von Willmor » 15. Januar 2011 12:34
jap, sorry, meinte natürlich beulen, keine knicke, wenn du zwei stück hartholzklötze besitzt, dann die felge mit gesundem horn auflegen und die beule mit dem anderen klotz richten.(also mit dem hammer streicheln) um zu sehen ob die felge noch rettbar ist, solltest du die ausgespeichte felge auf eine ebene fläche legen, liegt sie überall auf, ist es gut, ist an einer oder mehrerer stellen eine lücke über 1cm zu messen, ist die felge für meine verhältnisse zu sehr verzogen. den höhenschlag siehst du wenn du den umriss einer guten felge auf eine ebene fläche zeichnest und die defekte felge auf den umriss legst, weicht der umriss mehr als 1-1,5cm von diesem ab, ist diese auch schrott. alles andere ist noch mit guter zentrierarbeit machbar.
also das ist meine devise, jeder beurteilt dies anders, die seitenschläge sind machbar, man kann fast alles machen, aber das erfordert viel know-how und maschinen zum messen und spannen.
such dir mal einen fahrradladen, moped oder motorradladen in deiner nähe. manche zentrieren noch. ich habe zb. noch einen laden in meiner nähe die mir meine gabeln meiner diamant,mifa und simson fahrräder richten.
wenn deine speichen locker sind, dann kannst du noch mal zentrieren, sind alle speichen fest, aber die felge eiert wie hölle, höhenschlag usw. dann besorge dir neue speichen und nippel, oder such mal im forum, eventuell hat jemand noch alte speichen rumliegen.
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!
"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin
Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!
Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88