch NQ´s zu montieren!
kannst du hier auf der seite downloaden

Verfasst:
10. April 2008 18:43
von Jeoross
Ich habe mir dieses Jahr auch neue Pneus geholt vorn K44, hinten K66.
Hatte davor Michelin M45 drauf. Unterschied wie Tag und Nacht.

Verfasst:
10. April 2008 19:01
von TS-Jens
Lemmy hat geschrieben:Kannst du die Freigabe vll. mal online stellen? Das wär cool! Weil ich vorhabe auch NQ´s zu montieren!
Du verkaufst deine doch, oder?

Verfasst:
10. April 2008 19:47
von hiha
Jetzt möcht ichs aber wissen: Der Unterschied hat ja nix mit sog. NQ zu tun, da ein 90/90-18 ja nicht anders querschnittig ist, wie ein 3.50-18. Dann fahren sich die Heidenauer nur deshalb besser, weil sie eine bessere Mischung (und vielleicht einen besseren Innenaufbau) haben, oder seh ich da was falsch?
Ich bin nämlich am überlegen, ob ich die eingetragenen 3.00-18 und 3.50-18 auf die RD250 draufbau, oder ob ich auf 90/90-18 und 110/80-18 umschlüsseln lassen soll. Dann hätt ich auch eine grössere Auswahl bei anderen Herstellern. Wat nu?
Gruß
Hans

Verfasst:
10. April 2008 20:00
von alexander
Es geht wegen meiner nicht nur um die Freigabe der Reifenfirma.
Die Angaben im Brief/ Schein muessen kompatibel sein.
Wenn da 3,50 x 18 steht is (bis zu einer entsprechenden Eintragung) nix mit NQ.
Also schoen beachten.

Verfasst:
11. April 2008 09:29
von hiha
Bei Meiner gehts auch nicht um die Herstellerbindung, sondern um die Frage, ob die metrischen sich von den Zölligen HEIDENAUERN bei gleichen Dimensionen im Aufbau, Gummi und/oder Fahrverhalten unterscheiden, da die Querschnitte von Zöllig auf Metrisch sich ja in meinem Fall praktisch nicht verändern.
Dass ich Metrische eintragen lassen muss, wenn ich nur Zöllig drinstehen hab, ist mir klar.
Nochwas: Der K65: Es wird behauptet, das wäre ein reiner VOrderreifen. Bei Heidenau findet man aber nix drüber?
Ich würde den K65 vorne und den K36 für hinten, oder K65 für Beides nehmen.
Irgendwelche Einsprüche?
Merci,
Hans

Verfasst:
11. April 2008 10:05
von Ex-User Lemmy
TS-Jens hat geschrieben:
Du verkaufst deine doch, oder?
Momentan nicht mehr.


Verfasst:
11. April 2008 12:09
von alexander
Lemmy, pass auf in der Malakkastraße, man hoert gruseliges.
Immer schoen ein C- Rohr parat halten. ;-
Alles Gute fuer den Weit- und Weltreisenden

Verfasst:
11. April 2008 14:16
von Ex-User Lemmy
Ja mach ich
dieses Mal gehts nur übern Atlantik!
Also keine Malakastraße

aber unsere Schiffe sind eh zu schnell und die Bordwann ist zu hoch. Ich möchte mal den bekloppten sehn, der 18Meter ne Bambusstange nach oben klettert. Bei 50km/h versteht sich.
So nu wieder back to topic:
ich krieg Metzeler Reifen für günstig. Hat da jemand Erfahrungen mit NQ-Reifen?

Verfasst:
11. April 2008 17:17
von hiha
Kauf niemals Metzeler. Meine persönliche, auf schlechten Erfahrungen basierende Meinung.
Gruß
Hans

Verfasst:
11. April 2008 17:32
von Nordlicht
hiha hat geschrieben:Kauf niemals Metzeler. Meine persönliche, auf schlechten Erfahrungen basierende Meinung.
Gruß
Hans
bin heute mal mit einem Metzeler ME 22 das erste mal gefahren.....naja es war trocken und ging nach ein bischen Anfahren einigermaßen..... zum Anfangt schmierte er immer ein bischen weg beim Rausbeschleunigen aus Spitzkehren......so richtig Vertrauenswürdig erscheint er mir aber nicht......

Verfasst:
11. April 2008 19:08
von Ex User Hermann
Lemmy hat geschrieben:Bei 50km/h versteht sich.
Das heißt KNOTEN!!
Also seid ihr 27Kt schnell. Wow!


Verfasst:
11. April 2008 19:13
von Wormser
Nordlicht hat geschrieben:hiha hat geschrieben:Kauf niemals Metzeler. Meine persönliche, auf schlechten Erfahrungen basierende Meinung.
Gruß
Hans
bin heute mal mit einem Metzeler ME 22 das erste mal gefahren.....naja es war trocken und ging nach ein bischen Anfahren einigermaßen..... zum Anfangt schmierte er immer ein bischen weg beim Rausbeschleunigen aus Spitzkehren......so richtig Vertrauenswürdig erscheint er mir aber nicht......
ME22??--bist du lebensmüde
Da liegste schon flach wenn nur schwarze Wolken vorrausgesagt werden.Um Himmels Willen mach die Schlappen wieder runter.Diese Reifen müsste man gerichtlich verbieten lassen.Ich weiß von was ich spreche


Verfasst:
11. April 2008 20:48
von LABE
hallo,
ich möchte bridgestone bt 45 auf die 250er machen. sind die besser als die heidenau-reifen?

Verfasst:
11. April 2008 21:17
von Wormser
LABE hat geschrieben:hallo,
ich möchte bridgestone bt 45 auf die 250er machen. sind die besser als die heidenau-reifen?
Glaub ich nicht,auf jeden Fall teurer.Für mich gibts nur Heidenau K44,K36 -- besser gehts nicht.Das Paar für noch nicht mal 100 EUR,da bekommste bei den Brückensteiner vielleicht einen Reifen dafür.

Verfasst:
11. April 2008 21:24
von henrik5
hiha hat geschrieben:Jetzt möcht ichs aber wissen: Der Unterschied hat ja nix mit sog. NQ zu tun, da ein 90/90-18 ja nicht anders querschnittig ist, wie ein 3.50-18. Dann fahren sich die Heidenauer nur deshalb besser, weil sie eine bessere Mischung (und vielleicht einen besseren Innenaufbau) haben, oder seh ich da was falsch?
Ich bin nämlich am überlegen, ob ich die eingetragenen 3.00-18 und 3.50-18 auf die RD250 draufbau, oder ob ich auf 90/90-18 und 110/80-18 umschlüsseln lassen soll. Dann hätt ich auch eine grössere Auswahl bei anderen Herstellern. Wat nu?
Gruß
Hans
Das würde mich auch mal interessieren.

Verfasst:
11. April 2008 21:47
von Norbert
Lemmy hat geschrieben:Ja mach ich

dieses Mal gehts nur übern Atlantik!
Also keine Malakastraße

aber unsere Schiffe sind eh zu schnell und die Bordwann ist zu hoch. Ich möchte mal den bekloppten sehn, der 18Meter ne Bambusstange nach oben klettert. Bei 50km/h versteht sich.
So nu wieder back to topic:
ich krieg Metzeler Reifen für günstig. Hat da jemand Erfahrungen mit NQ-Reifen?
Ja, Metzeler Tourance , geile Reifen ! Nassgrip ohne Ende, halten ewig , Schräglage -
Nachteile : leichter Shimmy .
gibts nur nicht in MZ Größen


Verfasst:
12. April 2008 08:01
von hiha
LABE hat geschrieben:ich möchte bridgestone bt 45 auf die 250er machen. sind die besser als die heidenau-reifen?
Selbst die Rennmischungen von Heidenau werden unter vielen Rennfahrern nicht so hoch bewertet wie der BT45. Ich schwör ja auch auf den, er pappt wie die Sau. Allerdings muss man für einen 90/90-18 ca. Eur.80.- hinlegen...
Bitumenstreifen auf Landstraßen interessieren irgendwie nicht mehr damit. Wenns nass ist ändert sich daran nicht viel. Ich werd aber die o.g. Heidenau-Kombination an der RD probieren, mal sehn.
Gruß
Hans

