Seite 1 von 1

Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 17:40
von mr.compost
Hallo,

habe derzeit an meiner kleinen TS das Problem, dass die Hinterradbremse manchmal nach dem Bremsvorgang nicht gleich wieder in die Ausgangsposition zurück geht und darum dann ein bisschen schleift. Beim Anfahren löst sie sich dann wieder. Das nervt ziemlich ... :?
Die einzige Feder, die da was zurück holt, ist die Feder zwischen den beiden Bremsbacken, oder?
Gibt's da irgendwelche Tricks und/oder Verbesserungen, wie man die "Rückholkraft" maximieren kann?

Danke für jegliche sachdienliche Information.

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 17:47
von Flacheisenreiter
Vielleicht ist die Feder zwischen Deinen Bremsbacken erlahmt, oder Du warst pöööhse und hast die hauchdünne Schmierung mit Fett/Kupferpaste vergessen :versteck: ...
Für ersteren Fall könnte ich Dir ne ordentliche Feder raussuchen, für zweiteren heißt es jetzt intensive Bremsenwartung :mrgreen: .

EDIT: Natürlich können an den Nockenlaufflächen stark verschlissene Bremsbacken auch der Grund sein.

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 17:48
von sammycolonia
mr.compost hat geschrieben:Hallo,

habe derzeit an meiner kleinen TS das Problem, dass die Hinterradbremse manchmal nach dem Bremsvorgang nicht gleich wieder in die Ausgangsposition zurück geht und darum dann ein bisschen schleift. Beim Anfahren löst sie sich dann wieder. Das nervt ziemlich ... :?
Die einzige Feder, die da was zurück holt, ist die Feder zwischen den beiden Bremsbacken, oder?
Gibt's da irgendwelche Tricks und/oder Verbesserungen, wie man die "Rückholkraft" maximieren kann?

Danke für jegliche sachdienliche Information.
erstmal würd ich den bremshebel und den zug etwas unter öl setzen, dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)... :wink: :mrgreen:

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 17:51
von Flacheisenreiter
sammycolonia hat geschrieben: [...] dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)... :wink: :mrgreen:

Bei den Hufus leider nicht :nein: .

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 17:53
von sammycolonia
Flacheisenreiter hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben: [...] dann würd ich mir den nocken in der trommel vornehmen (da gibts nen schmiernippel)... :wink: :mrgreen:

Bei den Hufus leider nicht :nein: .

dann raus mit dem teil und reinigen... danach ölen und wieder rein... :mrgreen:

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 17:59
von derMaddin
Ja genau, ölen, ganz leicht reicht schon! Nich mit Kupperspray behandeln, die Bremsankerplatte ist aus Alu!
Ich denke mal, danach geht die Bremse wieder butterleicht zurück in die "Ruhestellung". Bowdenzug zusätzlich ölen ist sicher auch nich verkehrt... :wink:

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 19:02
von Nordlicht
wird der Nocken sein....raus damit..leicht einfetten,auch die Obenflächen die die Bremsbacken auseinanderdrücken...fertig

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 21. September 2010 19:56
von MZchen75
mach auch die Zapfen sauber, auf welchen die Bremsbacken "drehen". Danach etwas fett drauf und Backen wieder rein. Ist leicht fummelig, aber mit dem
richtigen Werkzeug für die Segeringe, brauchst Du noch nicht mal neue Ringe..

wird schon

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 22. September 2010 18:44
von mr.compost
Also doch nur schlecht gewartet :oops:
Nungut, mach ich mich am WE mal dran.
Danke für Eure Hilfe.

Re: Bremsrückholfeder TS 125/150

BeitragVerfasst: 24. September 2010 18:38
von mr.compost
So, heute hab ich mal alle Ratschläge befolgt und ordentlich geschmiert. Dazu habe ich noch eine Feder aus der Vorderradtrommel einer TS 250 genommen (scheint dicker gewickelt und deutlich mehr "auf Zug"). Jetzt klemmt nix mehr.

Danke.