Seite 1 von 1

Kontaktkorosion am ES 150 Rahmen

BeitragVerfasst: 8. März 2006 21:50
von Bully
Grüße..

Nun habe ich mein kleines eisenschwein zu hause und mache grade eine bestandsaufnahme. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Komplette spritanlage total verharzt, zündfunke ist da, getriebe lässt sich nicht schalten. Sonst alles vergammelt, aber nicht hoffnungslos.
Was mir etwas kummer macht, ist der rahmen und zwar dieses alugussteil.
Dort wo die sitzbank und der gepäckträger angeschraubt sind ist der rahmen um die schrauben herum so "morsch" gewesen, daß ich die schrauben mit wenig kraft durchs alu ziehen konnte. Kann man aluguss schweissen? Und wenn es ein neuer rahmen wird kann ich- wenn es nötig ist - einfach mein typenschild auf den anderen rahmen nieten?
Ich versuche mal, 2 fotos einzustellen. Oh mann, das gibt bestimmt ein megamäßiges editieren.

Axel....nun denn...BildBild

Re: Kontaktkorosion am ES 150 Rahmen

BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:00
von Andreas
Bully hat geschrieben:Kann man aluguss schweissen?


Ja!

BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:00
von mzmike
Der hintere Gussträger hat nichts mit dem rahmen zu tun da er nur am selbigen angeschraubt ist. Am besten kuckste bei ebay mal, da gibts oft günstig welche. Und beim Umbau daran denken das Typenschild an den neuen Träger mit ranmachen.

Gruß Marc

BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:15
von Bully
Grüße..

Gerade wird ein rahmen bei ebay angeboten, sogar in meiner nähe. Von einer ts 150, aber laut meines schaluen buches sind die rahmen identisch.

1) kann der mensch beim tüv bei der nötigen vollabnahme denn anhand der fahrgestellnummer sehen, daß die nummer zu einer ts und nicht zu einer es gehört?

2)Um diesem risiko aus dem weg zu gehen, dachte ich an eine anbringung meines sschildes an den neuen rahmen. Kann ich das schild einfach so mit popnieten anbringen, oder muß es da schon was besseres sein? Weis das jemand?

Bully..fragen über fragen...aber das schrauben macht spaß!Bild Und das bildereinstellen hat beim 1 versuch gefunzt. Mann, bin ich gut.Bild

BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:20
von mzmike
Hallo,
bei den kleinen ES/TS Modellen befindet sich das TYpenschild am AluGussteil. Die Rahmennummer befindet sich an der vorderen Motorhalterung. Da das Gussteil NICHT wirklich mit einer Rahmennummer ausgestattet ist wird dies auch beim Tüv keine Auswirkungen haben, das alte Typenschild musst du aber übernehmen!!!

Gruß Marc

BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:31
von Bully
Hallo mzmike

Danke erstmal für die schnelle auskunft. Andreas natürlich auch. :lol:

Ich hab gerade nochmal geguckt: Auf meinem typenschild hinten auf dem aluteil steht die fahrgestellnummer. Ob am rahmen auch was steht, kann ich nicht sehen. Der rahmen ist sowas von versifft..... Aber ich denke mal, ich werde mich nach eienem besseren rahmen umgucken.


Bully...danke für eure mühe...Bild

BeitragVerfasst: 8. März 2006 22:53
von Roland
Bully hat geschrieben:Hallo mzmike

Danke erstmal für die schnelle auskunft. Andreas natürlich auch. :lol:

Ich hab gerade nochmal geguckt: Auf meinem typenschild hinten auf dem aluteil steht die fahrgestellnummer. Ob am rahmen auch was steht, kann ich nicht sehen. Der rahmen ist sowas von versifft..... Aber ich denke mal, ich werde mich nach eienem besseren rahmen umgucken.


Bully...danke für eure mühe...Bild

Hallo Bully!
Maßgeblich für die Zulassung ist in erster Linie IMMER die im Rahmen eingeschlagene Fahrgestellnummer. Ein Typenschild kann man sich zur Not blanko kaufen und selbst beschriften. Und zur eingeschlagenen Nummer solltest Du auch die entsprechenden Papiere haben. Die gehören dazu wie ein Personalausweis.
Viele Grüße
Roland

BeitragVerfasst: 9. März 2006 07:40
von Lorchen
Bully hat geschrieben:Gerade wird ein rahmen bei ebay angeboten, sogar in meiner nähe. Von einer ts 150, aber laut meines schaluen buches sind die rahmen identisch.

:shock: Die Rahmen von ES und TS sind nicht identisch.

BeitragVerfasst: 9. März 2006 08:00
von 2Takt-Pit
Willst Du nun den Rahmen tauschen oder den Aluträger :?:
Aluträger ist bei allen kleinen Typen ES,TS,ETS gleich, mußt eben nur Dein altes Typenschild mitübernehmen.
Einen guten Aluträger hab ich noch hier, war sogar mal an einer 74 TS150 in Silber :!:

Re: Kontaktkorosion am ES 150 Rahmen

BeitragVerfasst: 9. März 2006 09:17
von lothar
Bully hat geschrieben:...Dort wo die sitzbank und der gepäckträger angeschraubt sind ist der rahmen um die schrauben herum so "morsch" gewesen, daß ich die schrauben mit wenig kraft durchs alu ziehen konnte. Kann man aluguss schweissen?
Hau das Aluding in jedem Fall in den Schrott! So, wie es aussieht, wirst du nicht mehr froh damit. Auch das Gewinde für die rechte Seitenabdeckung ist dann meist schon ausgeleiert. Der Aluträger sorgt für den Kraftschluss des Rahmens zur hinteren Feder- und Radaufhängung, ist also für die Stabilität des Fahrzeuges von hoher Bedeutung. Dazu dürfen die im Aluträger befindlichen Verbindungsbohrungen zum Blechrahmen hin (2 Schaftbolzen) keinesfalls korrodiert oder irgendwie andersweitig ausgeleiert sein!

