Seite 1 von 1

Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:42
von 2206pd
Hallo,ich bin seit kurzen erst hier im Forum angemeldet.Sicher wurde dieses Thema auch schon erörtert.Ich habe ein Fahrgestell
einer ETS erhalten und möchte daraus wieder ein Motorrad aufbauen.Welche Teile an der ETS sind speziell ETS ,was kann von ES oder TS verwendet werden. Grüsse Peter

Re: Hilfe bei Fahrwerk ETS 250

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:11
von Friesenjung
Der Tank ist das wichtigste typenspezifische Teil, welches von der Optik her unumgänglich original ETS sein sollte...ebenso die Seitenteile........
Ansonsten ist es eine Frage, wie sehr Du Wert auf originalität legst.....

Aber warte mal lieber noch auf Antworten von den Experten :wink: wollte nur deinen ersten Wissensdurst stillen :oops:

MfG Friesenjung

Und Herzlich Willkommen im Forum!!!!

Edith: Wenns geht änder mal die Überschrift in: Neuaufbau ETS250. Was brauch ich?

Re: Hilfe bei Fahrwerk ETS 250

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:17
von daniman
2206pd hat geschrieben:Hallo,ich bin seit kurzen erst hier im Forum angemeldet.Sicher wurde dieses Thema auch schon erörtert.Ich habe ein Fahrgestell
einer ETS erhalten und möchte daraus wieder ein Motorrad aufbauen.Welche Teile an der ETS sind speziell ETS ,was kann von ES oder TS verwendet werden. Grüsse Peter

Hallo
Bilder von dem, was Du eigentlich hast wären hilfreich um zu sagen, was noch fehlt.
Speziell sind: Rahmen, Gabel, Seitendeckel, Tank, Lampenhalter, Kotflügel hinten und vorne, Rücklichtgummi um nur einiges zu nennen z.B. Motor ES250/2 ist praktisch der gleiche.

Re: Hilfe bei Fahrwerk ETS 250

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:35
von Küchenbulle
Was ist typisch ETS grob zusammengefasst:
- Gabel, passt aber auch die der TS 250
- Gabelbrücken
- Lampendreiecke
- Lampentopf, je nach Bj der gleiche wie bei der TS
- Gasgriff
- Tank
- beide Kotflügel
-Seitendeckel
- Sitzbank

Gemeinsamkeiten mit der ES:
- Auspuff
- Motor
-Rahmen
-Schwinge hinten

Dinge wie Seitendeckel, Kotflügel ES hinten, Kotflügel TS 150( mit 32mm Gabel)vorn, passen zwar dran sind aber anders geformt

Re: Hilfe bei Fahrwerk ETS 250

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:06
von 2206pd
Danke für die schnelle Hilfe.Also ich habe als Fahrgestell Rahmen mit Schwinge,Telegabel mit Gabelbrille und Stoßdämpfer hinten. Ich bekomme dafür noch einen Tank,Kotflügel vorn und Lampe. Der Motor dürfte nun auch kein Problem mehr sein.Für den Rest muss ich mal sehen. Was ist den der Unterschied bei den Seitenteilen zur ES.Grüsse Peter

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:14
von Küchenbulle
2206pd hat geschrieben: Was ist den der Unterschied bei den Seitenteilen zur ES.Grüsse Peter

Die der ES haben einen Ausschnitt, Wöllbung, für den Seitenwagenanschluss.
Die der ETS haben das nicht sind aber an der hinteren Unterkannte stark noch oben gezogen.

Schau doch einfach mal im Netz, da wirst du sicher fündig :ja:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 15:00
von Ralle
Wenn du wirklich nur den Rahmen hast ist das wichtigste was du brauchst viel Geld :wink:

Ich glaube der Lenker wurde noch nicht erwähnt, da geht notfalls auch der von der TS, egal ob Flach oder hoch :idea:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 15:58
von Andreas
Evtl. ist es sogar günstiger dass bisher vorhandene zu versilbern und sich was komplettes zuzulegen. Die Einzelsummen addieren sich recht schnell, grade bei der ETS.

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 16:25
von 2206pd
Hallo, das mag wohl sein aber da ist der Spass ja weg. Grüsse Peter

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:18
von biene&lu
weia,ein infizierter :mrgreen: kotflügel hinten baut :arrow: peters-garage,in berlin aus gfk nach,güsi hat viele nachbauteile, seitenteile aus gfk sollen in planung sein..... :yau:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 19:50
von Andreas
Na, innen Laden gehen und Nachbauten kaufen ist aber auch langweilig / unspaßig.

:biggrin:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 04:29
von biene&lu
die bucht ist auch nur ein konsum,und arbeit gibts dann auchnoch genug :ja:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 11:33
von steven80
Boah, GFK Kotflügel... Ihr seit ja pervers ey.... ;-)

Re: Hilfe bei Fahrwerk ETS 250

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 11:54
von Ex-User unterbrecher
2206pd hat geschrieben:Danke für die schnelle Hilfe.Also ich habe als Fahrgestell Rahmen mit Schwinge,Telegabel mit Gabelbrille und Stoßdämpfer hinten. Ich bekomme dafür noch einen Tank,Kotflügel vorn und Lampe. Der Motor dürfte nun auch kein Problem mehr sein.Für den Rest muss ich mal sehen. Was ist den der Unterschied bei den Seitenteilen zur ES.Grüsse Peter


Wenn das alles schonmal originale ETS-Teile sind (dazu müsstest Du mal Bilder einstellen), wäre das schonmal ein guter Ausgangszustand.

Die Seitenteile kannst Du erstmal auch von der ES nehmen und bei Gelegenheit mal tauschen.

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 14:15
von 2206pd
Hallo ist das Ansauggehäuse das gleiche wie bei der ES . Grüsse Peter

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 16. Februar 2011 15:19
von daniman
:ja:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:24
von SonY
erst mal hallo an alle, ich hätte da ne frage die mir hier passend erscheind.
ich hab nen ES rahmen und würde gern ne telegabel anstatt der schwinge einbauen, was muss man dabei beachten?

servus

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 19:45
von biene&lu
man kann den Es- rahmen durch entfernen des scheinwerferhalters,sowie entfernen des oberen bundes am rahmenring für den originalen ets steuerkopf abändern :ja:

-- Hinzugefügt: 18. Februar 2011 19:47 --

steven80 hat geschrieben:Boah, GFK Kotflügel... Ihr seit ja pervers ey.... ;-)

....aber mit ´ne zonenmurmel rumkalleschen..... :mrgreen:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 20:08
von manitou
Hatte jemand schon das vorhanden sein von div.Kleingeld erwähnt. :roll: Meiner Meinung nach ein sher wichtiger Teil um eine ETS wieder zum Leben zu erwecken.

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 20:18
von biene&lu
manitou hat geschrieben:Hatte jemand schon das vorhanden sein von div.Kleingeld erwähnt. :roll: Meiner Meinung nach ein sher wichtiger Teil um eine ETS wieder zum Leben zu erwecken.

pssssst, :stumm: verwirre er nicht die diener ihrer göttinnen..... :mrgreen:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 21:08
von SonY
dankeschön, weiss evtl. auch jemand mit welchen umbauten man eine ts gabel + ts steuerkopf in den ES rahmen bringt, weil ich hab geguggt und der ets steuerkopf is teuer :lol:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 22:39
von Andreas
Das wird noch schwieriger wegen der Lenkkopflager. Da paßt nix normmässiges, da ist improvisieren angesagt.
Und mach Dir auch gleich Gedanken bezügl. des Lenkradschloßes.

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 18. Februar 2011 23:27
von SonY
das is so meine größte sorge mit dem lenkradschloss, aber n kumpel hat ja ne schöne drehbank^^ und schweissgerät
ma guggn was der tüv dazu sagt...

servus

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 19. Februar 2011 08:38
von frimelfritze
Andreas hat geschrieben:Das wird noch schwieriger wegen der Lenkkopflager. Da paßt nix normmässiges, da ist improvisieren angesagt.


Das sollte eigentlich funktionieren, wenn man die untere Lenkkopflagerschale und die Lenkkopfverschraubung der ETS verwendet, indem die untere ETS Lenkkopflagerschale auf ein neu zu fertigendes Lenkkopfrohr gebaut wird. So müsste es gehen:

1. unteren Lenkkopf einer 35mm TS nehmen und Lenkkopfrohr entfernen
2. neues Lenkkopfrohr anfertigen in der Länge eines ETS Lenkkopfrohres und mit dem Gewinde der ETS Lenkkopfverschraubung
3. Distanzring anfertigen, der den Zwischenraum vom Lenkkopfrohr zum unteren Lenkkopflager einer ETS ausfüllt
4. Distanzring auf das Lenkkopfrohr aufschrumpfen und Lenkkopfrohr wieder in den unteren TS- Lenkkopf einbauen
5. untere Lenkkopflagerschale ETS aufsetzen/aufschrumpfen

Mit der oberen Lenkkopfverschraubung der ETS sollte nun alles passen... :oops:
Wer möchte, kann nun sogar den oberen ETS Lenkkopf verwenden, wenn er für die 35er Telegabelholme ausgedreht wird- aber das war ja nicht das Thema.

Soviel zum Einbau des TS Lenkkopfes in die ES. Eher anspruchsvoll/problematisch wird es wohl hier (wer das vorherige hinbekommen hat, wird das folgende aber auch noch schaffen):

1. Der Lenkanschlag müsste am Rahmen angebracht werden (selbstgefertigt aus Vollmetall und am Rahmen geschweißt)
2. Lenkschloss könnte dem der ETS nachempfunden werden (auch dazu müsste am Rahmen sowie am Lenkkopfrohr herumgeschnitzt werden)

Fraglich ist nur was dein TüVer dazu meint...

Gruß Frimelfritze

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 1. März 2011 14:48
von 2206pd
Hallo,der erste Schritt ist getan Tank und Seitenteile habe ich jetzt. Ein Schutzblech hinten ist auch mit dabei ich denke es ist um einiges gekürzt.

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 1. März 2011 19:44
von biene&lu
bilders :!: :ja:

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 11. März 2011 22:01
von 2206pd
Hallo, ich habe jetzt einen vorderen koti erhalten muss aber aufgearbeitet werden . Was ist mit der Lampe und Lampenhalter ist das alles von der TS oder gibt es Unterschiede.Grüsse Peter

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 11. März 2011 22:23
von zweitaktkombinat
Lampe kannst von TS nehmen. Tachoabstandshülse ansich nicht da ETS Metall und TS Kunststoff. Die Lampenhalter nur ETS. Nicht ganz günstig.

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 12. März 2011 08:48
von 2206pd
Hallo und danke,was ist bei den ETS Lampenhaltern anders als TS . Grüsse Peter

Re: Hilfe bei Neuaufbau ETS 250 was brauche ich

BeitragVerfasst: 12. März 2011 09:15
von daniman
2206pd hat geschrieben:Hallo und danke,was ist bei den ETS Lampenhaltern anders als TS . Grüsse Peter

Bitte sehr, gern geschehen.