Seite 1 von 1
Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 19:04
von keulemaster
ich habe die 35er gabel auf dem bild, es ist eine 35 mm gabel. ich nehme an es ist eine etz scheibenbremse version.
nun will ich diese gabel anstelle der 32er TS250 auf diese gabel umbauen, aber die scheibenbremse will ich nicht unbedingt. geht das überhaupt eine trommel zu verbauen mit dieser gabel?
die devise ist möglichst mit wenig aufwand umbauen.
danke für die infos.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 19:06
von ElMatzo
das ist eine trommelbremsenversion. die scheibenbremsversion hat zwei aufnahmen, an denen die bremszange befestigt wird. bei dir hat der eine holm nur die aufnahme für den gegenhalter der trommelbremse.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 19:06
von Maik80
Die Gabel ist für Trommelbremse.
Du hast bei den Schutzblechaufnahmen die Momentabstützung. Bei BS gibts zwei etra Aufnahmen unten für den Sattel.
edit: zu langsam

Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 19:09
von keulemaster
perfekt.
dann brauche ich nur noch die richtige trommel dafür oder?
kann ich die einfach in mein jetziges 16 zoll rad stecken? sind die innendurchmesser gleich?
nach was muss ich suchen um die richtige trommel zu bekommen?
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 19:54
von kompi
In diese Gabel gehört das 18"-Rad rein. Die Radnabe ist die selbe. Das Bremsschild ist aber ein anderes.
Theoretisch passt dann auch der 16-Zöller, aber spätestens wenn du den Kotflügel anbaust, siehts scheiße aus.
Kotflügel brauchst du dann sowieso nen anderen. Das gleiche trifft auf die Achse zu.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 20:05
von Maddin1
Und nicht zu vergessen andere Gabelbrücken!
Fassen wir zusammen, du brauchst:
Gabel komplett
Gabelbrücken
Schutzblech
Bremsankerplatte
18"rad, oder 16" mit 3,5er Reifen hat fast den selben durchmesser
Steckachse, wobei ich mir da nicht sicher bin.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
29. Januar 2011 21:16
von keulemaster
Gabel komplett (habe ich)
Gabelbrücken (habe ich)
Schutzblech (das lässt sich sicher was schnitzen)
Bremsankerplatte (den habe ich nicht hat der eine eigene bezeichnung?)
zurzeit habe ich einen 16zoll 3,25 im gespann laufen. ich will unbedingt bei 16zoll bleiben.
Steckachse (wie finde ich raus ob ich ein neues brauche?)
brauch ich dann noch irgendwelche andere distanzhülsen, damit das rad mittig bleibt?
das ist die mz wo es verbaut werden soll:
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
30. Januar 2011 15:13
von kompi
Distanzhülsen etc. brauchst du keine.
Unter
http://www.ostmotorrad.de/ kannst du dir die Ersatzteillisten beider TSen anschauen.
Da wirst du feststellen das die Bremsankerplatten unterschiedliche Nummern haben.
Das Selbe gilt für die Steckachse.Ich war grad mal draußen messen, ich glaub die für die neue Gabel ist gut einen cm länger.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
30. Januar 2011 20:15
von keulemaster
danke

Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
30. Januar 2011 23:22
von Feuereisen
Faltenbälge nicht vergessen,die waren auch anders.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
31. Januar 2011 00:09
von Hanz krazykraut
Die Abdeckung der Nabe links muss auch neu.
Oder du beschleifst deine alte.
Alternativ: Die Steckachse mit dem langen Bund und die große Unterlegscheibe verwenden.
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
31. Januar 2011 09:45
von zweitaktschraubaer
Moin!
Schau mal meine 73er TS im "Biete"- Bereich an, so sieht das dann mit 16" fertig aus...
Geht alles plug and play,
in meinem Fall bis auf die Länge des Rohres an der unteren Gabelbrücke: das der 32er Gabelbrücke war kürzer.
Ich weiss nicht ob das bei Dir auch der Fall ist, ggf. musst Du jemanden finden der ein Schneideisen hat...
Aber da Du schon den gespannfähigen Rahmen mit Querrohr zu haben scheinst könnte es auch so gehen.
Und wenn Du dann Bremsanker, Gegenhalter, Schutzblech und linken Deckel (mit kurzem Bund) hast: Auf geht´s!
Gruß
Jan
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
31. Januar 2011 11:07
von keulemaster
danke für die hinweise. ich glaube ich werde alles besorgen, die alten teile soll einer nutzen, da schleif i nix.

Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
31. Januar 2011 20:39
von kompi
keulemaster hat geschrieben:danke für die hinweise. ich glaube ich werde alles besorgen, die alten teile soll einer nutzen, da schleif i nix.

genau!! nur kein Originalteile verhunzen! Wär echt schade drum.

Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
31. Januar 2011 22:17
von keulemaster
so das ist die neue gabelbrücke, müßte doch von einer TS sein oder? wegen dem lenkradschloss.
allerdings ist auf der unterseite der unterer gabelbrücke die zahl 22-22064 9 zu lesen...diesen finde ich nirgends.
neue_gabelbruecke.jpg
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
31. Januar 2011 22:24
von etz-250-freund
ne ts brücke und steuerkopf ist es schonmal,aber ob 32mm oder 35mm findest du anhand der nummern oder durch messen heraus
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
1. Februar 2011 16:39
von kompi
mit deiner nummer stimmt irgendetwas nicht. die originalnummern haben immer folgendes schema:
00-00.000
oberer und unterer Klemmkopf gibt es in einer extra Gespannausführung. ich glaub da ist noch eine nut
eingearbeitet. (gegen verdrehung)
du bräuchtest eigentlich oberer Klemmkopf 22-39.109
unterer Klemmkopf 22-39.108
oder baust du die solo-klemmköpfe ein?
Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
4. Februar 2011 13:38
von keulemaster
ich glaub da ist noch eine nut eingearbeitet. (gegen verdrehung)
wo ist diese nut genau?
und danke für die tips.

Re: Gabelidentifizierung + Umbau von 32er auf 35er

Verfasst:
4. Februar 2011 14:29
von kompi
wie die gespannausführung aussieht weiß ich leider auch nicht !
hab noch nie eine in der hand gehabt.
das mit der nut hab ich auch nur gehört. aber fakt ist, das es eine gespann und eine soloversion gibt.
edit: buchstaben verwechselt