Besorg dir ein anderes Teil oder nimm Pits Angebot an. Hatte voriges Jahr beim Emmenrausch sogar noch einen nagelneuen in Jutesack-OVP erwerben können, ist aber leider schon verbaut.

Bei dem Material handelt es sich um eine Magnesium-Aluminiumlegierung, die damals "Elektron" genannt wurde. Eine typische Gammelstelle ist auch unter dem Aluträger des vorderen Schutzbleches bei der kleinen ES zu finden. Sollte man mal abschrauben, wenn man bei Wind und Wetter fährt, mal drunterschauen, "entpulvern" und mit bisschen Farbe konservieren.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 9. März 2006 09:34
von Richy
Abgesehen davon ist Elektron-Guß nicht immer schweißbar, das hängt von der genauen Zusammensetzung ab, die nicht immer ganz gleich war.
Im schlimmsten Fall brennt dir das ganze Teil einfach weg, wenn du mit dem Schweißgerät rangehst...


Gruß,
Richard

BeitragVerfasst: 9. März 2006 14:21
von Bully
Grüße..

Elektron...wow...wie bei der münch mamut.

Ok..ich hab mich entschlossen das aluteil zu erneuern. Werd mal pit kontakten.


Nochmal danke an alle...Bully..

BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:07
von Bully
Grüße...

So, es gibt neus zu berichten.
Erstmal habe ich die fahrgestellnummer gefunden. Sie ist in der vorderen linken motoraufhängung eingeschlagen und identisch mit der nummer auf dem typenschild.
Das ist aber nicht mehr wichtig, weil der blechrahmen auch müll ist.
Er wurde im bereich der fußrastenaufnahme geschweißt, ist dort schon wieder gerissen und im bereich des ständeranschlages ist der rahmen gestaucht.

Schweißung

Stauchung

Dann ist mir aufgefallen, daß die fußrasten beide nach oben zeigen. Muss das so, oder hängt das vielleicht mit der schweißung zusammen?

V-Fußrasten

Und zuletzt: Lorchen, gaanz sicher, daß die es und ts rahmen nicht identisch sind? In meinem neuber-müller steht:
Die basis für die ts 150 bilden die hauptteile der es 150:rahmen mit angeschraubtem aluheck,Triebwerk incl.ansaug und auspuffanlage..
Aber es klingt, als wüsstest du aus eigener erfahrung, daß die rahmen nicht identisch sind.

So...also kein rahmen mehr. Und nu?

Bully...etwas ratlos..aber nur ein bisschen.

BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:29
von sammycolonia
keine panik... hab noch einen vonne 150er mit papieren...und gußheck... eigendlich ne ganze ts150 in teilen :wink: schreib mal ne pn wenn interesse

BeitragVerfasst: 11. März 2006 19:58
von Andreas
Boah, das warst Du aber die letzten Tage fleißig.
Schade wegen der Schäden, so schlecht sah das auf den ersten Blick nun wirklich nicht aus.
Kontakt mit dem Versteigerer aufgenommen?
Versteckte Mängel?!

BeitragVerfasst: 11. März 2006 20:48
von Bully
Danke, andreas.. :oops:
Naja..fleissig...das zerlegen geht meistens ziemlich fix.

Jetzt schau ich mal, wie´s weitergeht. Vielleicht finde ich ja einen rahmen.

Den verkäufer lass ich in ruhe. Die emme hat 86€ gekostet. Bei dem preis und dem zustand muss man mit überraschungen rechnen.

Wenn´s nicht weitergeht, verkauf ich die teile und such mir was neues zum schrauben. Ne es 250...joaa das wär was..

Bully...schaun mer mal...

BeitragVerfasst: 11. März 2006 21:02
von der lange
tach bully.
das sieht schlecht aus für deinen rahmen. die sache mit der fußrastenaufhängung wär ja noch egal/reparabel. aber die "stauchung" an der ständeraufnahme ist das todesurteil.

und nochmal: die rahmen ES und TS sind nicht austauschbar. der TS-rahmen ist im bereich der steuerkopfbefestigung völlig anders aufgebaut.


der lange

BeitragVerfasst: 12. März 2006 09:26
von 2Takt-Pit
Bully hat geschrieben:Und zuletzt: Lorchen, gaanz sicher, daß die es und ts rahmen nicht identisch sind? In meinem neuber-müller steht:
Die basis für die ts 150 bilden die hauptteile der es 150:rahmen mit angeschraubtem aluheck


Sie sind nur in den Hauptteilen identisch, wie beschrieben, TS hat Kugellager im Steuerkopf und die Winkel für Lampenhalterung sowie Lenkerschloßaufnahme fehllen beim TS-Rahmen.
Lenkeranschlag ist auch anders.

BeitragVerfasst: 13. März 2006 07:42
von Lorchen
Die Schweißung schaut gut aus. Ein bißchen stehen die Rasten auch bei mir nach oben.

Hier erahnt man es: :arrow: Bild

Es könnte aber in Extremfällen zu Problemen bei der Betätigung der Hinterradbremse kommen, weil der Abstand vom Fußbremshebel zum Gegenhalter an der rechten Motorseite zu kurz werden könnte.