Seite 1 von 1

Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 17:09
von Pirazzi
Hi Leute,

ich habe mir im Onlineversand nen neuen Kettenkasten für die etz 150 gekauft, welcher original DDR sein soll.
Jetzt habe ich das Teil erhalten, aber ich denke, dass es garnicht original DDR ist. Ich hatte so im Hinterkopf,
dass bei den originalen innen die "TGL-..." angegossen ist. Bei diesem ist nur eine Nummer, ein Dreieck mit Pfeilen (so ne art recyclingsymbol) und "ABS" eingegossen. Ich denke daher, dass es ein Nachbau ist. Liege ich damit richtig?

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 17:15
von Flacheisenreiter
Mach doch mal ein Bild, auch von der Nummer.

Hier eins von der Innenseite meines Hufukettenkastens, da steht auch kein "TGL..." drauf:
SDC11457.JPG

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 17:18
von s-maik
bei welchem händler ?

ich habe letztens einen händler gefunden der 4 angaben zu seinen teilen macht ...
- original
- Original DDR Produktion
- Nachbauqualität

usw. ...

:-)

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 17:30
von Pirazzi
Hmm, stimmt, ihr habt vielleicht recht. Es steht nur "Originalteil" in der Artikelbezeichnung.

Der Kettenkasten sieht wie hier aus:

Bild

Es steht 30-25.045 drauf.

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 17:35
von Flacheisenreiter
Ja, das ist ein Nachbau. Bakelit hat einen matteren Glanz und die Symbolik sieht auch nicht nach DDR-Produktion aus.
Aber kein Problem - die nachgefertigten Kettenkästen sind qualitativ nicht schlecht.

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 18:14
von Pirazzi
Ja, das Problem ist, dass ich extra einen 9€ teureren "Originalkettenkasten" bestellt habe.

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 18:38
von Guesi
Es gibt 3 Versionen. Einen schlechten nachbau aus stumpfem, nicht glänzendem Material.
Einen Nachbau von Kanuni
und
einen Nachbau aus dem ABS Material.
Der aus ABS ist eigentlich der beste von den Nachbauten.

Richtig originale sind mittlerweile extrem selten geworden.

GüSi

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 18:54
von Nordlicht
Pirazzi hat geschrieben:Ja, das Problem ist, dass ich extra einen 9€ teureren "Originalkettenkasten" bestellt habe.
ich seh da kein Problem,wenn die Qualität stimmt....9 Euro ist ja fast geschenkt :mrgreen:

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:04
von TS Martin
Genau. Gute Nachbauten kosten auch ihr Geld.
Der von der TS bei mir ist auch Nachbau und er sieht im Gegensatz zu den Schläuchen noch top aus.

@ Güsi: es ist der einfachste matte Nachbau.

@ Fred Ersteller: Darf man fragen von welcher Firma du ihn erworben hast?

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:09
von Pirazzi
Hallo,

ja, ich habe ihn bei O2R gekauft.
Ich glaube es wurde nicht ganz verstanden, was das Problem ist...der als "Nachbau" deklarierte Kettenkasten kostet nur 11,30€, der als Original deklarierte kostet stolze 19€. Aber wenn ich 19€ bezahle möchte ich auch den originalen erhalten und keinen Nachbau.
Ich hatte exakt den selben Nachbau (welcher im Übrigen nicht verkehrt ist) vor ein paar Tagen (bevor die Kette erneut riss) für 12€ im Fahrradladen gekauft.

Vielen dank für die kompetenten Auskünfte :)

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:09
von Emmen Jo
Ich hatte mal einen "günstigen" Nachbau. Bei dem hat der Tachoantrieb dafür nicht funktioniert. So schlecht war der Nachbau von den Maßen her.Das Ritzel hat einfach frei gedreht :lach: :ja: . Ich kaufe den billigen Mist nicht mehr.

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:14
von Flacheisenreiter
[ot]Für Simson gibts sogar Kettenkasten-Nachbauten aus GUMMI :stumm: ...[/ot]

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 19:56
von colli
Hallo
Prüfe doch mal ob die Hülse für das Tachoritzel gut paßt und nicht wackelt.
Und von der anderen Seite muß das Loch für die Senkschraube übereinstimmen.
Wenn alles paßt ist es ein guter Nachbau.
Gruss Wolfgang

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2010 20:01
von smrsurfer
Emmen Jo hat geschrieben:Ich hatte mal einen "günstigen" Nachbau. Bei dem hat der Tachoantrieb dafür nicht funktioniert. So schlecht war der Nachbau von den Maßen her.Das Ritzel hat einfach frei gedreht :lach: :ja: . Ich kaufe den billigen Mist nicht mehr.


Ich habe auch schon einige nachbauten gekauft und keiner hat bisher richtig Funktioniert. Seidem kaufe ich gebrauchte in der Bucht

Re: Kettenkasten Original oder Nachbau?

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 15:53
von TS Martin
Pirazzi hat geschrieben:Hallo,

ja, ich habe ihn bei O2R gekauft.
Ich glaube es wurde nicht ganz verstanden, was das Problem ist...der als "Nachbau" deklarierte Kettenkasten kostet nur 11,30€, der als Original deklarierte kostet stolze 19€. Aber wenn ich 19€ bezahle möchte ich auch den originalen erhalten und keinen Nachbau.
Ich hatte exakt den selben Nachbau (welcher im Übrigen nicht verkehrt ist) vor ein paar Tagen (bevor die Kette erneut riss) für 12€ im Fahrradladen gekauft.

Vielen dank für die kompetenten Auskünfte :)


Bei O2R heißt es anrufen und klären - entweder bekommste den originalen dann nachgeliefert oder die erstatten die Differenz.
Und da es ja für uns alle hier Rabatt gibt - sind Fehler so oder so auch mal verzeihbar.