Seite 1 von 1

ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:05
von eichy
Schlecht zu sehen ich weiss. Aber die Nabe eiert um 0,4 mm. Reichlich finde ich. Ist das noch normal? Ich meine mit Herstellungstoleranzen haben dies in Zschopau nicht so genau genommen, aber das hier find ich viel. Klar, kann man durch einspeichen wieder ausgleichen. Aber wie denkt ihr so?
schlag.jpg

Seitlich ists auch nicht weniger :-(

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:08
von Klaus P.
Wo hast du gemessen? Außen auf dem Guß?

Klaus

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:10
von Gespann Willi
Gude Eichy
Ist bei meiner auch so,wichtiger ist das die Scheibe nicht eiert,mess die mal.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:12
von eichy
Ja, sieht man doch. Der Kranz innen für die Speichen eiert nochmehr, da kann ich allerdings die Uhr vergessen.
@Willi: Danke, das werd ich machen!
....und dann über die weitere Verwendung der Nabe nachdenken. :roll:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:15
von Robert K. G.
eichy hat geschrieben:Ja, sieht man doch. Der Kranz innen für die Speichen eiert nochmehr, da kann ich allerdings die Uhr vergessen.
@Willi: Danke, das werd ich machen!
....und dann über die weitere Verwendung der Nabe nachdenken. :roll:


Hallo,

das ist alles normal! Nicht darüber nachdenken... :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:17
von Klaus P.
Das sind doch unbearbeitete Gußteile.
Der Rundlauf der Felge wird über das Gewinde der Speichen und deren Nippel erzielt.

Gruß Klaus

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:31
von ETZploited
Ich würd mich freuen, daß es sowenig ist und die Nabe ganz beruhigt verbauen.

Falls die Scheibe Seitenschlag hat, merkt mans am Rubbeln beim Bremsen.
Denn wer viel mißt, mißt Mist :P

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:34
von trabimotorrad
0.4mm bei unbearbeiteten Kokoillenguß ist recht gut! Wie schon geschrieben, wird der Rundlauf der Felge durch die Speichen erzielt, auch da wäre ich mit 0,4mm sehr zufrieden :wink:
Bei einer Trommelbremsnabe sollte allerdings der eingegossene und bearbeitet Bremsmantel keine 0,1mm Schlag haben... (haben die im Neuzusatnd mit guten, spielfreien Lager aber auch!)

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:47
von Christof
Kann mich nur den Vorredner anschließen. 4/10 sind Torte!

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:50
von eichy
Ok, wenn ihr alle meint. Aber das Teil ist oben schon abgedreht, und bei der Länge machen 0,4 an der Nabe schon was aus, find ich. Naja, das sollte evtl mit einspeichung verschwinden.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:54
von trabimotorrad
Eichy, speiche auf die Ausschußnabe einfach noch eine Ausschußfelge (also auch mit 0,4mm Schlag) bau eine Ausschuß Bremsscheibe (Schlag >0,1mm) und schicke das ganze Schrottrad an die offizielle MZ-Schrottentsorgungsstelle nach Wüstenrot. Ich kanne den Schrottplatzbetreiber gut und werde meinen ganzen Einfluß geltend machen, das Du einen guten Entsorgungstarif bekommst :ja:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 16:58
von Klaus P.
Höre auf Trabimotorrad der ist uneigennützig. :wink: :lach:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 19:23
von P-J
0,4 ist Nix, ich hatte DKW Naben die 3 mm Schlag aussen hatten. In der Bremsdromel waren es nur 0,2. Brauchst du dir keine gedanken zu machen, wie neu. :ja:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 22:32
von Christof
Wenn du auch beim einspeichen 0,4mm Schlag erreichst, bist du mehr als gut. Ich höre bei 1,0mm, bei 180° Versatz, auf den Radial- wie Seitenschlag einzustellen. Danach wirds aufwendig und eh nur für die Katz....Mit 1,0mm läuft dein Rad richtig ruhig! Simsons Grenzwerte für Felgenradialschläge liegt bei 2mm!!!!

