Seite 1 von 1

Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 06:32
von conti
Guten morgen
Kurze Frage : Ist die Gabelbrücke an der ETS ab Werk mit Silberlack (dünn ) Überzogen,oder hat da wer nachträglich gesprüht??? :evil:
und noch so allgemein gefragt.... Was fahrt ihr für Reifen auf euren Emmen und was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht??? :shock:
Danke vorab... :lol:

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:14
von mutschy
Zu Frage 1 kann ich nix beisteuern, aber bei Frage 2 kann ich dir helfen (oder auch nich): Finger weg von ContiGo. Die sind zwar billig, aber das wars auch schon. Selbst auf der 150er TS liegt der Profilverlust hinten bei 1 mm/1.000 km, vorne immernoch bei gut 0,5 mm/1.000 km. In meinen Augen eindeutig zu viel. Auch, wenn sie guten Grip haben, aber das geht mir eindeutig zu schnell. Meine Euphorie über die gute Straßenlage (im Gegensatz zu originalen Reifen aus der DDR) is der Ernüchterung über den Verschleiss gewichen :cry:

Als nächstes kommen Mitas/Barum oder Heidenauer drauf; mal sehn, wie lange die halten. Contis lass ich jedenfalls aussen vor, obwohl ich in jungen Jahren mitm Conti KKS10 auf der Simme total zufrieden war :oops:

Gruss

Mutschy

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:16
von steven80
Original war da kein Lack drauf. Ich fahre original Pneumant Neureifen (Lagerware DDR). Bin sehr zufrieden.

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:33
von mutschy
steven80 hat geschrieben:Original war da kein Lack drauf. Ich fahre original Pneumant Neureifen (Lagerware DDR). Bin sehr zufrieden.

Fürn Sonntagsfahrer (ne ETS würd ich auch nur sonntags ausführen :biggrin: ) mags schleichen, aber im Alltag - ich weiss nich :roll:

Gruss

Mutschy

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:40
von Lorchen
Niederquerschnittsreifen von Heidenau sind auch für die ETS freigegeben. Idealerweise speicht man dazu vorn eine Felge 18 x 1.85 ein, die Hinterradfelge der ES/TS 150. Dann vorn 90/90-18 K44 und hinten 110/80-16 K36 von Heidenau drauf und ab auf die Piste damit! :D
Das ist übrigens die Standardbereifung der ETZ 251/301 und sogar der 500R. 8)

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 07:40
von Andreas
Moin.
Gabelbrücke: kein Lack.
Reifen: Suchfunktion! Da gibt es schon zig Threads.

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 09:20
von Stephan
Bei meiner ETS 150/1 ist die obere Gabelbrücke nicht Aluminium roh, sondern mit Silberlack lackiert!

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 10:38
von kliestower
Stephan hat geschrieben:Bei meiner ETS 150/1 ist die obere Gabelbrücke nicht Aluminium roh, sondern mit Silberlack lackiert!


... war bei mir aus so.

gabelbrücke.JPG

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:11
von eichy
Oben auf alle Fälle kein Lack. Aber unten....
..ich geh morgen mal gucken.

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:18
von monsieurincroyable
ja unten würde mich auch interessieren, bei mir ist da dicker alter schwarzer lack drauf. ist aber definitiv nachlackiert.

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:21
von Stephan
ETS 150/1:

Originale Gabel, oben silber lackiert, unten schwarz lackiert.

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 17:58
von steven80
Die untere Gabelbrücke der 250er ETS war Schwarz lackiert. Laut meiner Literatursammlung bei den ersten Exemplaren wohl silber.

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 18:20
von Schamane
steven80 hat geschrieben:Die untere Gabelbrücke der 250er ETS war Schwarz lackiert. Laut meiner Literatursammlung bei den ersten Exemplaren wohl silber.


:ja:

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 18:35
von Andreas
Genau. Unter silber bzw. nachher schwarz. Oben habe ich noch keinen lackierten in den Fingern gehabt (außer einen schwarz getünchten).

ets25019701.jpg


ets250gelb1972.jpg

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2010 20:46
von eMVau
Anbei zwei Bilder einer frühen (´69):

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 14:49
von steven80
Hmmm schöööön! Kann man die billig kaufen...???

