Seite 1 von 1

Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 15:36
von Dominik
Hallo zusammen.

An sich nichts Neues:
Heute wollte ich fix mal den Schwingenbolzen an der TS ziehen und den Schmierkanal kontrollieren bzw. durchpusten.
Denkste! Obwohl ich diesen laut meinem eigen erstellten Wartungsplan alle 1,5 Jahre ziehe und fette und auch zwischendurch abschmiere wollte er nicht raus!! :shock: Ich war überrascht und erstaunt, die letzten 2x rutschte er quasi von selber raus.
Aber heute musste ich mit dem Vorschlaghammer und Fäustel dazwischen ran. Immer wieder,Millimeter für Millimeter, hin und her, Kriechöl ran und wieder gib ihm....
Puh! Glück gehabt! Schlimme Horrorszenarien gingen mir schon durch den Kopf.
Der Bolzen war saumäßig rostig, und zwar jeweils dort, wo die Schwinge läuft. Ich schmirgelte ihn ab, er hat aber ganz schöne Rostnarben. Demnächst kommt mal ein neuer rein. Alles gefettet und abgeschmiert und vorerst ist es ok.

Die Konsequenz: Nun werde ich diesen 1x im Jahr ziehen und zwar nach jedem Winter, nicht erst alle 1,5-2 Jahre.


Viele Grüße und macht es gut
Dominik.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:11
von oslbandit
Kenn ich. :ja:
Habe noch einen Rahmen zu liegen, da geht der Bolzen nicht ein mm. Wochenlage supperei mit allen möglichen Zeug,
in die Firma geschleppt, trotz Brenner kein Erfolg, nun steht ausbohren auf dem Programm, aber nicht gleich.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:13
von Lorchen
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:16
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Mir kommt schon auf einen Schwingenbolzen mit dem Fäustel zu schlagen falsch vor. So pilzt das Ding nur auf... :twisted:

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:17
von biebsch666
Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Herr Lehrer, ich weiss was!!!

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:18
von TS Martin
Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Vermutlich zu wenig Fett.
Bei uns wird die RT auch einmal im Jahr gefettet.

Interessanter ist nur den Bolzen bei Restaurationsobjekten rauszuholen wo der schon festgerostet ist, weil das Fahrzeug 'nen Wasserschaden hat ...

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:21
von Lorchen
TS Martin hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?


Vermutlich zu wenig Fett.

Gewiß. Viel hilft viel, auch wenn es das falsche Zeugs ist.

TS Martin hat geschrieben:Bei uns wird die RT auch einmal im Jahr gefettet.

Eine RT hat keinen Schwingenbolzen.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:24
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:...
Eine RT hat keinen Schwingenbolzen.


Doch, mit Endig Schwinge. :twisted:

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:29
von Lorchen
Alle mal die Hand heben, wer sowas hat. Meine Hand bleibt unten.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:30
von Norbert
Lorchen hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:und fette

Na, was haben wir denn da falsch gemacht?



Genau !

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:31
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:Alle mal die Hand heben, wer sowas hat. Meine Hand bleibt unten.


Meine auch! Aber die 4T RT haben bestimmt ein paar hier. 8)

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 16:36
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:Mir kommt schon auf einen Schwingenbolzen mit dem Fäustel zu schlagen falsch vor. So pilzt das Ding nur auf... :twisted:


wenn da keine Beilage zwischen Fäustel und Schwinge war ist das eine Gröbstschmiedemethode die selbst 180km noröstlich von Ulan-Bator schon seit 100 Jahren "OUT" sind.....

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 17:22
von Dominik
Nö, auf den Schwingenbolzen habe ich schon aufgepasst, sitzt ja alles wieder, muss ja nachher gleich mit Emmi wieder heime fahren. Ansonsten wäre es vorerst zusammen geblieben.
Fetten tue ich ihn bei Wiedereinbau schon sehr stark, das Problem sind wohl die Winter, mit ihr bin ich ja bisher 3 komplett durchgefahren und der letzte 2009/2010 war schon sehr hart, immer wieder Neuschnee, viel Salz.... :roll:
Vor kurzem baute ich ihr nun endlich einen Zusatzspritzschutz vor das Hinterrad ein, da haut es die Salzbrühe nicht mehr so von hinten in den Rahmen und Schwinge. Hatte ich eigentlich schon lange vor, wie es aber so ist....

Viele Grüße und macht es gut

Dominik.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 17:34
von TS Martin
Lorchen hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Bei uns wird die RT auch einmal im Jahr gefettet.

Eine RT hat keinen Schwingenbolzen.


Jetzt hab ich Mist gesagt - scheiße hab komplett was vertauscht. :oops:
Diese eine Aushilfsnachtschicht hängt mir irgendwie nach.
Dachte de Teleskopgabel (Holme) und die musste bei der RT auch fetten.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen fettig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 17:55
von Klaus TS
Dominik hat geschrieben:...Fetten tue ich ihn bei Wiedereinbau schon sehr stark, das Problem sind wohl die Winter...