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 22:54
von Maddin1
Christof hat geschrieben:Wenn du auch beim einspeichen 0,4mm Schlag erreichst, bist du mehr als gut. Ich höre bei 1,0mm, bei 180° Versatz, auf den Radial- wie Seitenschlag einzustellen. Danach wirds aufwendig und eh nur für die Katz....Mit 1,0mm läuft dein Rad richtig ruhig! Simsons Grenzwerte für Felgenradialschläge liegt bei 2mm!!!!



Genau so, deshalb nehm ich zum einspeichen nichtmalmehr eine Messuhr.

Eichy das Ding ist gut so.

Mess mal spaßenshalber ein org Kettenblatt aus. Da siehst du rundlauffehler....

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 23:06
von Emmendieter
1mm Höhen und Seitenschlag ist ne feine Sache. Mit so einem Rad kann man auch 200 Klamotten fahren ohne Gewackel.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 23:58
von Maddin1
Emmendieter hat geschrieben:1mm Höhen und Seitenschlag ist ne feine Sache. Mit so einem Rad kann man auch 200 Klamotten fahren ohne Gewackel.


Ist das jetzt ironisch gemeint?

Wenn ja, bedenke wir reden hier von Org MZteilen. Eine Acrontfelge läst sich sicher auch auf fast null einspeichen, nicht aber die org MZ Ostereifelgen.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:02
von Emmendieter
Maddin1 hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:1mm Höhen und Seitenschlag ist ne feine Sache. Mit so einem Rad kann man auch 200 Klamotten fahren ohne Gewackel.


Ist das jetzt ironisch gemeint?

Wenn ja, bedenke wir reden hier von Org MZteilen. Eine Acrontfelge läst sich sicher auch auf fast null einspeichen, nicht aber die org MZ Ostereifelgen.


Nö. Nix Ironie. Höhenschlag ist fast egal. Viel wichtiger ist der Seitenschlag. Und unter 1mm ist mehr als ausreichend. Auch für Tempi über 200.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:04
von Maddin1
Also waren meine ersten S51 räder mit je 0,5mm quasie Überschaltauglich... :D

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:04
von Emmendieter
Maddin1 hat geschrieben:Also waren meine ersten S51 räder mit je 0,5mm quasie Überschaltauglich... :D


Die Simme möcht ich sehen. 8)

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:05
von Maddin1
Im freien Fall von so Mondhöhe in etwa...

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:10
von Emmendieter
mit Boostbotle? 8)

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:14
von Maddin1
sicher ist sicher, immer her damit.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 00:47
von Der Bruder
Hamm wir nicht schon genug von dem Geraffel?

Egal nehmen tun wir alles.....

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 02:12
von ea2873
nicht böse gemeint, aber man kann auch manches übertreiben......

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 10:40
von ETZeStefan
ETZploited hat geschrieben:Ich würd mich freuen, daß es sowenig ist und die Nabe ganz beruhigt verbauen.

Falls die Scheibe Seitenschlag hat, merkt mans am Rubbeln beim Bremsen.
Denn wer viel mißt, mißt Mist :P


das ist dan das noch nicht serienreife abs

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 10:52
von P-J
Maddin1 hat geschrieben: Eine Acrontfelge läst sich sicher auch auf fast null einspeichen, nicht aber die org MZ Ostereifelgen.


Klar, Acront, vorallem die Hochschulterfelgen, laufen wunderbar. MZ Original Alu Felgen sind aber im Gegensatz zu Stahlfelgen hervorragend. Sogar neue Radeli Stahlfelgen sind bei weitem nicht so rund wie DDR Felgen. Ich kenne viele Leute die MZ Felgen für ander Marken verwenden weil sie die besten sind.
Ab die Naben etwas eiern ist nicht schlimm weil die Felge massgebend ist. Dazu kommt das auch die Reifen oft Höhenschlag haben.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:26
von ETZploited
EtzeStefan hat geschrieben:das ist dan das noch nicht serienreife abs


Genau, Anti-Brems-System

P-J hat geschrieben:...weil die Felge massgebend ist. Dazu kommt das auch die Reifen oft Höhenschlag haben.

Deswegen gibt's Reifenmatching - es wird die Position des Reifens auf der Felge gesucht, bei der das Rad am rundesten läuft.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:31
von P-J
ETZploited hat geschrieben:Deswegen gibt's Reifenmatching - es wird die Position des Reifens auf der Felge gesucht, bei der das Rad am rundesten läuft.


