Seite 1 von 1

ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 19:58
von Tommi69
Ein Hallo an Alle,

Wie schmiert Ihr eigentlich Eure Fahrwerke, wie laut werksvorgabe nur mit Oel, oder ist normales Schmierfett aus der Fettpresse auch Ok so 1-2mal im Jahr.
Wenn doch nur Oel, wie macht Ihr das? läuft ja aus ner normalen presse raus und wird Sauerei.

LG

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:01
von Andreas
Mopped auf die Seite legen (Fußraste), Schmiernippel abschrauben, Öl mittels Spritze bis Stehkragen einfüllen, Schmiernippel draufschrauben, Mopped aufrichten, fertig.
Fett gibt Wattwürmer.

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:03
von jowi250
Genau so wie es Andreas beschreibt :!: ,
Auf kein Fall Fett nehmen, da gehört GL 60 rein

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:07
von r.h.
also ich habs gemacht wie Andreas, nurnicht mit einer spritze sondern direkt aus der buddel, da war son Röhrchen dran, was ziemlich gut auf den Bolzen passte.. ohne schmiernippel natürlich ;)

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:12
von Tommi69
Dank Euch für die schnelle Antwort!
Also auf alle Fälle Oel! Mach ich doch glatt,
Danke!!!

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:17
von Henry G.
Andreas hat geschrieben:Mopped auf die Seite legen (Fußraste), Schmiernippel abschrauben, Öl mittels Spritze bis Stehkragen einfüllen, Schmiernippel draufschrauben, Mopped aufrichten, fertig.
Fett gibt Wattwürmer.

Was ist mit Wattwürmern gemeint, Andreas?
:wink:

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:26
von Andreas
Schonmal ranziges Fett mittels Druckluft aus einem Schwingenbolzen geblasen?
Sieht aus wie Wattwürmer die an der Werkstattwand kleben.

;-)

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:28
von r.h.
vielleicht meint er die Würmer, die sich aus dem Bolzen quälen wenn man versucht das Fett wieder aus dem Bolzen zu bekommen ;)

mein Schwingenbolzen war als ich die ES bekommen hab randvoll mit FETT und habe sie dann mit Rostlöser etc. gefluttet und mit einem draht drin rumgestochert und da kammen ziemlich viele *Würmer* aus den Öffnungen..

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:32
von Andreas
Genau.

;-)

Druckluft ist aber besser, damit kann man die Würmer quer durch die Garage schiessen.
Ich hatte so einen elendigen Wurm fast mal ins Auge bekommen.

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 20:47
von r.h.
also nächstes mal mit Brille ;) 8)

nächstes mal probier ichs mit Druckluft.. aber draussen :wink:

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 21:04
von tippi
... lies mal HIER-Klick oder HIER-Klack

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 23:30
von Lorchen
Ich habe mal in der Bucht eine echte Ölpresse mit eingelegten Dichtgummis gekauft. Die Dichtheit ist besser, aber dennoch bleibt es eine Sauerei.

Egal, ist Dir dein Mopped was wert, schmierst Du mit Getriebeöl und nimmst die Sauerei in Kauf.

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 07:05
von monsieurincroyable
ich habe eine normale fettpresse in die ich getriebeöl fülle. schmiernippel habe ich überall die neuen angebaut, da rastet die pressse dann schön ein. jetzt wird schön gepumpt bis es wieder satt aus den seiten dewingenlagerungr schrausläuft. musst halt was drunterlegen. :ja:

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 09:06
von Klaus P.
So werden auch die Schwalbenschwanzführungen, z.B.der Deckel Fräsmaschinen,
wenn sie keine Zentralschmierung haben, geölt.

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 10:01
von lothar
Ich möchte zum wiederholten Male zu bedenken geben, dass das Einpressen von Öl die Gefahr birgt, dass im Ölbolzen
verbliebene Luft komprinmiert wird, die sich nach Beendigung des Pressvorganges (auch wenn Spuren von öl an den
Dichtungen austreten) wieder ausdehnen kann, wobei der Füllgrad des Bolzens mit Öl danach unzureichend bleibt.

Deshalb, Bolzen ohne Druck mit Öl auffüllen!

Gruß
Lothar

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 10:18
von monsieurincroyable
lothar hat geschrieben:Ich möchte zum wiederholten Male zu bedenken geben, dass das Einpressen von Öl die Gefahr birgt, dass im Ölbolzen
verbliebene Luft komprinmiert wird, die sich nach Beendigung des Pressvorganges (auch wenn Spuren von öl an den
Dichtungen austreten) wieder ausdehnen kann, wobei der Füllgrad des Bolzens mit Öl danach unzureichend bleibt.

Deshalb, Bolzen ohne Druck mit Öl auffüllen!

Gruß
Lothar


stimmt schon, aber wenn die eingepresste menge ausreichend ist denke ich das es auch unter druck gut geschmiert wird.
ich drücke wirklich etliche male ab, bis man merkt das öl kommt mit jeden druckimpuls von der presse wieder an den lagerstellen raus.
man merkt/hört auch beim pressen wie diese luftpolster/blasen austreten

Re: ES Schwinge Schmierung

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2010 11:19
von lothar
monsieurincroyable hat geschrieben:...ich drücke wirklich etliche male ab ...

Ich füll nur einmal auf ... ;D