Nein, das Fett ist Dein Problem! Da kommt Öl ran und kein Fett! :wink:

Re: Haltet euren Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 18:08
von Dominik
Ätsch, hab ich auch gemacht!
Es scheint, ich habe mich verschrieben.... 8)

Grüße
Dominik.

Re: Haltet euren Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 18:13
von eichy
Ich hab den ETZ Bolzen mit Fett eingeschmiert. Den von der ETS mit Öl befüllt. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch?

Re: Haltet euren Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 18:16
von Norbert
Dominik hat geschrieben:Ätsch, hab ich auch gemacht!
Es scheint, ich habe mich verschrieben.... 8)

Grüße
Dominik.


Ja, weil jetzt alle ETZ Fahrer und TS 250/1 Fahrer und die Fahrer der späten TS 250
ÖL an ihre S-Bolzen machen wo da doch Fett hin muß !

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 18:49
von Dominik
Hallo Norbert.
Ich habe die Überschrift einigermaßen angepasst. Soll ich noch die Fahrgestellnummer "von bis" eingeben? :wink:

Grüßle
Dominik.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 18:52
von biene&lu
nu iss allet wieder jut :schlaumeier:

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 19:08
von Stephan
@Dominik:Kann es sein, dass die Dichtringe der Schwinge am ende sind und dadurch Wasser an die Lagerstellen getreten ist?

Wechsel die am besten auch gleich mit.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 19:44
von Arni25
Na was denn nun bei der TS - Fett oder Öl? Und warum?

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 19:56
von jowi250
TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 20:14
von Klaus TS
jowi250 hat geschrieben:die anderen sollen Wartungsfrei sein

Na wird ja immer besser, Öl kommt da drann und zwar an ALLE, weil Fett verharzen könnte und dann bekommt man den Bolzen nicht mehr raus. Also bitte einmal im Jahr ziehen, den guten Bolzen und ÖLEN. Dann sollte der auch nicht festgammeln.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 20:19
von jowi250
Das "Wartungsfrei" war aber so geplant Ausnahmen bestätigen die Regel bzw.die festgegammelten Bolzen

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 20:28
von Stephan
So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 20:28
von TS Martin
jowi250 hat geschrieben:Das "Wartungsfrei" war aber so geplant Ausnahmen bestätigen die Regel bzw.die festgegammelten Bolzen


Müsste aber so sein. TS und ETZen sollten dann wartungsfrei sein. Zumindestens hat unsere nach Anleitung (ETZ 250 und TS 150) nix mehr drinne zu stehen und Schmiernippel sind da auch keine.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 20:31
von Arni25
Stephan hat geschrieben:So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?



Also ich hab meinen mit Kupferpaste bestrichen. Ist alledings schon ein paar Jahre her... Seitdem nicht mehr gezogen...

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 20:43
von Klaus TS
Stephan hat geschrieben:So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?

Sag jetzt nicht an den der TS nach 74 / an die ETZ'ten kommt Fett? Oder Kupferpaste? Gab's die überhaupt schon damals?

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 21:04
von Stephan
Klaus TS hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:So, fassen wir mal zusammen:

- Öl für ES/ETS/TS bis Bj.74
- Fett ?
- Kupferpaste?

Sag jetzt nicht an den der TS nach 74 / an die ETZ'ten kommt Fett? Oder Kupferpaste? Gab's die überhaupt schon damals?


Um diese Frage nochmal zu erörtern hab ich das ja geschrieben. Ein ehemaliger User empfahl immer Kupferpaste. Mein Schwingenbolzen an der ETZ ist mit Wälzlagerfett eingesetzt.

Vielleicht ergibt sich daraus eine kleine Übersicht.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 21:06
von eichy
Motimol, Mos2 pur nehm ich. Ich weiss allerdings nicht, ob ein leitendes Fett wie Mos2 oder Kupferpaste da so das wirklich richtige ist. Hab schon mal mit Keramikpaste und Klüberpaste (nehm ich da wo Gummi und Metall arbeitet) versucht. Keine verwertbaren Erfahrungen bis jetzt.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 21:16
von zweitaktkombinat
Bei mir ist jetzt sogar die ETS mit wartungsfreiem Schwingenbolzen ausgerüstet :mrgreen:

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 21:52
von Robert K. G.
Juhu! Ein Ölfred. :jump:

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 22:03
von TS Martin
Robert K. G. hat geschrieben:Juhu! Ein Ölfred. :jump:


Genau. Vom Fett zum Ölfred. :jump:

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 00:15
von TS Jens
Man sollte Fett oder Kupferpasten nehmen und den Schwingenbolzen schön einschmieren.Dann dürfte der nicht mehr festgammeln.

Bei festgammelten Schwingenbolzen,nicht drauf schlagen,oder ausbohren.Sondern sich Muttern für M24 Gewinde (müßte Schlüsselweite 35mm sein)besorgen,und genügend Zwischenstücke.Und dann rausziehen.

Habe ich selber bei einem Bolzen gemacht,und hat funktioniert.

Leute in Thüringen könnte ich die Muttern und Unterlegscheiben ausleihen.Auch im Notfall die Passenden Schlüssel.