Vor einiger Zeit hab ich ein 21 Zoll Aront Rad gespeicht. Der Enduroreifen war nach hin und her Drehen immer noch 2 mm unrund. Also hab ich die Speiche nach dem Montieren nachzenriert bis das rad Rund war.Scheiss Arbeit. :(

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:34
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:
ETZploited hat geschrieben:Deswegen gibt's Reifenmatching - es wird die Position des Reifens auf der Felge gesucht, bei der das Rad am rundesten läuft.


Vor einiger Zeit hab ich ein 21 Zoll Aront Rad gespeicht. Der Enduroreifen war nach hin und her Drehen immer noch 2 mm unrund. Also hab ich die Speiche nach dem Montieren nachzenriert bis das rad Rund war.Scheiss Arbeit. :(
was, ganze 2mm... :shock: bei ner enduro... :shock:
also bei aller liebe, da hätt ich auf die 2mm gehustet... :mrgreen:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:40
von P-J
sammycolonia hat geschrieben:also bei aller liebe, da hätt ich auf die 2mm gehustet... :mrgreen:


Dabei handelt es sich um eine recht schnelle Adler Gs250 und das merkte man mehr als ich gedacht hatte.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:41
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:also bei aller liebe, da hätt ich auf die 2mm gehustet... :mrgreen:


Dabei handelt es sich um eine recht schnelle Adler Gs250 und das merkte man mehr als ich gedacht hatte.
glaub ich dir gern... aber gerade bei den enduros reicht ein einmaliges hartes bremsen und du hast wieder ne unwucht im rad... :wink:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 11:42
von Christof
Maddin1 hat geschrieben:Eine Acrontfelge läst sich sicher auch auf fast null einspeichen, nicht aber die org MZ Ostereifelgen.


Nana. Eine gute Orginalfelge ist auch kein Ei. :? Nur wenn man, wie so oft, die Reifen ohne Luft fährt oder über Bordsteinkanten hämmert sieht sie dann eben meist eirige aus! Übrigens was nützt dir genau Null?? Ein Speichenrad ist dermaßen elastisch das es sich eh unter Fahrbingungen um Zentel Millimeter verwindet. :ja:

Übrigens schon mal gesehen wie eine Autofelge auf der Wuchtmaschine eiert. :versteck: Und die fahren mehr als 200! :twisted:

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 16:59
von eichy
Es geht hier nicht um die Felge. Die Nabe eiert schon 0,4. Die Scheibe, die ich draufmache eiert dann 0,2. Aber ich hab auch den Sitz der Scheibe mitlackiert. Das mach ich mit Acton wieder runter. Mal sehen was dann.

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 17:16
von Der Bruder
Wenn die Farbe ab ist sollte es zu einander Laufen

Ich denke mal schon,das die Lagersitze und die Aufnahme der Bremsscheibe in einer aufspannung gemacht wurde

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 18:12
von eichy
wie meinst das?

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 20:13
von Der Bruder
Das Rohteil wird so in die Drehmaschine gespannt das meinetwegen erst der Äussere Teil Überdreht wird
Dann wird Umgespannt,auf den Fertigen Aussendurchmesser und der Bereich der Bremsscheibenaufnahme und der Sitz der Radlager gefertigt
Das garantiert das die Bremsscheibe zum Radlager auf einer Achse liegen,spich in einer Aufspannung gefertigt

Der Äussere Ring/Fläche muss aber nicht unbedingt dann auch mit Rundlaufen


Also Lager einbauen,Originale Steckachse Verwenden und dann mal an der Montierten Bremsscheibe Messen

Peniebles Reinigen der Auflagefläche vorrausgesetzt

Re: ETZ Vorderrad SB Nabe eiert serienmäßig

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2010 21:21
von eichy
Naja, in meine Maschine kann ich das nicht einspannen; zu groß. Ich werde versuchen die Felge einigermaßen zu zentrieren, wobei ich etwas "nach links" muß, wegen dem Entlüfternippel. Is ja egal, is ja Gespann. Das mit der Scheibe ermittel ich im Fahrversuch. d.h. dann kann ich immernoch schauen was ich mache.