Hi als ich gestern nach hause gegangen bin, habe ich in einem Fahrradladenschaufenster Werbung für unplattbare Fahrradreifen gesehen.
Wie funktionieren die und gibts das auch schon für Motorräder?
Bei autos gibts sowas ja schon länger... obwohl dort nur die Seitenwände verstärkt wurden, damit das Auto bei einem Reifenplatzer auf der Spur bleibt und wenigstens noch aus eigener Kraft zur nächsten Werkstatt kommt. Ich kann mir vorstellen, dass dieses Prinzip nicht bei Zweiradreifen Verwendung findet, da ich mir nicht vorstellen kann wie man sich in die Kurven legt wenn die Karre nur auf den Außenwänden der Reifen aufliegt. Könnte -falls schon auf dem Markt- für Gespanne die bessere Alternative sein, wenn man mal vom Preis absieht.
Habe ich hier jetzt irgendwo nen Denkfehler eingebaut? Wenn nicht: Wie funktioniert das jetzt bei 2Rädern?
grüße
-christoph