15"-Gespannhinterrad: TÜV-Probleme

Hallo zusammen.
Letzte Woche war ich 3x beim TÜV Bernhausen anfragen und diverse Formulare vorlegen.
Am Freitag waren Mecki und ich mit seinem Dieselgespann beim TÜV Feuerbach, die anstehende HU erledigen sowie das tolle 15"-Hinterrad (125 R 15) eintragen lassen. Der TÜV-Prüfer meinte: Keine Chance! Er müsse wissen, wo die Felge herkommt, von wem sie ist, Festigkeit und die Tragkraft der Felgenschultern müsse er wissen!
Und das alles, obwohl wir eine Bescheinigung von Neckermann und eine Briefkopie genau diesen Rades, das vorher in einem TS 300-Gespann eingebaut, vorlegten.
Er meinte noch, dass ihm dieser Umbau ja bekannt sei aber trotzdem: No chance! Ach menno!
An der Felge fanden wir übrigens keinerlei Stempel oder ahlen und so.
Was jetzt am besten tun? Hat jemand von euch eine Idee?
Demnächst haben wir es übrigens auch vor, eine 16"-Felge (für 3.50-16) vorne einzuspeichen. Aber das gibt wieder was anderes.
Unten sind noch zwei Bilder des Rades.
Viele Grüße und danke euch
Dominik.
Letzte Woche war ich 3x beim TÜV Bernhausen anfragen und diverse Formulare vorlegen.
Am Freitag waren Mecki und ich mit seinem Dieselgespann beim TÜV Feuerbach, die anstehende HU erledigen sowie das tolle 15"-Hinterrad (125 R 15) eintragen lassen. Der TÜV-Prüfer meinte: Keine Chance! Er müsse wissen, wo die Felge herkommt, von wem sie ist, Festigkeit und die Tragkraft der Felgenschultern müsse er wissen!
Und das alles, obwohl wir eine Bescheinigung von Neckermann und eine Briefkopie genau diesen Rades, das vorher in einem TS 300-Gespann eingebaut, vorlegten.

Er meinte noch, dass ihm dieser Umbau ja bekannt sei aber trotzdem: No chance! Ach menno!
An der Felge fanden wir übrigens keinerlei Stempel oder ahlen und so.
Was jetzt am besten tun? Hat jemand von euch eine Idee?
Demnächst haben wir es übrigens auch vor, eine 16"-Felge (für 3.50-16) vorne einzuspeichen. Aber das gibt wieder was anderes.
Unten sind noch zwei Bilder des Rades.
Viele Grüße und danke euch
Dominik.