Seite 1 von 1

Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 27. November 2010 18:09
von Ysengrin
Ich habe mir für mein aktuelles Winterprojekt (ES /2) einen Seitenständer gekauft. Beim Montieren ist mir aufgefallen, dass der wohl nicht ganz passt. Denn im montierten Zustand kann man ihn mitsamt Halter auf der Hinterachse ein paar Grad nach vorne und hinten drehen. Erst dann schlägt der Halter an der Schwinge an.

Ist das normal? Die Funktion des Ständers ist dadurch ja nicht beeinträchtigt, aber ich möchte trotzdem nicht, dass der rumwackelt und klappert. Hab mir überlegt, einfach einen dicken Gummi zwischen Schwinge und Halteranschlag zu legen. Was haltet Ihr davon?

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 27. November 2010 18:11
von MZ-Chopper
ist an meiner 251 genau so.......

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 27. November 2010 20:46
von ea2873
wird auch mit gummi weiter wackeln, in "vordere" position bringen und achse nochmal nachziehen.
die ES/2 hat AFAIR keinen dichtring an der schaltwelle, oder? dann ist der Seitenständer eh nicht so toll.

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 27. November 2010 20:50
von Schumi1
Ich denke wenn du ihn so läßt wird er dir ziemlich schnell den Lack abschaben. :cry:
Wenn es aber von der Form so original ist würde ich,wie du schon geschrieben hast,auch ein dickes Gummi unterlegen.Kannst ja das Gummi wie einen Keil ausschneiden.
Dann sollte das wackeln fast weg sein.Und wenn es abgenutzt ist ist es einfach zu ersetzen.

Gruß Schumi.

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 28. November 2010 08:36
von MZ-Heinz
Das wackeln sollte eigentlich weg sein, wenn du die Steckachse richtig angezogen hast.
Etwas Spel ist bei allen Seitenständern, die ich bis jetzt gesehen habe.

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 28. November 2010 11:23
von Ralle
ea2873 hat geschrieben:wird auch mit gummi weiter wackeln, in "vordere" position bringen und achse nochmal nachziehen.


Würde ich auch empfehlen, vor allem bei selbsteinklappenden Ständern (auch wenn das hier gerade keiner ist). Letztlich sollte aber die Position der Auflagefläche des Ständers zum Boden hin den Befestigungswinkel festlegen. Ich kann mich aber erinnern das es bei der Lausitzrundfahrt einen Umfaller gab, weil der Ständer einer ETZ ähnlich montiert war wie auf dem Foto. Zum Glück ging nicht mehr als das Spiegelglas dabei flöten...

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 30. April 2011 09:00
von holzländer
Hallo ich habe ein ähnliches Problem bei meiner TS 250/1. Ich habe einen automatisch einklappenden Seitenständer gekauft und diesen montiert. Jetzt habe ich das Problem, dass der Ständerfuß (gegenüber dem originalen nicht automatisch einklappenden MZ Seitenständer)in entspannter Stellung nach Hinten, leicht nach unten hängt und bei jeder Bewegung mitwippt. Wenn ich mit der Hand den Ständer bewege lässt sich dieser ganz leicht ca. 4 cm nach oben drücken. Es scheint, als ob entweder die beiden Federn des Ständers vertauscht (den die sind unterschiedlich stark ausgelegt) wurden oder die im entspannten Zustand für Spannung sorgende Feder zu schwach ausgelegt ist. Der in eingeklappter Stellung leicht nach unten hängende Ständer sieht echt "doof" aus.

Wer hat noch solche automatisch einklappenden Seitenständer und sind diese auch so komisch konstruiert?

Grüße Christian

Re: Seitenständer wackelt

BeitragVerfasst: 30. April 2011 13:29
von Pirazzi
Ich hab so nen selbsteinklappenden Ständer. Bei mir war der damals falsch montiert, deswegen ist die Kiste umgefallen...
Dieser Anschlag muss an die Schwinge anschlagen, man muss bei gelockerter Achse den Ständer quasi so weit wie möglich im Uhrzeigersinn drehen.
Da muss man jedes mal drauf achten, wenn man die Achse lockert, da er durch den Schwerpunkt immer in die falsche Position rutscht.
Wenn die Achse festgezogen ist, sollte sich da nichts drehen können. Also bei mir ist der dann komplett fest. Er ersetzt ja quasi dieses
Distanzstück, was da normalerweise dazwischensitzt. Wenn der sich drehen lässt ist das eher suboptimal, die ganze Konstruktion hinten muss ja geklemmt sein.
Also am besten ne Distanzscheibe aus Metall einsetzen, sofern alles verbaut ist, wie es sein soll.

Wippen sollte da eigentlich auch nichts, dann ist da wohl die Feder ausgenudelt. Original sind es wohl zwei verschiedene. Bei mir hat eine gefehlt,
also habe ich einfach die Standart-feder bestellt und hinten montiert. So ist der ordentlich gespannt, funktioniert einwandfrei. Im eingeklappten Zustand
ist die Stange etwa waagerecht.

nicht selbstständig einklappender Seitenständer

BeitragVerfasst: 17. Mai 2011 16:44
von holzländer
Hallo Kommune,

gestern war ich mit meiner TS 150 Bj. 1984 beim TÜV SÜD in Hof/ Saale. Mit im Gepäck eine Email vom TÜV SÜD Sachverständigen in Zwickau und den Ersatzteilkatalog von der MZ TS 150. Gestern hatte ich mir vorgenommen, kein "klein bei" zu geben wenn der TÜV Prüfer wieder meinen nicht selbstständig einklappenden Seitenständer findet. Gesagt getan, der Prüfer hat natürlich sofort den Seitenständer und meinen einzigen linken Lenkerspiegel bemängelt. Angeblich gehören da zwei Spiegel dran. Ich gesagt, dass bei MZ immer nur ein Spiegel verbaut war und das hat Ihm dann gereicht. Daran hatte er sich sozusagen nicht aufgehangen. ABER da war ja noch der Seitenständer....

Diesen konnte er nun wirklich nicht dran lassen und wollte nicht mit sich reden lassen, dass Teil ist gefährlich und sollte ab. Ich meinen Email Ausdruck aus Zwickau ausgepackt und Ihm vorgelesen, dazu die MZ-Ersatzteilliste voregelegt. Er sich alles angehört, den Ausdruck geschnappt und den TÜV Prüfer aus Zwickau selbst angerufen! Was glaubt Ihr was dann passiert ist? Er kam zurück, entschuldigte sich paar mal bei mir und ich bestand den TÜV OHNE Beanstandungen!

In der Email stand nur, dass die alten DDR-Seitenständer nicht bemängelt werden dürfen, da sie offiziell als DDR-Anbauteil herausgegeben wurden.

Meine Meinung war ja immer: Ich muss ja auch keinen alten PKW ohne Sicherheitsgurte nach dem heutigen Stand der Technik nachrüsten.

Den Ausdruck der Email werde ich mir ab heute einrahmen lassen! =0)

Wer den Zwickauer Kontakt braucht bitte per PM melden. Er ist Spezialist für DDR-Motorräder!