Seite 1 von 1

Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:09
von poldi
Hallo. Ich bin neu hier. Man ruft mich Poldi ich komme vom Rande des Ruhrgebiets und bin seit kurzem Eigner einer RT125-3 BJ 1960.
Bisher hab ich mich nur intensiv mit Japanischen Sportmodellen und deren Umbauten befasst.
Nun bin ich dabei meine RT schön zu machen und dabei kommt als Neuling auf diesem Gebiet die ein oder andere Frage auf.

Nun zur ersten Frage:

Die Gabel hab ich bereits zerlegt. Das Führungsrohr ist so dermaßen angegammelt, dass es reif für den Schrott ist. Das ist ja nicht weiter tragisch, da gibt es ja reichlich Ersatz. Mein Problem liegt bei dem Standrohr, also das innere. Das ist auch voller Riefen. Bei einer modernen Gabel würd ich nicht lange fragen und das Teil sofort entsorgen. Doch leider hab ich dafür noch keinen Ersatz gefunden. Ist das normal, dass da solche Riefen drin sind. Einfach neue Buchsen einsetzen, einschleifen und fertig??? Gibt es dafür überhaupt Nachfertigungen? Wenn nicht, wie lassen sich die alten Rohre aufbereiten?

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 20:31
von Ralle
Willkommen im Forum :tach:
Hast du Fotos von den Rohren, normalerweise müsste Pertinax weicher sein als Metall, daher würde ich die Riefen gern sehen, bevor ich mir ein Urteil erlaube.

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 8. Februar 2011 22:53
von poldi
Ich mach morgen mal Bilder vom Zustand.

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 9. Februar 2011 08:56
von RT-Tilo
Da ich mich ja schon seit einiger Zeit mit den Gabeln beschäftige, kenne ich diese Erscheinung auch.
Ich habe damals die Gleitflächen hart aufgelötet und dann wieder feingeschliffen. Die Vorarbeiten dazu
habe ich mit der Drehbank gemacht und dann mit immer feinerem Schleifleinen nachgearbeitet. Da müssen
jedoch die Riefen schon sehr tief sein und keine andere Möglichkeit mehr sein. Ansonsten würde ich die
untere Achsklemmung komplett abschneiden und ein neues Rohr ansetzen. Der Aufwand mit dem Auslöten
ist wirklich sehr hoch und solange man vieleicht bei iiibäääh noch was Gebrauchtes erwischt, könnte man
auch da nachgrasen.

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 10. Februar 2011 22:16
von poldi
So, da ich gestern etwas angeschlagen war gibt es erst heute die versprochenn Bilder.
Dann bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 08:42
von RT-Tilo
hmmm...naja...die Führungsrohre verchromen hat absolut keinen Sinn mehr,
die Rostnarben sind einfach zu tief. Würde man sie rausschleifen, wären die Rohre durch.
Die Gleitrohre mit den Achsklemmungen würde ich so fein, wie möglich schleifen und richten.
Dann dürfte es keine Probleme geben ...hab schon schlimmere gesehen. :ja:

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 09:09
von Ralle
Bei den Führungsrohren würde ich dem Galvaniker die Entscheidung überlassen, die sehen sicher nicht mehr so toll aus, aber vielleicht geht doch noch was (wobei sich der Preis zwischen neu verchromen und Neukauf von Nachbauten nicht weit auseinander liegt) . Hier mal meine vor und nach dem Verchromen:
RT.JPG
RT2.JPG

Bei den Gleitrohren stimme ich Tilo zu, ordentlich schleifen und prüfen das am Übergang zu den Achsklemmungen nichts durchgefault ist, dann sollten die noch einmal gehen. Der Vorteil bei der RT Gabel ist, das nichts Dicht sein muß wie bei den späteren Telegabeln, kleine Macken in der Oberfläche sind also nicht so schlimm. Bei der Montage nicht vergessen die eingeschliffenen Buchsen auch ordentlich von innen zu fetten und auch später die Gabelpflege nicht vernachlässigen. Der aktuelle Zustand lässt darauf schließen das die Gabel ziemlich trocken lief und die Faltenbälge scheinbar auch schon längere Zeit auch im Eimer waren.

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 14:15
von poldi
Na das ind doch gute Neuigkeiten. Dann werd ich das mal so machen.

Danke

Re: Gabelrestauration RT125-3

BeitragVerfasst: 11. Februar 2011 17:52
von RT-Tilo
poldi hat geschrieben:Na... Dann werd ich das mal so machen...


:patpat: :ja: :gut: