Seite 1 von 1
Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 11:05
von Commander Keen
Hi,
ich hab nur Ärger mit meinem Kotflügel am Seitenwagen. Ist die neue Form, die man ja auch nicht mehr bekommt. Ist eingerissen, dann hab ich's schweißen lassen und kurze Zeit später isses wieder gerissen. Außerdem stößt sich meine Süße bei einfedern immer den Ellenbogen
Darum meine Frage: kann man anstelle der neuen Ausführung auch den alten kotflügel anbauen? Und wenn ja, was gilt es zu beachten?
Vielen Dank,
Basti
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 19:00
von vitolo
Der alte Kotflügel hat mehr Löcher zum anschrauben am Boot, die wirst du woll bohren müssen.
Dan wirst du noch ein neue Verkabelung machen müssen den die geht durch die Zierleiste.
Ansonsten müste es klappern.
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 21:00
von Commander Keen
Na das klingt ja nicht so schwierig. Da die neue Form ja mitschwingt sind die befestigungspunkte dafür auf der Schwinge. Muss ich abflexen?
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 21:02
von ths
Irgend ein Dealer hat doch den Kotflügel aus verstärktem GFK im Angebot.
Da war doch kürzlich was???
Aber der Alte ist schöner.
Gruß
Thomas
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 21:16
von Commander Keen
Hatter den wikrlich schon im Angebot? Ich glaube war Güsi oder 2Taktkombinat. Hab aber immer nur gehört, dass dran gearbeitet wird...
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 21:19
von Stephan
An der mittschwingenden Ausführung ist an der Schwinge ein Befestigungsblech angebracht, die alte Schwinge ist an der Stelle "nackt".
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 21:26
von Commander Keen
Genau. Die Frage ist: stört dieses Blech?
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 22:05
von zweitaktkombinat
Tach,
also beide Varianten (Mitschwingender und der schöne Alte) sind bereits in der 2. Serie verfügbar. Schwarz durchgefärbt.
Siehe:
Hier klickenBei Fragen einfach melden, man kann über alles reden
Grüße
Alex
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 22:08
von eichy
Ich denke, das grösste Prob. wird sein, einen "alten" Kotflügel erstmal zu bekommen..
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 22:16
von Commander Keen
Möchte man meinen, die sind aber um einiges häufiger als der "Neue".
@2taktkombinat: danke für die Info, is mir aber leider vieel zu teuer...
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
28. Januar 2011 22:23
von zweitaktkombinat
Gern. Ich drück Dir die Daumen. Der Mitschwingende ist fast nen 6'er im Lotto und eigentlich nicht unter 80 € gebraucht zu bekommen. In der Bucht gehts meist weit über 100.
Der Alte, meist nur in aufarbeitungswürdigen Zustand und auch nicht unter 60. Eher viel mehr.
Es lohnt fast mehr nen schrottigen SE zu besorgen und die benötigten Teile zu verwerten. Leider.
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
2. Februar 2011 06:29
von motorang
Im Anhängerbedarf kann man relativ günstig Schutzbleche bekommen ... ich hab auch schon gesehen dass vordere oder hintere Motorradkotbleche verwendet wurden.
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
2. Februar 2011 06:49
von Guesi
In Erfurt war ein Händler, der wollte für nen gebrauchten feststehenden Kotflügel 250 Euro.....
Ich habe vor 1-2 Jahren von einem Kollegen einen gebrauchten für 110 Euro gekauft.
Also viel Spaß beim Suchen eines billigen gebrauchten

GüSi
Re: Seitenwagen: Schutzblech alte Form anstelle neuer Form?

Verfasst:
2. Februar 2011 08:35
von Commander Keen
Naja inner Bucht bekommt man die auch billiger. Zur Not bau ich mir einen aus riffelblech...