Seite 1 von 1

Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2010 18:02
von Ysengrin
Um was handelt es sich denn bei folgenden Teilen?

Handelt es sich bei dem Stoßdämpfer um einen vom Superelastik? Und wozu ist der Hebel gut? Zum Erhöhen der Federvorspannung, wie beim Hinterraddämpfer?

Und was sind das für Dämpferhülsen?

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2010 18:08
von Lorchen
Das ist ein Dämpfer der ES 250/0, wo mal jemand diese Verlängerung angebastelt hat.

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2010 18:10
von 2,5er
Die Dampfer müssten an den ersten ES 125 / 150 gewesen sein.
Die Hülsen sind von vorn unten.

-- Hinzugefügt: Samstag 27. November 2010, 18:11 --

Lorchen hat geschrieben:Das ist ein Dämpfer der ES 250/0, wo mal jemand diese Verlängerung angebastelt hat.


War bei der ES 250 /0 nicht das Auge an der Gabel?

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2010 20:53
von Schumi1
Die 250/1 hat diese Dämpfer mit Augen.

Gruß Schumi.

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2010 22:11
von Ysengrin
Na vielen Dank für die Antworten! Da weiß ich jetzt ja bescheid.

(Dann benötige ich nur noch das passende Moped zu den Dämpfern.) :P

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 27. November 2010 23:48
von 2,5er
Schumi1 hat geschrieben:Die 250/1 hat diese Dämpfer mit Augen.

Gruß Schumi.


Ja, aber hatte die ES 250 /1 nicht schon Hebel (fest) dran)?

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 09:45
von Lorchen
Noch nicht zu Anfang der Serie, glaube ich.

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 10:03
von GABOR
es 250/0 und /1 haben unten eine gabel
die ausführung wurde ohne den hebel im sw (dann sollte da auch eine stärkere feder drin sein) verbaut, den hebel wird mal jemand nachträglich montiert haben da der dämpfer bei allen mz modellen mit hinterradschwinge außer es 250/0 /1 und etz 251 passt

die hülsen passen bei allen mz modellen mit vorderradschwinge, wobei die ersten eine andere ausführung hatten

mfg gabor

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 11:15
von Ralle
2,5er hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:Die 250/1 hat diese Dämpfer mit Augen.

Gruß Schumi.


Ja, aber hatte die ES 250 /1 nicht schon Hebel (fest) dran)?
Lorchen hat geschrieben:Noch nicht zu Anfang der Serie, glaube ich.


Die Hebel an den Verstellmuffen kamen entweder Ende 63 oder Anfang 64 (ÄM ist vom Februar 64), vielleicht kann man es anhand der Fahrgestellnummern weiter eingrenzen:

ES125 ab 5115582
ES150 ab 5538354
ES175/1 ab 3057203
ES250/1 ab 1210555
ES300 ab 1507465

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 15:20
von 2,5er
Da kann sich Ysengrin ja aussuchen, ob er sich eine frühe ES 125 / 150 oder eventuell eine ganz frühe ES 250 /1(?), passend zu den Dämpfern zulegt. :mrgreen:

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 17:35
von Ralle
2,5er hat geschrieben:Da kann sich Ysengrin ja aussuchen, ob er sich eine frühe ES 125 / 150 oder eventuell eine ganz frühe ES 250 /1(?), passend zu den Dämpfern zulegt.
Falls er eine Teilenummer auf den Federbeinen findet könnte man sich sogar noch darauf festlegen von welchem Modell sie sind :ja:

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 17:38
von Ysengrin
Ich kann mir ja sicherheitshalber beides kaufen! :twisted:

Spaß beseite: Falls jemand Interesse an den entsprechenden Teilen hat, PN an mich.

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 17:53
von Ralle
Wie gesagt, es wäre dann von Vorteil zu wissen für welches Modell sie bestimmt sind, es scheint da Unterschiede zu geben...

Re: Teileraten Dämpfer

BeitragVerfasst: 28. November 2010 18:00
von der janne
also die vorderen schwarzen sind meiner Meinung nach ES 175/250 ab ca. 1959 bis 1967, die Verstellmuffe mit nachträglich angebrachten Hebel ES 125/150 ab 1962, nicht ES175 und 250, da diese erst die mit der feinen Riffelung hatten, dann Alu mit angegossenem Hebel.