Seite 1 von 1

Reifen mit leichtem Enduroprofil für ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 2. November 2006 11:48
von thesoph
Hallo,
für sandige Feld- und Waldwege hätte ich gerne ein Paar 'geländegängigerer' Reifen, hab mich schon durch die Listen vieler großen Hersteller gewühlt aber nix passendes in den nötigen Dimensionen gefunden.

1. Frage:
Weiß jemand, ob es solche Reifen für v 2,75x18 und h 3,5x18 überhaupt gibt, wenn ja, wo ?

2. Frage:
Gibt es vielleicht Straßenenduroreifen in anderen Dimensionen, die für die ETZ eingetragen werden könnten ?

daraus resultiert gleich die
3.Frage:
Welche anderen Dimensionen sind denn (auf den normalen Felgen) beim TÜV ohne Probleme abnehmbar ? Was kostet so etwas in etwa ?


Gruß, Theresa

BeitragVerfasst: 2. November 2006 12:37
von IFA-Rider
Hallo!
Also vorne könntest du den K41 von Heidenau fahren!
Größe: 3,00x18 Das müsstest du dann eintragen lassen!
Kosten: bei http://www.motorradreifendirekt.de/ kostet der 35Euro
Und hinten könntest du auch einen K37 (k37 iss das Profil) fahren!
Der müsste dann ein 3,50x18 sein (auf keinen fall größer bekommste sonst nicht eingetragen)
Den gibts bei: A-K-F.de Link: http://www.a-k-f.de/shop/product_info.p ... rofil.html

Gruß, Lukas

BeitragVerfasst: 2. November 2006 12:46
von thesoph
Hallo Lukas,

danke für den Tip, weiß garnicht, warum ich die bei Heidenau übersehen hab. Hast du diese Profile auch auf deiner ETZ ? Wie verhalten sich die Reifen auf der Straße und bei Nässe ?
Hinten 4.00 trägt keiner ein ? Das wär schaaaaade.....
:cry:

Gruß, Theresa

BeitragVerfasst: 2. November 2006 13:33
von IFA-Rider
Tja??? ich weis nicht so genau bei meiner ETZ 150 iss ja normal ein Staßenreifen 3,25x16 drauf und bei mir musste ich auch einen 3,25x15 Enduroreifen nehmen weil größerre der TÜV nicht einträgt genauso wird es auch bei der ETZ 250 sein nur dass da eben ein 3,50x15 verbaut werden darf.
Natürlich haften Enduroreifen auf nasser Straße nicht so gut wie Straßenreifen
aber es geht auch wenn du dich nicht so sehr in die Kurven legst. Übrigens hab ich noch nicht soviel Straßenerfahrung siehe mein Alter :wink:
Aber naja!
Vorne hab ich bei mir auch den K41 3,00x18 (normal iss ein 2,75x18 drauf aber die anderen werden dann eingetragen) drauf und hinten hab ich einen
K41 3,25x16 iss ja 16 Zoll Hinterrad.

Gruß, Lukas.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 13:35
von IFA-Rider
Ach übrigens, dein Kolben im Avatar sieht nicht gesund aus!!!
Die Kolbenringe dürften nicht mehr 100% abdichten!!!

BeitragVerfasst: 2. November 2006 13:39
von ETZChris
ich will mir bei gelegenheit den Heidenau K66 auf meine kleine ETZ machen...mit den felgen der ETZ251...das profil ist normal serie bei der aktuellen MZ SM125...also ein schöner SuperMoto-reifen mit guten allroundeigenschaften...schau mal bei www.reifenwerk-heidenau.de ...da findest du auch andere mögliche profile für die MZ...ist ja schließlich der serienausrüster...

BeitragVerfasst: 2. November 2006 13:54
von mareafahrer
Schau doch mal auf Christian Klübers Homepage. Dort findest du zimindest eine Metzeler Block C Freigabe für den 4.00 auf der ETZ. Block C ist aber kein richtiger Enduro, mehr Multifunktional.

Ciao

BeitragVerfasst: 2. November 2006 14:24
von g-spann
Metzeler Enduro 1, gibts in 3.50 - 18; Enduro 2, nur in 4.00 - 18, eintragbar nach Federwegsbegrenzung...
18er Enduroreifen für vorne, ganz schlecht, schau dich doch mal bei den Runderneuerern um...

Re: Reifen mit leichtem Enduroprofil für ETZ 250 ?

BeitragVerfasst: 2. November 2006 14:47
von Hardy
thesoph hat geschrieben:3.Frage:
Welche anderen Dimensionen sind denn (auf den normalen Felgen) beim TÜV ohne Probleme abnehmbar ?


