Seite 1 von 1
Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbremse

Verfasst:
29. Dezember 2010 10:48
von Heizerlein
Bei Lucas gibt es die Stahlflex Leitungen für die ETZ 250 ab Bj. 87. Passen diese Leitungen auch an die MZ/Brembo Bremsanlage des Baujahrs 85?
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
29. Dezember 2010 12:56
von SPW 70
Kann Dir in dem Sinne nicht weiterhelfen, aber bei Polo gibt es Bremsleitungen, an die dann die entsprechenden Fittinge angeschraubt werden. Nimm einfach die Originale Leitung mit in den Shop und kauf dir die drei benötigten Teile, zusammenbauen, fertig. Jedenfalls hab ich es bei meinen Motorrädern so gemacht und es funktioniert und ist auch nicht teurer.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
29. Dezember 2010 13:42
von broesel8
Hallo,
ich bin mir zwar nicht sicher, aber muss ne Stahlflexleitung nicht in die Papiere eingetragen werden wenn sie orginal nicht dran war?
Grüße Thomas
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
29. Dezember 2010 14:13
von Heizerlein
Darum frag ich ja. Lucas bietet die ja mit ABE an. Der Eintrag geht dann über TÜV, der ohnehin ansteht und Zulassungsstelle.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
29. Dezember 2010 14:19
von Guesi
Mit ABE musst du nichts eintragen lassen. Wenn du ein Teilegutachten bekommst mit der Leitung, musst du sie eintragen lassen.
Teilegutachten gibt es, wenn du eine Leitung anfertigen lässt .ABE gilt nur für vorproduzierte Leitungen und ist Typenbezogen,. Z.B. ETZ 250.
Die Sache mit der Louis Bremsleitung hat dann wohl auch nur ein Teilegutachten, da sie ja sozusagen auf Maß angefertigt wird(wenn auch vom Käufer selbst und nicht vom Produzenten).
Ich kann übrigens alle Bremsleitungen in allen Längen und mit allen möglichen Anschlüssen liefern.
Kostenpunkt ca. 50 Euro.
GüSi
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
29. Dezember 2010 15:49
von Gerdius
Guesi hat geschrieben:Mit ABE musst du nichts eintragen lassen.
GüSi
Das würde mich auch interessieren -ich habe eine Stahlflexleitung von Melvin, die hat zwar
eine ABE, aber ebenfalls nur für die ETZ
Baujahr 87-.
Meine Maschine ist Bj. 85 und die Leitung passt einwandfrei. Die Firma hat sich die ABE nur für
das Baujahr '87 genehmigen lassen...in wie weit das auch für das Baujahr '85 gilt, bin ich nicht sicher.
Ich muss erst im Frühjahr zum TÜV...

Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
29. Dezember 2010 17:51
von Heizerlein
Ist dein HBZ noch der Originale?
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 06:36
von ths
Meine Erfahrungen mit Stahlflex und TÜV ist dass die eher auf die Verlegung schauen. Keine scharfen Kanten und Scheuerstellen. Ein Gutachten, ABE etc. wollten die Graukittel noch nie dafür sehen.
Ansonsten kann ich Güsi nur empfehlen.
Gruß
Thomas
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 09:56
von TeEs
ths hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit Stahlflex und TÜV ist dass die eher auf die Verlegung schauen. Keine scharfen Kanten und Scheuerstellen. Ein Gutachten, ABE etc. wollten die Graukittel noch nie dafür sehen.
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Allerdings ist die Eintragung nach meiner Erfahrung kein Problem, wenn ein Gutachten des Herstellers vorgelegt wird und wie oben beschrieben die Verlegung (Federwege beachten!) keinen Anstoß findet.
So wie Güsi es schreibt in Bezug auf Gutachten oder ABE ist die Lage.
Allerdings hat das mW nichts mit extra angefertigt oder nicht zu tun. Ein Hersteller beantragt für einen bestimmten Typ Leitung in einer bestimmten Ausführung für ein (oder mehrere) konkretes Fahrzeugmodell eine ABE. Wird die erteilt, ist es egal, ob er eine oder 100 fertigt. Entscheidend ist die Übereinstimmung mit dem geprüften Teil.
Ich habe mir mal erklären lassen, warum Stahlflexleitungen überhaupt eingetragen werden müssen. Ein Grund ist demnach, dass es Fahrzeuge mit ABS gibt, die original nicht damit ausgerüstet sind und bei denen das Regelverhalten des ABS durch den anderen Druckaufbau negativ beeinflusst wird. Dann dürfen sie z.B. nicht montiert werden. -- Trifft ja auf MZ eher nicht zu.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 10:11
von Guesi
TeEs hat geschrieben:Allerdings hat das mW nichts mit extra angefertigt oder nicht zu tun. Ein Hersteller beantragt für einen bestimmten Typ Leitung in einer bestimmten Ausführung für ein (oder mehrere) konkretes Fahrzeugmodell eine ABE. Wird die erteilt, ist es egal, ob er eine oder 100 fertigt. Entscheidend ist die Übereinstimmung mit dem geprüften Teil.
Das stimmt so, aber wenn du z.B. einen anderen Anschluss haben willst(weil z.B. keine originale, sondern eine Grimeca Bremspumpe verbaut ist) geht die ABE schon nicht mehr, da an der "ABE" Leitung etwas geändert wurde.
GüSi
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 10:32
von TeEs
Guesi hat geschrieben:Das stimmt so, aber wenn du z.B. einen anderen Anschluss haben willst(weil z.B. keine originale, sondern eine Grimeca Bremspumpe verbaut ist) geht die ABE schon nicht mehr, da an der "ABE" Leitung etwas geändert wurde.
Das ist klar. Dann ist es ja eine andere Bremsleitung.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 13:31
von Gerdius
Heizerlein hat geschrieben:Ist dein HBZ noch der Originale?
Ja, Original...
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 13:51
von P-J
Eigendlich sollte das alles zusammen passen. Die Gewinde sind bei Brembo wie auch MZ M10X1. Länge sollte auch gleich sein, also 90% bin ich sicher das es passt.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 14:48
von ths
TeEs hat geschrieben:..... die Verlegung (Federwege beachten!) keinen Anstoß findet.
Federwege beachten ist ein gutes Stichwort. Bei meinem Gespann war/ist eine Stahlflex dran. Das Gespann ging über den Werkstatt TÜV. Kurz drauf war ein Motorausbau fällig. Die Gabel entspannt sich ohne das Gewicht des Motors und die Stahlflex war gespannt wie ein Flitzebogen. Ich hab dann ein entprechendes Distanzstück zwischen Bremssattel und Leitung gesetzt damit es wieder passt.
Gruß
Thomas
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 14:54
von Heizerlein
Danke für die Antworten. Ich habe mich jetzt für die Stahlflexleitung von Melvin etnschieden und werde berichten, wenn ich sie eingebaut hab.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 15:14
von Gerdius
Die Melvin sind gerade im Angebot -billiger geht's nicht (27,99€ !)
http://www.melvin.de/artikelview.php?ta ... e=BL_VORNE
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 15:59
von Heizerlein
Das war das Argument gegen Lucas

Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 16:31
von Klaus P.
Nimm mit Ummantelung egal was es kostet.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 17:57
von Nordtax
TeEs hat geschrieben:Ich habe mir mal erklären lassen, warum Stahlflexleitungen überhaupt eingetragen werden müssen. Ein Grund ist demnach, dass es Fahrzeuge mit ABS gibt, die original nicht damit ausgerüstet sind und bei denen das Regelverhalten des ABS durch den anderen Druckaufbau negativ beeinflusst wird. Dann dürfen sie z.B. nicht montiert werden. -- Trifft ja auf MZ eher nicht zu.
Der Hauptgrund dürfte schon pauschal eine Änderung an der Bremsanlage sein.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 18:13
von trabimotorrad
Mir hat mein TÜVer mal die Eintragspflich so erklärt: Da Bremsen eine lebenswichtige Sache sind, würde dort auf wirklich ALLES ein besonderes Augenmerk gelegt. Bei einer anderen Bremsleitung sei nicht nur das Material, sondern auch die Verlegung und die Länge sehr wichtig. Wenn z. B. bei einem Wheelie, auf schlechten Straßen, oder beim auf-den-Ständer-stellen die Gabel GANZ ausfedert und da ist, durch andern Lenker, falsche Verlegung, falsch Leitungslänge, oder falsche Anschlüsse keine "Luft" mehr da, kann die Leitung einen kleinen Riss kriegen, oder die Anschlüsse sich verdrehen. Jedenfalls kann die Leitung undicht werden. Auch drauf muß man beim Leitungswechsel achten.
Der TÜV-Mann hat mir erzählt, das ich mir gar keine Vorstellung machen könnte, was er schon alles zu sehen bekommen hat

Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 18:22
von Klaus P.
Ob Haupt- oder Nebengrund,
es kann doch nicht sein, daß jeder im Shop eine Leitung kaufen kann und 2 Fittings dazu,
friemelt das zusammen und baut das an.
Ist aber wohl so. und in Holland gar kein Problem.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 18:26
von trabimotorrad
Ich habe an meinem BMW-Gespann, das aus Holland kam, Bremsleitungen gehabt, die aussahen, wie flexieble Kunstoffrohre, 6mm dick!!!
(Gebremst hats auch)
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
30. Dezember 2010 18:53
von Klaus P.
@ trabimoterrad
das kenne ich auch. Wurde von WP mit der Gabel mitgeliefert
Meterware, Schneidringe und Schwenkverschraubung.
Aber im Ernst: Dein Prüfer hat doch recht und es ist gut so.
Gruß und gutes Neue
klaus
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
12. Mai 2011 13:05
von thesoph
Gerdius hat geschrieben:
[...]ich habe eine Stahlflexleitung von Melvin, die hat zwar
eine ABE, aber ebenfalls nur für die ETZ Baujahr 87-.
Meine Maschine ist Bj. 85 und die Leitung passt einwandfrei. [...]
Hallo Gerdius, ich überlege auch gerade, mir so eine Leitung von Melvin zuzulegen, das günstige Angebot gilt ja immer noch.
Du schreibst, die Leitung passt einwandfrei - wie ist das mit der Befestigung an Bremssattel und -Pumpe ? Die originale Leitung geht ja gerade raus, die Melvin im Winkel von 90 Grad. Hat das trotzem gut gepasst ?
Wieviel "Luft" hat die Leitung noch, wenn die Gabel voll ausgefedert ist ? Ich habe eine etwas höheren NVA-Lenker drauf, bin nicht sicher, ob die Leitung dafür reichen würde...
Braucht man noch irgendwelche zusätzlichen Schrauben, Dichtungen oder ist alles dabei ?
Falls du ein Foto von der Leitung an deiner ETZ hast, wäre nett....
Gruß, Theresa
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
12. Mai 2011 14:54
von Heizerlein
Hallo, ich hab die Leitung inzwischen auch verbaut. War ein einfacher 1 zu 1 Tausch Beim normalen Lenker passt die Länge. Vom gegenhalten ist Leitung so groß wie die alte Gummileitung. Was mir noch fehlt, ist die Abnahme vom Tüv. Die soll nächste Woche folgen, wenn der Tüver mitspielt.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
12. Mai 2011 15:12
von Maik80
thesoph hat geschrieben:Gerdius hat geschrieben:
[...]ich habe eine Stahlflexleitung von Melvin, die hat zwar
eine ABE, aber ebenfalls nur für die ETZ Baujahr 87-.
Meine Maschine ist Bj. 85 und die Leitung passt einwandfrei. [...]
Hallo Gerdius, ich überlege auch gerade, mir so eine Leitung von Melvin zuzulegen, das günstige Angebot gilt ja immer noch.
Du schreibst, die Leitung passt einwandfrei - wie ist das mit der Befestigung an Bremssattel und -Pumpe ? Die originale Leitung geht ja gerade raus, die Melvin im Winkel von 90 Grad. Hat das trotzem gut gepasst ?
Wieviel "Luft" hat die Leitung noch, wenn die Gabel voll ausgefedert ist ? Ich habe eine etwas höheren NVA-Lenker drauf, bin nicht sicher, ob die Leitung dafür reichen würde...
Braucht man noch irgendwelche zusätzlichen Schrauben, Dichtungen oder ist alles dabei ?
Falls du ein Foto von der Leitung an deiner ETZ hast, wäre nett....
Gruß, Theresa
Die Melvinleitung gibts doch auch mit passendem Endanschlüssen ? Der gebogene ist doch i.d.R. für den Grimeca HBZ mit Hohlschraube gedacht.
Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
12. Mai 2011 16:09
von thesoph
Heizerlein hat geschrieben:Hallo, ich hab die Leitung inzwischen auch verbaut. War ein einfacher 1 zu 1 Tausch Beim normalen Lenker passt die Länge. Vom gegenhalten ist Leitung so groß wie die alte Gummileitung. Was mir noch fehlt, ist die Abnahme vom Tüv. Die soll nächste Woche folgen, wenn der Tüver mitspielt.
Was für Anschlüsse hat die Leitung ? Mit Hohlschraube/rechtwinklig oder wie die originale ?
Und warum willst du die Leitung beim TÜV abnehmen lassen ? Ich denke, es gibt eine ABE dazu, so stehts jedenfalls auf der Seite von Melvin.

Re: Stahlflex an ETZ 250 mit Original (Brembo) Scheibenbrems

Verfasst:
5. Juli 2012 07:30
von derMaddin
Grabe das Thema mal aus.
Habe gerade gesehen, daß das bei
Melvin ein unschlagbarer Preis ist. Werde mir da eine bestellen.
