Seite 1 von 1

Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 17:45
von zweitaktschraubaer
Tag!
Beim Aufräumen fielen mir folgende Teile entgegen:
P1070083klein.jpg

Auf dem Preisschild steht "TS250 b. Seitenw."
Also, für die TS sind die beiden definitiv zu kurz, zum Vergleich liegt oben im Bild eine Feder aus der /1.
Und die TS-250 Federn sind noch länger.
Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar, wenn die jemand lieber haben mag als ich...

Ausserdem noch ein niedlicher Benzinhahn (in einem Karton mit KTM drauf, aber das will nix heissen).
P1070063.jpg

Zum Anschrauben, zum "Aufdrehen".
Rasenmäher?
Oder eventuell doch die lange verschollen geglaubte Prototypen-MZ die die Wende bringen sollte?!? ;D
Wer weiss was?

Gruß
Jan

Re: Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 17:54
von Guesi
Guckst du bei miraculis.de

Da gibts ne Zuordnungsliste für diese Federn...

GüSi

Re: Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 18:02
von AHO
Der Benzinhahn könnte tatsächlich von KTM sein, die LC 8 Adventure hat so etwas für die Verbindung der beiden getrennten Tankhälften (wird nur zur Tankdemontage geschlossen). Muß ich demnächst mal bei der LC 8 von einem Kumpel genau hinschauen, ob der genauso oder nur ähnlich aussieht.

Gruß
Andreas

Re: Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 18:08
von Emmen Jo
Kann sein, dass für die Federn noch Hülsen nötig sind. Bei den Federn von Würth kommen noch Hülsen mit in die Gabel über den Federn.

Re: Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 20:26
von Naturbursche
Oder Federn für die alte Gabel!????? :roll:

Re: Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 21:42
von MaxNice
passen die kurzen federn in die langen rein? also konzentrisch übereinander?

Re: Wofür sind diese Gabelfedern?

BeitragVerfasst: 7. Januar 2011 22:25
von zweitaktschraubaer
Der erste Preis geht an GüSi! :zustimm: :respekt:

Volltreffer, die Liste habe ich gesucht...und vorher wohl übersehen.
Laut der Übersicht habe ich hier zwei der vier Federn die in die 32mm Gespanngabel reinkommen.
Nochmal gezählt und gemessen waren es 66,5 Windungen mit 4mm Draht.
Also handelt es sich wahrscheinlich um den weichen Teil der progressiven Federung,
besonders wenn ich da lese dass die anderen Federn 0,5mm mehr Drahtstärke haben...
Und nein, die Federn werden nicht ineinandergedreht, eher stumpf hintereinander in die Gabelrohre gesteckt.
Dann passt das auch wieder mit der Gesamtlänge. :idea: (Solo: 106,5 Windungen)

Der Benzinhahn hat übrigens einen Lochabstand Mitte/Mitte von 34 mm.
So, das war´s für mich heute, gute Nacht!
Gruß
Jan