Seite 1 von 1

Nicht immer eine Reifenfrage

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:44
von Ekki
Vorgestern bei dem miesen Wetter ist mir die Karre leicht abgeschmiert. Hatte das Problem schon mal und auf den Mitas Reifen geschoben. Habe dann gestern in der Zeitung gelesen: 5 Unfälle wegen eines Busses, der Diesel verloren hat. Heute morgen schon wieder eine km-lange Spur. Also es ist nicht immer der Reifen. Oft haben die beim Zapfen den Tankverschluß vergessen oder das Teil verliert Öl. Bei trockenem Wetter meistens zu sehen, aber bei Regen und im Dunkeln hat man schlechte Karten.

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:54
von Ex User Hermann
Eine Sache, über die ich mich seit Jahren aufrege! Frisch getankte LKW's, Trecker, Busse, die in jeder Kurve ihren Tankinhalt verpladdern. Seltsamerweise gibt es in unserer TÜV-geregelten Verkehrssicherheit darüber noch keine Bestimmung.

Mal abgesehen von der Gefahr (ich bin mit einem VW T4 MultiVan mal satte 20m auf so einer Spur gerutscht!), ist es doch auch extrem Umweltschädlich.

BeitragVerfasst: 16. November 2006 14:57
von Ekki
Aber teuer ist es geworden. Diesmal sind beide Verursacher erwischt worden. Eine Spur ging wohl bis in die Garage :shock:

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:09
von Ex User Hermann
Ich bin mit dem T4 direkt bis zum Bauernhof, von dem die Spur ausging. Großes blabla, uneinsichtig, Anzeige, fertsch. Man bedenke auch das Feld mit z.B. Kartoffeln, leicht eingedieselt und wir sollens dann kaufen, was er da rausholt.

BeitragVerfasst: 16. November 2006 15:16
von tippi
ÖKO-Bauer?
:shock: mit Bio-Diesel alles halb so schlimm :twisted: :D :twisted: :cry:

BeitragVerfasst: 16. November 2006 19:56
von Ex User Martin
Dieses ganze Bio,Öko,Light,Fitness ist doch alles Marketingscheiße!Wenn ich schon diese Spinner sehe die ständig an einer Evianflasche nuckeln weil sie sich ja sooo was gutes tun mit diesem vulkangefiltertem Wasser :roll:

BeitragVerfasst: 16. November 2006 20:29
von ETZChris
die können eben geld kacken...

BeitragVerfasst: 16. November 2006 20:32
von Ex-User peryc
tippi hat geschrieben:ÖKO-Bauer?
:shock: mit Bio-Diesel alles halb so schlimm :twisted: :D :twisted: :cry:


Nur daß er als Ökobauer niemals Biodiesel verfeuern täte. Der heizt gleich mit Rapsöl unbehandelt ein - und das Zeug ist so ungefährlich, daß man es sogar für Salat nehmen kann.

Christopher

P.S.: MB 250D mit zeitweise 80% Piesel

BeitragVerfasst: 16. November 2006 21:49
von Stephan
Ölspuren sind schon eine lustige Sache, besonders dann, wenn sie groß und breit auf der Straße vor sich hin versickern und keiner kümmert sich drum.
Aber wenn bei unser eins mal ne Dichtung kaputt ist oder Öl durch einen Unfall austritt, dann ist das Palaber groß, von wegen Umweltverschmutzung und so.
Hab ich selber schon erlebt. Meine ehemalige Tanzpartnerin ist gegen einen Benz gefahren, Simmi-Kupplungsdeckel hats nicht überlebt, ca. 400 ml traten aus. Feuerwehr rückt mit 12 Mann :!: :shock: :shock: an. :stupid:
Aber wenn der Bus von Großschönau bis Zittau (13Km) ne Dieselspur zieht, dann passiert nix, nichtmal ne Anzeige.

BeitragVerfasst: 17. November 2006 10:50
von Richy
peryc hat geschrieben: Der heizt gleich mit Rapsöl unbehandelt ein - und das Zeug ist so ungefährlich, daß man es sogar für Salat nehmen kann.


Ungefährlich solange es unverbrannt ist. Das, was nach der Verbrennung hinten rauskommt ist eher gefährlicher als normale Dieselabgase...

MfG,
Richard

BeitragVerfasst: 17. November 2006 13:29
von Martin H.
Hallo,
das ist ja, was ich immer predige... Stichwort "Verhältnismäßigkeit".
Da werden die Moppedfahrer an den Wochenenden gezielt rausgezogen und bei "illegaler" Auspuffanlage (wobei dafür schon Serienstreuung seitens des Herstellers reicht, von der der Fahrer manchmal nicht mal was ahnt) z. T. sofort "stillgelegt" bzw. dazu gezwungen, die Anlage an Ort und Stelle abzubauen... soll er doch schauen, wie er heimkommt!
Komischerweise düsen haufenweise PKW der "Breitreifen-Heckspoiler-tiefergelegt-Auspuffanlage mit "kernigem" Sound"-Fraktion rum, für die interessiert sich meist kein Aas... ich hab noch NIE gehört, daß die an Ort und Stelle stillgelegt wurden, meist genügt da komischerweise die Auflage, das Fahrzeug in ordnungsgemäßen Zustand zurückzuversetzen (ich red jetzt primär vom Auspuff) und halt bei der nä. Dienststelle vorzuführen - es sei denn es ist nun wirklich absolut nicht mehr fahrbar (z. B. so tief gelegt, daß es schon beim drüberfahren über ein Kieselsteinchen schleift).
Aber Hauptsache die breite Masse klatscht Beifall, daß an den "rasenden Rockern" wieder mal ein Exempel statuiert wurde. :evil:
Gruß, Martin.