Seite 1 von 1
problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 12:34
von mz-chris
hallo,
ich habe bei meiner 150er etz ein problem mit denn hauptständer
folgendes: als ich ihn verbaut habe hat sich die halterung für die feder die an denn fußrastenträger ist sehr stark verbogen und verdreht! das kann doch nicht normal sein.
da ich eine neue feder gekauft habe,denke ich mal das die feder etwas zu kurz ist. könnte mir mal jemand das mass,länge der orginalen feder geben?
selbst hab ich leider keine alte feder da die etz vorher kein haupständer hatte.
oder soll der fußrastenträger doch ein nachbau sein das da irgendwas nicht stimmt? gibts da möglichkeiten das rauszufinden???

Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 12:47
von ETZ_Horst
Es gibt verschieden Befestigungsmöglichkeiten für die Feder bei der ETZ.
Einmal am Fußrastenträger selbst und dann noch eine Variante wo der Träger des Haupständers nochmal eine Erweiterung hat, mit dem die Feder gespannt wird.
Wenn sich aber diese "Öse" am Fußrastenträger aufbiegt und verdreht....da müssen ja ganz schöne Kräfte walten!
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 12:57
von mz-chris
wie da gibts 2 verschiedene
hier mal ein foto! man sieht richtig wie die farbe abgeplatzt ist.

Uploaded with
ImageShack.us
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 13:24
von ETZChris
zeig mal nen gesamtfoto bitte.
und es gibt hauptständer mit einer feder (pauschal vorwende) und mit zwei federn (pauschal nachwende)
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 13:33
von mz-chris
die etz ist bis jetzt noch in rohbau, dauert also noch ne weile bevor sie fertig wird!

Uploaded with
ImageShack.usso aber warum meine feder nicht passt hat keiner ne idee

Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 13:39
von Klaus P.
@ mz-chris
so sieht die Lasche am Fußr.-träger nie aus.
Die Länge Kann stimmen.
Die Breite ist aber am Rohr so dick, wie das Fr.-rohr selbst
und wird nach außen so schmal wie bei dir.
Zur Feder ist ja schon gefragt worden Einzel oder Doppelfeder?
Und meine Idee ist ,frag deinen Händler warum die nicht passt.
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 13:45
von mz-chris
soll heißen das ich wahrscheinlich ein nachbau fußrastenträger habe und es somit zu der verformung kommt?
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 13:49
von Klaus P.
Wo ist der denn her?
Übrigens muß der Träger fest sitzen sonst verschränkt er sich.
Ich bringe in der Nase immer 2 passende Distanzröhrchen ein.
Das ist etwas mühsam, wirkt aber auf Dauer wunderbar.
Feder sind die gleichen wie bei der 250"; ob eine oder zwei.
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 13:54
von mz-chris
keine ahnung der hab ich vor 3-4 jahren mal von jemand bekommen der ihn noch liegen hatte......
hat mal jemand ne bild von so ner orginalen lasche

Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 14:21
von Klaus P.
ICH möchte die Lasche nicht für dich abtrennen wollen.
Reicht die Beschreibung nicht?
Ich habe grad nochmal nachgesehen. Ein Bild wird nicht reichen.
Die Lasche muß in 2 Ebenen gewinkelt angeschweißt werden.
Besorg dir ein Muster und bau nach.
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 14:47
von ETZploited
ETZ_Horst hat geschrieben:Es gibt verschieden Befestigungsmöglichkeiten für die Feder bei der ETZ.
Einmal am Fußrastenträger selbst und dann noch eine Variante wo der Träger des Haupständers nochmal eine Erweiterung hat, mit dem die Feder gespannt wird.
So ist es.
Bessere Bilder habe ich nicht:
staender1.jpg
89er ETZ
staender2.jpg
Ich bin aber der Meinung von Klaus:
Ursächlich ist hier, daß die Lasche am Fußrastenräger nicht paßt.
Weder von der Position, noch von der Dimensionierung für eine hinreichende Kraftaufnahme.
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 15:18
von ETZ_Horst
Ich muss jetzt mal zugeben, dass ich den gleichen Nachbaufusrastenträger habe und der sich trotzdem nicht so verbiegt. Das schafft die Feder eigentlich nicht, würde ich jetzt auch mal ganz kess behaupten!
In meiner Galerie sind zwei Bilder die auch genauer sind. Beim einen fehlt die Aufnahme, deswegen habe ich einen neuen Fußrstaenträger gebraucht. Das alter war mein Schrottreifer Rahmen!
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 16:17
von mz-chris
ETZ_Horst hat geschrieben:Ich muss jetzt mal zugeben, dass ich den gleichen Nachbaufusrastenträger habe und der sich trotzdem nicht so verbiegt. Das schafft die Feder eigentlich nicht, würde ich jetzt auch mal ganz kess behaupten!
naja aber es ist nunmal so verbogen vor denn anbau war es ja gerade und nach denn erstenmal aufbocken sah es dann so aus!
@ETZploited: danke fürs bild! werd ich mich wohl mal nach ein verwendungsfähigen orginale umschauen!
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 16:29
von ETZploited
ETZ_Horst hat geschrieben:Ich muss jetzt mal zugeben, dass ich den gleichen Nachbaufusrastenträger habe und der sich trotzdem nicht so verbiegt.
Vielleicht hast du auch eine andere Feder oder Chris zusätzlich noch die falsche.
Mit der verbogenen Lasche würde ich mich auch nicht wohlfühlen...
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 17:16
von mz-chris
also meine feder sieht so ..... aus und ist 14,5cm lang!

Uploaded with
ImageShack.us
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 17:25
von ETZploited
Die ist eindeutig anders als die auf dem oben von mir eingestellten 1. Bild und sieht von der Grundform so aus wie die auf dem zweiten, also der Version, wo sie am Querträger des Kippständers selbst eingehangen wird.
Eine Länge zum Vergleichen kann ich dir leider im Augenblick nicht nennen.
Re: problem mit hauptständer 150er etz

Verfasst:
10. Januar 2011 17:29
von Bilgenwolf
Du hast den Nachbaufußrastenträger . am originalen ist ein Dreieck angeschweißt und nicht nur eine Fahne . Die Umstellung der Federaufnahme war 89 , hinzu kamm ein Bremslichtschalter für die hintere bremse am Bremshebel.
Enrico
Re: problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 21:11
von Klaus P.
Die Lasch im Bild von Arne ist original.
Die Feder L = 14.5 cm auch.
Ich habe den "alten Rahmen", wg AU, und den Mittelständer von dem Nw-modell aus Stahlrohr.
Macht eine gute Figur.
Re: problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 21:51
von ETZploited
Vielleicht ist die Feder von Chris einfach zu straff.
mz-chris - Schau doch mal bitte auch, ob dein Haupständer links auf dem Trägerrohr mit einem passenden Seegerring gesichert ist. Falls nicht, wäre das Problem gefunden

Re: problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 22:13
von mz-chris
ja der wird mit ein sprengring gesichert!
wenn sich hier nichts findet werde ich nei ber oldtema mal auf die suche nach ner gebrauchten feder ud nen fußrastenträger gehen!
Re: problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 22:20
von Klaus P.
Die Feder ist doch i. O. wenn 14.5 cm.
Renne ich bei minus 5 für nichts in meine Garage und suche rum?
Re: problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 22:29
von mz-chris
nein tust du nicht, und ich bedanke mich auch nochmal für die mühe!
nur kann es doch sein, wie schon erwähnt das sie zu straff ist! ich habe nämlich keine lust ein neuen fußrastenträger zu verbauen und zu schauen ob sich die lasche wieder biegt!
mich nervt das problem nämlich schon ordentlich

Re: problem mit hauptständer 150er etz, richtige Zugfeder?

Verfasst:
10. Januar 2011 22:50
von Klaus P.
Das Problem ist der F-träger.
Die Nerverei gehört bei MZ zum Programm.
Aber sei sicher, bei dem anderen dt. Hersteller ist es auch so.
Nur ist der Kundendienst nicht so dubi--. Ausnahmen bestätigen die Regel (G z. B.).
Ich habe seit 40 J die große Marke. In den 70ern wars so doll wie heute in Hohndorf.
Kopf hoch und Grüße Klaus