Seite 1 von 1

Sebring Auspuff aufschrauben??

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:03
von rausgucker
Hallo Gemeinde, glücklicherweise liegt bei mir ein ganz gut erhaltener Sebring-Auspuff für die 250er ETZ auf Lager. Der soll nun angebaut werden. Bei genauer Inspektion fällt natürlich die Verschraubung mit den 3 Schrauben am Auspuffende auf. Kann man da den Auspuff öffen und idealerweise auch reinigen? Oder sind die Schrauben nur zum Halten irgendwelcher Innereien - und der Auspuff ist wie die MZ-Original-Auspuffe vollkommen verschweißt?
Im gelben Wildschrei Buch stand zum Sebring Auspuff zudem drin, dass man mit einem langen 12er Metallbohrer das Prallblech IM Auspuff aufgebohrt habe - dazu sollte man den Auspuff jedoch öffnen können?

Ich bin für jede Antwort dankbar!
Gruß in die Runde

Re: Sebring Auspuff aufschrauben??

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:09
von Robert K. G.
Du kannst die Kappe abschrauben. Warum weiß ich nicht. Ist sicher fertigungsbedingt. Der Auspuff wird wesentlich lauter, vergleichbar mit dem Entfernen des DB-Killers bei modernen Nachrüstanlagen. Und genauso illegal ist dies auch.

Gruß
Robert

Re: Sebring Auspuff aufschrauben??

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:22
von Schraddel
Wenn ich mich nicht täusche hat der Wildschrei ne erhöhte Zylinderkopftemperatur mit dem Sebring festgestellt, und deshalb aufgebohrt.
Kann ich so nicht bestätigen, jedenfalls mit 250er kein Unterschied zum Original festgestellt, auch leistungsmäßig nicht zugeschnürt.

Der Sebring ist so ja schon recht laut.
Wenn ich mehr Durchsatz haben wollte, würd ich wahrscheinlich den Sebring in der Bucht vergolden
und bei Peppmöller was anfertigen lassen.

Zum Aufschrauben kann ich nichts sagen, mein Sebring ist so rostig, da lass ich die Schrauben besser in Ruhe :D

Gruß, Michael

Re: Sebring Auspuff aufschrauben??

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 12:25
von Maddin1
Wenn du den aufschraubst geht hinten nur der Deckel ab und du siehst die letzte Kammer vom Schaldämpfer, mehr nicht. Rauszunehmen geht da auch nix...

Alle die am Edersee waren wissen auch wie laut so eine Esse dann ist.

Re: Sebring Auspuff aufschrauben??

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 13:54
von Norbert
Maddin1 hat geschrieben:Wenn du den aufschraubst geht hinten nur der Deckel ab und du siehst die letzte Kammer vom Schaldämpfer, mehr nicht. Rauszunehmen geht da auch nix...

Alle die am Edersee waren wissen auch wie laut so eine Esse dann ist.


wobei der Tuner nicht mehr zum Edersee darf, respektive auf den Campingplatz.
Es soll hinter den Kulissen auch einen Vorschlag gegeben haben eine ETZ 251 auf Wasserkühlung binnen kurzer Zeit -
äääh, ja, nun also quasi "umzubauen".

Re: Sebring Auspuff aufschrauben??

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 14:57
von lgb-fan-harz
... wär das dann ein Verdampfer ??? :lach:

LG, Martin