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 18:13
von monsieurincroyable
sehr gut dann werd ich das unterteil mal schwarz machen.

steven80 hat geschrieben:Hmmm schöööön! Kann man die billig kaufen...???


du bist doch gut versorgt wie ich bei meiner letzten presseschau bemerkt habe... :wink:

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 18:23
von Stephan
monsieurincroyable hat geschrieben:sehr gut dann werd ich das unterteil mal schwarz machen.

steven80 hat geschrieben:Hmmm schöööön! Kann man die billig kaufen...???


du bist doch gut versorgt wie ich bei meiner letzten presseschau bemerkt habe... :wink:


Unterteil ist aber nur ab 71 schwarz lackiert!

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2010 20:03
von zweitaktkombinat
Niederquerschnittreifen von Heidenau (K44 und K36). Das einzige Problem mit den Niederquerschnittreifen: die Fussrasten sind plötzlich bei Kurvenfahreten im Weg ;-)

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 13:04
von conti
Hallo... Danke erst mal ..da kamen ja ungeahnte Lackkombinationen zutage.. :lol:
Also meine ETS ist 71er ,unten orig.Lack schwarz , oben dünn mit silber überzogen ,sieht orig.aus nur nicht mehr schön halt :roll:
hochglanzpolitur wollte ich da nicht hinbringen 8) werde wohl die Lackreste abbeizen und die Oberfläche in Gussoptik lassen oder doch wieder mit Silber drüber :roll: ach ist das schwer...
Ich hatte jetzt nach Aufkleber für die Seitendeckel geschaut (nach 71) da gibt es leichte Unterschiede von Anbieter zu Anbieter ist das bei den Tankaufkleber auch so ??? wer kommt da dem Org. am nächsten???
Tschüss :oops:

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 15:47
von flotter 3er
Da klinke ich mich mal mit ein - das Oberteil meiner 71er, die ich gerade beim Wickel habe, ist auch mit silbernen Lackresten versehen, und das sieht auf jeden Fall nicht nachlackiert aus, denn ich habe mir die Mühe gemacht mal die originalen Kleberreste - von den Verschlußschrauben auf die Gabelbrücke gekleckert - abzupulen, Lupe ran, und siehe da, auch silberne Lackreste drunter, die selben wie auf der Brücke noch zu sehen sind.... :wink:
Da wir gerade beim Thema sind - die Gabel ist ziemlich tot, es fehlen die u.a. Stützscheiben über den (knochenharten) Wedis, die Filzringe und Sprengringe ebenfalls. Die Verschraubungen selbst sind auch nicht mehr wirklich rund, von Rohrzangen zernarbt und ausgenudelt, die Holme haben Kampfspuren von früheren Rohrzangenangriffen (glücklicherweise aber oberhalb der Laufflächen). Jemand Ideen woher man Ersatz für die ganzen Teile bekommt?

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 16:04
von Andreas
Aus dem Stegreif .... GüSi oder Haase?!

Re: Fragen zur ETS und Reifen allgemein...

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2010 18:13
von biene&lu
flotter 3er hat geschrieben:Da klinke ich mich mal mit ein - das Oberteil meiner 71er, die ich gerade beim Wickel habe, ist auch mit silbernen Lackresten versehen, und das sieht auf jeden Fall nicht nachlackiert aus, denn ich habe mir die Mühe gemacht mal die originalen Kleberreste - von den Verschlußschrauben auf die Gabelbrücke gekleckert - abzupulen, Lupe ran, und siehe da, auch silberne Lackreste drunter, die selben wie auf der Brücke noch zu sehen sind.... :wink:
Da wir gerade beim Thema sind - die Gabel ist ziemlich tot, es fehlen die u.a. Stützscheiben über den (knochenharten) Wedis, die Filzringe und Sprengringe ebenfalls. Die Verschraubungen selbst sind auch nicht mehr wirklich rund, von Rohrzangen zernarbt und ausgenudelt, die Holme haben Kampfspuren von früheren Rohrzangenangriffen (glücklicherweise aber oberhalb der Laufflächen). Jemand Ideen woher man Ersatz für die ganzen Teile bekommt?

neu-ruppin :ja: