alexander hat geschrieben:Auch isses bisschen problematisch den Tank ueber das U- zu bekommen.
Ich habs net gemacht, aber alles bisschen press.
Den Tank bitte nicht auf Spannung festschrauben -bei einem Freund sind dadurch Tanks gerissen.
Wer die Bauh's-Klammer nimmt, sollte den Tank an der hinteren Befestigung mit einem Gummistück
(kann auch ein halber Türstopper sein) ein Stück höher legen. so das er spannungsfrei sitzt.
Da er jetzt hinten etwas höher ist, könnte die Reservemenge etwas geringer sein -optisch sieht man
aber nichts-sieht gerade aus.
-- Hinzugefügt: 21st September 2010, 8:51 am --Arni25 hat geschrieben:Frag mal den User Gerdius, der macht das auch gerade durch und es gleicht einer Odyssee...
Lieber ein fertiges Gespann kaufen, kommt meist günstiger und schont die Nerven.
O.K. die Nerven schont es mit Sicherheit...Aber bei den heutigen Preisen für komplette Gespanne ist der
Umbau doch eine Überlegung wert -aktuell TS-Gespann: 1500,-€
viewtopic.php?f=40&t=38802Bei mir war's aber noch schlimmer, denn ich hab mir zusätzlich den Seitenwagen aus Einzelteilen zusammen gebaut-
das würde ich Heute nicht mehr machen, allein schon wegen der Beschaffung der Teile, von denen etliche
sehr selten angeboten werden und wenn, dann extrem teuer. Neu bekommt man vieles nicht mehr.