Hallo!

Das Problem ist die Serienfelge 1.60x18 vorne!

Ich habe diesen Reifen:Bild

Bridgestone Trail Wing (TW) 90/90 vorne auf 2.15x18, geht aber auch auf 1.85x18, und 110/80 hinten auf 2.15x18.

Wird beides ohne Probleme eingetragen.

Gruß Hardy

BeitragVerfasst: 2. November 2006 19:40
von thesoph
Ich danke euch für die vielen Tips und Antworten!

@Hardy:
Sehen interessant aus, die Reifen, entspricht so ziemlich dem wonach ich suche!
Wie fahren sich die TW denn auf der Straße und bei Nässe ? Grip ? Wie groß ist der Verschleiß ?
Wie ist die genaue Bezeichnung, wie teuer ist er ?

Felge vorne 1,85 - dafür würde die Hinterfelge von ner kleinen TS passen, oder ? Geht umspeichen mit den gleichen Speichen (Kröpfung) ?
Du hast nicht zufällig ein Foto von deiner 2.15 - Felge ...? Würde mich mal interessieren, wie das vorne aussieht.

Hast du nur diesen speziellen TW eingetragen bekommen oder die Dimensionen im allgemeinen ? Wie sieht das mit der Felge aus ?

Viele Fragen, ich weiß - würde mich aber sehr über Antworten freuen !

Gruß, Theresa

BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:13
von Hardy
Hallo!

Einige Fragen kann ich gleich beantworten, Fotos kann ich erst nächste Woche liefern.

Die genaue Bezeichnung muß ich erst nachsehen, kann ich auch nächste Woche sagen. Zum Preis: Ich bin mit den Preisen von "motorradreifendirekt" zu meinem örtlichen Händler gegangen und habe auch nicht mehr bezahlt. Auf jeden Fall sind sie teurer als Heidenau. Über den Verschleiß kann ich nicht viel sagen, hab sie erst ca. 3000 km drauf, sehen aus wie neu.

Der Grip ist ausgezeichnet, auch bei Nässe. Allerdings ist der Abrollumfang größer, dadurch wird die Maschine etwas kippelig.

Ich würde gleich eine 2.15 einspeichen, oder wie ich eine kompl. Felge kaufen.

Zur Eintragung: Es ist nur die Größe eingetragen, mit der Einschränkung das es vorne und hinten der gleiche Hersteller und das gleiche Profil sein muß. Die Felge ist im Schein gar nicht genannt, entspricht aber der NVA-Ausführung ist also kein Problem.

Bild


Gruß Hardy

BeitragVerfasst: 2. November 2006 20:58
von Norbert
thesoph hat geschrieben:
Felge vorne 1,85 - dafür würde die Hinterfelge von ner kleinen TS passen, oder ?


Ja , eindeutig die günstigste Lösung . Heidenau vergibt aber auch Freigaben für 90/90er Reifen auf Felge 1.60 x 18

thesoph hat geschrieben: Geht umspeichen mit den gleichen Speichen (Kröpfung) ?


Nochmal JA! die Felge ist einfach nur breiter(am Felgenmaul)!
Die Speichen bei MZ sind allesamt gerade , mindestens seit 33
Jahren,da ist nix gekröpft!

thesoph hat geschrieben:Du hast nicht zufällig ein Foto von deiner 2.15 - Felge ...? Würde mich mal interessieren, wie das vorne aussieht.


Foto habe ich nicht- weil noch kein Vorderrad auf 2.15er Felge umgespeicht.
Warum auch solange ich noch genügend 1.85er Felgen von gemeuchelten HuFu-TS habe :twisted:
Aber das sieht ungefähr 0,5" breiter aus als am Maul der 1.60er Felge.

An Deiner Stelle würde ich Heidenau anschreiben und nach Freigaben für den K60 front/rear fragen der scheint ganz brauchbar zu sein: http://www.reifenwerk-heidenau.de/news.html -> auf den Artikel : "Mit dem Motorrad von Toronto nach Alaska über die Panamericana nach Feuerland... "
Die füllen Dir auch Felgenalternativen aus wie 1.60/1.85-18 .
Und das Geld bleibt obendrein auch im Lande.
Günstiger ist Heidenau meistens sowieso.

Gruß

Norbert

BeitragVerfasst: 3. November 2006 15:37
von Hardy
Hallo!