Verfasst:
12. April 2008 09:49
von Nordlicht
Wormser hat geschrieben:ME22??--bist du lebensmüde
nee...aber ich fahr auch nicht wie eine besengte Sau....wie du

den hab ich fast umsonst bekommen....und zum wegschmeissen ist er mir zu schade.....es gibt schon gute Reifen.....aber leider für die Country wenig Auswahl....der nächste wirde der K65 sein.......da bin ich mal gespannt drauf


Verfasst:
12. April 2008 12:57
von sammycolonia
Wormser hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:hiha hat geschrieben:Kauf niemals Metzeler. Meine persönliche, auf schlechten Erfahrungen basierende Meinung.
Gruß
Hans
bin heute mal mit einem Metzeler ME 22 das erste mal gefahren.....naja es war trocken und ging nach ein bischen Anfahren einigermaßen..... zum Anfangt schmierte er immer ein bischen weg beim Rausbeschleunigen aus Spitzkehren......so richtig Vertrauenswürdig erscheint er mir aber nicht......
ME22??--bist du lebensmüde
Da liegste schon flach wenn nur schwarze Wolken vorrausgesagt werden.Um Himmels Willen mach die Schlappen wieder runter.Diese Reifen müsste man gerichtlich verbieten lassen.Ich weiß von was ich spreche


ja, kann ich dir nur beipflichten... die hatte ich auf der ETZ auch drauf, als ich sie gekauft hab... (gut abgestanden...

) jetzt hab ich NQ von michelin drauf (steht tubeless drauf, haben auch keine freigabe...

)
aber die kleben aufe fahrbahn wie kaugummi...


Verfasst:
15. April 2008 17:29
von Ex-User Lemmy
Hermann hat geschrieben:Das heißt KNOTEN!!
Also seid ihr 27Kt schnell. Wow!

ohhh hauahauaha! Da kannte sich jemand aus! und ausgerechnet auch noch mein Lehrmeister Hermann
Oke...also es sind maximal 25Kt. Meistens um die 22 bis 23, weil die Länder jezz auch schon mit "Ecospeed" anfangen...scheiss Ökokacke da...

Verfasst:
28. Mai 2008 10:59
von Ex-User Lemmy
Moin Jungs!
Heute kamen endlich die NQ-Pellen
So wie sie Wormser auch drauf hat.
Naja...leider is mir na nen Missgeschick passiert. Ich hab beim Aufziehen des Hinterreifens den Schlauch hin gekriegt...

der Pfeift irgendwo Luft ab beim Aufpumpen.
Jetzt meine Frage: flicken oder neu bestellen???
War wohl etwas zu ruppig


Verfasst:
28. Mai 2008 11:01
von Ex-User krippekratz
oller schiffdieselschlosser


Verfasst:
28. Mai 2008 11:03
von Ex-User Lemmy
krippekratz hat geschrieben:oller schiffdieselschlosser

Najaa...wenn man gewöhnt is die Schrauben mit 1350Nm anzuziehen, kann sowas schonmal vorkommen


Verfasst:
28. Mai 2008 11:14
von Ex User Hermann
Lemmy, manno, NEUER SCHLAUCH bitte.
Wieso klemmt man diesen ein? Aufziehen geht vorzüglich mit verdünntem Spüli an der Reifenflanke und Talkum am Schlauch.

Verfasst:
28. Mai 2008 11:23
von Ex-User Lemmy
Hermann hat geschrieben:Lemmy, manno, NEUER SCHLAUCH bitte.
Wieso klemmt man diesen ein? Aufziehen geht vorzüglich mit verdünntem Spüli an der Reifenflanke und Talkum am Schlauch.
Ach kacke...ich wusste ich hab was vergessen...
Naja jezz hab ich die Schnauze voll! Ich fahr jezz zum Moppedheini, kauf nen Schlauch und lass den Reifen auch gleich draufziehen! Weil ich eigentlich heute nochmal 2-rädig unterwegs sein wollte!
Danke für den Tipp! Muss mich erstmal wieder ein bisschen an meine Emma gewöhnen

