Seite 1 von 1

Schwinge

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 20:53
von Putti
Hallo

Hab schon die SuFu genutzt aber nichts gefunden.
Möcht bloß wissen, ob es auch möglich ist, ohne große Änderungen eine ETZ 250 Schwinge ind eine TS 250 einzubauen.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:11
von Locke
Ja ist möglich.
Aber dann steht´s Federbein schief.
Ist schon ein paar mal abgearbeitet worden, müsste eigentlich über die SuFu zu finden sein, z.B. in Muebo seinen Camilla-Fred.

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 21:17
von Putti
Ist das schlimm?
Und vor allem Was sagt der nette Ingeneur bei der DEKRA dazu?

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2010 22:53
von MaxNice
kann man die in kombination mit ETZ federbeinen mühelos einbauen? die zugstrebe der bremse sollte sich auch oben befestigen lassen?!

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 00:44
von manitou
Wie, was, welche Kombination? Federbein hinten ist alles eine Soße ab ES/2. Könnte vielleicht unterschiedliche Federn geben, aber das Federbein ist das gleiche. Zumindest gab es sowas für Gespannmaschienen. Da waren die Federn etwas kräftiger.

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 00:54
von MaxNice
ich dachte immer die befstigung der etz federbeine war mit gabeln und nicht mit augen, sonst schraubt man die ja seitlich an?

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 09:47
von mz-schrauber
in meiner galerie hab ich eine umgebaute etz-schwinge in der ts verbaut...
gruß christian

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 09:55
von Putti
Muss ich die Schwinge umbauen?

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:02
von sammycolonia
Putti hat geschrieben:Muss ich die Schwinge umbauen?
wenn du es gescheid machen wills, dann ja...
daturch das die haterungen der dämpfer und die längen der schwingen unterschiedlich sind, stehen die dämpfer letztlich ganz ander als zuvor... um dies zu vermeiden mußt du die dämpferhaterung der etz schwinge, denen der ts schwinge angleichen...

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:14
von Klaus P.
Der Aufhängepunkt der Feberbeine ist bei der ETZ Schwinge etwa 30 mm tiefer als bei der TS Schwinge.
Maß mitte Rohr bis Bohrung Federbeinaufn.
Das Fahrwerksniveau wird dadurch geändert.
Bilder der möglichen Änderung sind in einem Beitrag von Ratzifatz (Es war einmal und wurde --- )
zu sehen.
Oder Federbein um " X " länger wählen.

Gruß Klaus

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:22
von Putti
Es geht ja dadrum meine TS für den Gespannbetrieb umzubauen.
Und mal ganz ehrlich. Ich schweiße lieber eine Halterung für den Torsionsstab an meine alte TS-Schwinge an, als an den Halterungen für die Stoßdämpfer zu schweißen.

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 10:56
von sammycolonia
Putti hat geschrieben:Es geht ja dadrum meine TS für den Gespannbetrieb umzubauen.
Und mal ganz ehrlich. Ich schweiße lieber eine Halterung für den Torsionsstab an meine alte TS-Schwinge an, als an den Halterungen für die Stoßdämpfer zu schweißen.
ich würd mir das sowieso von nem fachmann machen lassen... (auch die halterung für den torsionsstab) :ja:

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:03
von lallemang
Gerade die! Die Federbeinaufnahmen sitzen noch auf dem dicken Endstück...:wink:

Gry§e Peter

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:31
von Putti
sammycolonia hat geschrieben:
Putti hat geschrieben:Es geht ja dadrum meine TS für den Gespannbetrieb umzubauen.
Und mal ganz ehrlich. Ich schweiße lieber eine Halterung für den Torsionsstab an meine alte TS-Schwinge an, als an den Halterungen für die Stoßdämpfer zu schweißen.
ich würd mir das sowieso von nem fachmann machen lassen... (auch die halterung für den torsionsstab) :ja:

na vom Fachmann sowieso...aber dafür brauch ich dann nicht extra eine Gespannschwinge kaufen

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:40
von Arni25
Putti hat geschrieben:aber dafür brauch ich dann nicht extra eine Gespannschwinge kaufen


Gibt es bei Heumann in neu für 50 €. Und wenn ich sehe, was sich manche "Fachleute" hier manchmal so zurecht braten...

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:46
von Putti
Auch für die TS?

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:49
von Locke
Klaus P. hat geschrieben:...Oder Federbein um " X " länger wählen...

Beim rechten Federbein geht das, Das linke sitzt Original genau mittig auf der Schwinge. Deswegen neue Halter. Wenns ordentlich gemacht werden soll.

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 11:51
von Arni25
Hab mir gerade mal die Mühe gemacht und für Dich nachgeschaut:

2505805 Hinterradschwinge (Gespannausführung) ETZ 38,00 €

Und wie Du weiter oben schon erfahren hast passt sie unter Verwendung der ETZ Dämpfer in die TS.

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 12:01
von Locke
Arni25 hat geschrieben:Und wie Du weiter oben schon erfahren hast passt sie unter Verwendung der ETZ Dämpfer in die TS.

Arni25 hat geschrieben:........ wenn ich sehe, was sich manche "Fachleute" hier manchmal so zurecht braten...

Wenn du die Halterung nicht änderst, fährste mit nem schief angebauten Dämpfer. Na gut, eine schlecht geschweisste Halterung ist auch nicht doll, aber es gibt gute Lösungsumsetzungen hier im Forum....

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 12:05
von Arni25
Also was ich favorisiere ist die ETZ Gespannschwinge in der TS, mit sauber und fachgerecht geschweißten TS Stoßdämpferaufnahmen.

Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich das sicher auch noch mal umsetzen. Nur dann geht das mit dem eintragen wieder los...

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 13:30
von manitou
MaxNice hat geschrieben:ich dachte immer die befstigung der etz federbeine war mit gabeln und nicht mit augen, sonst schraubt man die ja seitlich an?


Nein sind die gleichen :ja:

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 14:55
von MaxNice
ah, ok also doch andere dämpferaufnahmen, *hmpf*

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 17:00
von flotter 3er
MaxNice hat geschrieben:ah, ok also doch andere dämpferaufnahmen, *hmpf*


Hat aber den Vorteil, wenn das vernünftig gemacht ist, fällt das keinem mehr auf das es eine ETZ Schwinge ist....

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 18:08
von MaxNice
doch, ich dachte die zugstrebenbefestigung ist oben?! aber auffallen tut an der MZ sowieso nicht wirklich was.

Re: Schwinge

BeitragVerfasst: 2. Dezember 2010 18:45
von Ratzifatzi
MaxNice hat geschrieben:doch, ich dachte die zugstrebenbefestigung ist oben?! aber auffallen tut an der MZ sowieso nicht wirklich was.


?

Die ist unten, wenn Du vom Gegenhalter der Bremse redest.
Die Schwinge fällt dem auf, der weiss, dass das Querrohr bei ETZ 250 ein Rechteckprofil ist und an der TS ein Rohr.

Ich hab die Dämperaufnahmen unten von der TS genommen. Viel falsch machen kann man eigentlich nicht, da die Schweissnaht auch nicht viel zu halten hat. Trotzdem, schweissen natürlich nur, wenn mans kann.
Einzig die Position der rechten Dämpferaufnahme ist "tricky" die sitzt nämlich soweit aussen (rechts) wie möglich. Sollte man beachten sonst passt der Kettenkasten nacher nicht.

Wennde auf die Schwinge umbaust dann, auch an das SChutzblech denken, denn diese stößt sonst am oben genannten Querrohr an.

Paar Bilder dazu gibts im Fred meiner Signatur.