Gruß Jens

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 00:22
von Rico
TS Jens hat geschrieben:Bei festgammelten Schwingenbolzen,nicht drauf schlagen,oder ausbohren.Sondern sich Muttern für M24 Gewinde (müßte Schlüsselweite 35mm sein)besorgen,und genügend Zwischenstücke.Und dann rausziehen.

Das ist ein Tip, den kann man sich mal merken.

Mein Schwingenbolzen wurde 1987 von MZ montiert und nie wieder entfernt, ich glaube schon, daß da Freude aufkommt, wenn der mal raus muß.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 00:26
von TS Jens
Bei dem ausdrehen des Schwingenbolzens merkt man aber ob man gutes Werkzeug hat oder nicht.

Mein Franzose war gutes Werkzeug. 8) 8) Mit aufgesteckten Wasserrohr. 8) 8)

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 11:46
von Dominik
Hallo Jungs, das geht ja ab hier.

Wie ich erwähnte, ziehe ich den Bolzen regelmäßig ca. alle 1,5 Jahre. Aus dieser neuen Erfahrung hinaus nun jedes Jahr einmal, und zwar im Frühjahr, wenn der Winter vorbei ist, da leidet Material eben am meisten....
Daher war ich gestern ja so überrascht, weil es die letzen 2x super-flutschig funktionierte.
Von festgegangenen Bolzen hörte man ja schon viel und aus diesem Grunde wollte ich immer vorsorgen.
Aber in Zukunft werde ich ihn ölen, nicht fetten, danke für den Tipp. Ich hörte es hier zwar schon einmal, vergaß es aber wohl wieder.
Ich werde es mit einer ölgefüllten Fettpresse versuchen oder mit einer normalen Spritze, die ich dann auf die Bohrung (ohne Schmiernippel) drücken werde.

Viele Grüße und danke

Dominik.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 11:49
von zweitaktkombinat
TS Jens hat geschrieben:Man sollte Fett oder Kupferpasten nehmen und den Schwingenbolzen schön einschmieren.Dann dürfte der nicht mehr festgammeln.

Bei festgammelten Schwingenbolzen,nicht drauf schlagen,oder ausbohren.Sondern sich Muttern für M24 Gewinde (müßte Schlüsselweite 35mm sein)besorgen,und genügend Zwischenstücke.Und dann rausziehen.

Habe ich selber bei einem Bolzen gemacht,und hat funktioniert.

Leute in Thüringen könnte ich die Muttern und Unterlegscheiben ausleihen.Auch im Notfall die Passenden Schlüssel.

Gruß Jens


Das funzt aber nur solange es kein Gespannbolzen ist

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 12:07
von Norbert
jowi250 hat geschrieben:TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein


Das war IMO 1975 als die Schwinge geändert wurde, ich glaube, das war als der Gespannrahmen eingeführt wurde.
Stand hier schon mehrfach drinnen, bitte selber mal suchen.

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 12:54
von Stachi
wofür ist dieser Bolzen?

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 13:05
von g-spann
Verbindet die HR-Schwinge mit dem Hauptrahmen...

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 13:38
von Atari
Norbert hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein


Das war IMO 1975 als die Schwinge geändert wurde, ich glaube, das war als der Gespannrahmen eingeführt wurde.
Stand hier schon mehrfach drinnen, bitte selber mal suchen.


Meine 1974-er hat schon den neuen Bolzen und Gespannanschlüsse. Laut Rahmennnummer stimmt das Baujahr in den Papieren auch. Die offizielle Nummer die Gespannrahmen angibt unterschreitet sie allerdings ...

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 15:49
von Norbert
Atari hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
jowi250 hat geschrieben:TS Schwingbolzen mit Schmiernippel ( ich glaube bis 12/1974) kommt GL 60 in den Schwingbolzen,die anderen sollen Wartungsfrei sein


Das war IMO 1975 als die Schwinge geändert wurde, ich glaube, das war als der Gespannrahmen eingeführt wurde.
Stand hier schon mehrfach drinnen, bitte selber mal suchen.


Meine 1974-er hat schon den neuen Bolzen und Gespannanschlüsse. Laut Rahmennnummer stimmt das Baujahr in den Papieren auch. Die offizielle Nummer die Gespannrahmen angibt unterschreitet sie allerdings ...



kann offiziell nicht sein:

Gespann erst ab Ende 1975 möglich, Rahmennummer im Artikel:

http://www.ostmotorrad.de/testberichte/mz/1976/5761.htm

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 16:19
von Atari
Ich weiss komisch das ganze evtl ein E Rahmen...
So sieht der Rahmen aus:

Bild

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 16:32
von Robert K. G.
Atari hat geschrieben:Ich weiss komisch das ganze evtl ein E Rahmen...
...


Vielleicht sind auch ganz aus versehen die Schlagzahlen von der Werkbank auf der Rahmen gefallen... :twisted: :stumm: :gruebel: :nixweiss:

Re: Haltet euren TS 250/0 Schwingenbolzen ölig!

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2010 16:33
von Atari
Auch eine Möglichkeit, ich will es nicht hoffen ...