Wie versprochen:

Vorne: Bridgestone TW 18
Bild

Hinten: Bridgestone TW 26
Bild

Gruß Hardy

BeitragVerfasst: 3. November 2006 15:52
von ETZChris
mensch hardy, die woche ist abba schnell um ... :mrgreen:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 15:59
von Hardy
ETZChris hat geschrieben:mensch hardy, die woche ist abba schnell um ... :mrgreen:


Was man nicht alles so im Firmen-PC findet! :wink:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 22:44
von thesoph
@norbert: danke für die Tips, Heidenau ist auch immer meine erste Überlegung - schon aus Prinzip! Heidenaus fahre ich aktuell auf der MZ (K39/K36), demnächst auch auf der Pampera - mein Freund hat sie da schon drauf (K67), ich muß erstmal noch die alten abfahren (Pirelli MT21/Bridgestone TW 5b)
Nen ziemlich abgefahrenen K60 hab ich noch zu liegen, finde aber, der passt irgendwie nicht so recht zur MZ...:roll:

@hardy:
danke für die Bilder, sieht einfach nur geil aus - ich auch haben will !!!
Fehlt nur noch die 2.15er Felge!





Und etwas Kleingeld.....

Gruß, Theresa

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:00
von Schraddel
@ Norbert
Danke für den Hinweis mit dem Heidenau K60

Hab heute von Heidenau die Unbedenklichkeitsbescheinigung (ETZ250) erhalten.
110/80-18 M/C K60 58S
90/90-18 M/C K60 51S

Zu finden im Downloadbereich

In der Bescheinigung steht nichts von Felgengrößen. D.h. ich kann den 90/90 bedenkenlos auf die 1.60x18 Felge ziehn?
Oder doch besser ne 1.85-18 für vorne?

Gruß,
Michael

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:22
von Ex User Hermann
Schraddel hat geschrieben:In der Bescheinigung steht nichts von Felgengrößen. D.h. ich kann den 90/90 bedenkenlos auf die 1.60x18 Felge ziehn?
Oder doch besser ne 1.85-18 für vorne?

Gruß,
Michael

Eine 1.85 sollte es schon sein. Die 1.60er Felge ist einfach zu schmal, auch wenn es gehen würde.

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:28
von ETZChris
und was für eine felge ist für die dimension 110/80-16 notwendig???

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:33
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:und was für eine felge ist für die dimension 110/80-16 notwendig???

2.15 x 16, Standard bei TS250 HiRa z.B.

Bei den 500ern mit dieser Reifengröße haben die Gußfelgen 2.50 x 16, SilverStar Speichenrad 2.15 x 18 für 110/80-18, bei der Country die Speichenfelge ebenfalls 2.50 x 16 für 120/80-16.

Passend wäre also 2.15 x 16

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:37
von ETZChris
danke...

wenn ich ein TS250-HiRa nehme, passt das mit der nabe in die aufnahme der 150er ETZ??? oder ein rad der anderen beispiele...

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:45
von Ex User Hermann
Ist vom Baujahr abhängig. Die Nabe der TS gehört auch zum Kettenkasten der TS, der ETZ-Kasten/die Nabe sind anders geformt. Wobei die alte ETZ-Ausführung und die TS250 die gleichen Mitnehmer haben.

Neuere ETZ (125/150,Sportstar) haben Aufnahmen wie die 500er mit geschraubtem Kettenrad.

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:53
von ETZChris
das heißt, am besten ne felge von einer 500er besorgen...dann sollte ich mir den umbau des ganzen kettengedönses sparen können...sehr schön...

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:02
von Ex User Hermann
Felge + Nabe der 500er passen NUR an 500er oder Nachwende-ETZ125/150/251/301!

Du brauchst einfach ein HiRa einer ETZ251 "Vor-Wende".

Bei "Nach-Wende" Ausführungen brauchst Du auch den Antrieb.

Bei TS brauchst Du ebenfalls den Antrieb dazu.

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:16
von ETZChris
heidewitzka...das könnte ja durchaus schwierig werden...gibt es da eindeutige erkennungsmerkmale???

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:17
von Ex User Hermann
Ja, ich kann das erkennen :-)

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:19
von ETZChris
das wäre eindeutig...wie gesagt ein ausfühliches vieraugengespräch wäre angesagt...

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:26
von Ex User Hermann
Genau. Unterscheidungen:

TS-Nabe: Kein "Rand"

ETZ-Nabe: "Rand"

TS & ETZ alt: U-förmige Mitnehmer, Kettenrad "angegossen"

500er & ETZ neu: Flache Mitnehmer, Kettenrad verschraubt

Zur TS-Nabe gehört also auch der TS-Kettenkasten mit Antrieb, ETZ dito. UND zusätzlich der Antrieb für flache oder rundliche Mitnehmer