Die ist doch etwas filigraner als die Brunzdiesel uffm Schiff


Verfasst:
28. Mai 2008 11:24
von Ex-User krippekratz
steckachse mit 1350Nm??? ;P

Verfasst:
9. Juni 2008 22:04
von Ex-User Lemmy
krippekratz hat geschrieben:steckachse mit 1350Nm??? ;P
Nene

war nen Anlassluftventil
Also ich fahr schon ne Weile mit den Pneus rum. Und was soll ich sagen...vorgestern haben sich der Asphalt und die Schelle um den Püff kurzzeitig die Hand gegeben
Und heute hat die linke Fußraste leicht den Gummi verloren!
Das is ja der Wahnsinn wie die Reifen abgehn!!!
Nie wieder andere Reifen
Eine Frage dazu noch: als die Fußraste aufgesetzt ist, war ich wohl zu weit eingefedert, da die Strecke etwas ruppich war.
Danach hab ich angehalten und hab die Dämper hoch gestellt und danach is sie viel stabiler durch die Kurven geschwungen. kann ich das so lassen oder sollte ich vielleicht mal rein schauen, wie die von Innen aussehen? Oder ist das Fahrwerk von Haus aus nicht so sportlich eingestellt?

Verfasst:
9. Juni 2008 22:07
von sammycolonia
lass die dämpfer auf hart, das passt schon...


Verfasst:
9. Juni 2008 22:47
von Norbert
Lemmy hat geschrieben:Das is ja der Wahnsinn wie die Reifen abgehn!!!
Heizer !
Lemmy hat geschrieben:Nie wieder andere Reifen
habe ich jemal was anderes behauptet?
Schwartz hat IMO progressive Federn für die Daempfer !

Verfasst:
10. Juni 2008 07:06
von Ex-User Lemmy
Norbert hat geschrieben:Heizer !

Norbert hat geschrieben:
habe ich jemals was anderes behauptet?
Schwartz hat IMO progressive Federn für die Daempfer !
Welcher Schwartz denn? Hast du mal nen Link oder so? Wär cool!

Verfasst:
10. Juni 2008 08:14
von flotter 3er
Lemmy hat geschrieben:Jetzt meine Frage: flicken oder neu bestellen???War wohl etwas zu ruppig

Nie, wirklich nie mit geflicktem Schlauch am Motorrad rumfahren (Ausnahme vorsichtige Heimfahrt um möglichst schnell den Schlauch zu wechseln....

) - sowas geht nur am Fahrrad....

Verfasst:
10. Juni 2008 08:27
von Ex-User Lemmy
flotter 3er hat geschrieben:Nie, wirklich nie mit geflicktem Schlauch am Motorrad rumfahren (Ausnahme vorsichtige Heimfahrt um möglichst schnell den Schlauch zu wechseln....

) - sowas geht nur am Fahrrad....
Hab ich dann auch net gemacht
Ich bin mit Rad zum Händler gefahrn und hab den Schlauch wechseln lassen! Und er hat mir das Loch gezeigt...uiuiui...1cm² wars bestimmt
Aber jetzt rennt sie wieder
Sagt mal muss ich den Reifendruck eigentlich verändern wenn ich die NQ-Reifen druff hab`? Ich habs jezz mal mit 2,3 vorne und 2,5 Hinten probiert. Und sie geht wie Hölle
Gibts da eigentlich nen Maximaldruck bei den Reifen bzw. dem Schlauch?

Verfasst:
10. Juni 2008 08:37
von roccokohl

Verfasst:
10. Juni 2008 08:43
von Sv-enB
Lemmy hat geschrieben:Also ich fahr schon ne Weile mit den Pneus rum. Und was soll ich sagen...vorgestern haben sich der Asphalt und die Schelle um den Püff kurzzeitig die Hand gegeben
Und heute hat die linke Fußraste leicht den Gummi verloren!
Das geht auch mit alten Pneumant

oder normalen Heidenaus auf der großen wie auf der kleinen TS
Lemmy hat geschrieben:Eine Frage dazu noch: als die Fußraste aufgesetzt ist, war ich wohl zu weit eingefedert, da die Strecke etwas ruppich war.
Danach hab ich angehalten und hab die Dämper hoch gestellt und danach is sie viel stabiler durch die Kurven geschwungen. kann ich das so lassen oder sollte ich vielleicht mal rein schauen, wie die von Innen aussehen? Oder ist das Fahrwerk von Haus aus nicht so sportlich eingestellt?
Ich fahre schon immer die Emmen in der harten Einstellung. Die normale Einstellung ist mir irgendwie zu weich. Den Luftdruck mache ich so, daß es mir passt, ich mich also wohl fühle.